Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Yves Müller, Institut für Landesgeschichte, Halle (Saale)
    • Reinicke, David: Die ›Moor-SA‹. Siedlungspolitik und Strafgefangenenlager im Emsland 1934–1942, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Cornelia Scherer, Senior Fellow für Mittelalterliche Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • d'Avray, David L.: Papal Jurisprudence, 385–1234. Social Origins and Medieval Reception of Canon Law, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von David Napolitano, Department of History and Art History, Utrecht University
    • Internullo, Dario: Senato sapiente. L’alba della cultura laica a Roma nel medioevo (secoli XI-XII), Rom 2022
  • -
    Rez. von Barbara Manthe, Abteilung Geschichtswissenschaft, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Jensen, Uffa: Ein antisemitischer Doppelmord. Die vergessene Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Julia Anna Schranz, Fakultätszentrum für transdisziplinäre historisch-kulturwissenschaftliche Studien, Universität Wien
    • Thaden, Matthias: Migration und Innere Sicherheit. Kroatische Exilgruppen in der Bundesrepublik Deutschland 1945–1980, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Axel-Wolfgang Kahl, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Schmidt-Recla, Adrian; Seifert, Achim (Hrsg.): Das Recht der DDR als Gegenstand der Rechtsgeschichte, Köln 2022
  • -
    Rez. von Maren Francke, Abteilung I: Kommunismus und Gesellschaft, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Horváth, Sándor: Children of Communism. Politicizing Youth Revolt in Communist Budapest in the 1960s, Bloomington 2022
  • -
    Rez. von Bondaruk Tetiana, State and Law Institute, National Academy of Sciences of Ukraine, Kyiv
    • Hoško, Tetjana: Zvyčai i prava (Custom and Rights). Džerela, komentari, doslidžennja. U dvoch tomach. Tom I: Antropolohija mist i mis’koho prava na rus’kych zemljach u XIV – peršij polovyni XVII stolittja (Sources, Comments, Studies: In Two Volumes. Volume I: Anthropology of Cities and City Law on Rusian Lands in the 14th - First Half of the 17th Century), Kyïv 2019
  • -
    Rez. von Markus Behmer, Institut für Kommunikationswissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Dietl, Sylvia: Transformation und Neustrukturierung des DDR-Rundfunks im Prozess der Wiedervereinigung Deutschlands. Akteure, Interessen, Prozesse, München 2022
  • -
    Rez. von Daniel Mühlenfeld
    • Middendorf, Stefanie: Macht der Ausnahme. Reichsfinanzministerium und Staatlichkeit (1919–1945), Berlin 2022
  • -
    Rez. von Wolf Gruner, University of Southern California, Los Angeles
    • Lemmes, Fabian: Arbeiten in Hitlers Europa. Die Organisation Todt in Frankreich und Italien 1940–1945, Köln 2021
    • Gogl, Simon: Laying the Foundations of Occupation. Organisation Todt and the German Construction Industry in Occupied Norway, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Urszula Kosińska, Wydział Historii, Uniwersytet Warszawski
    • Collmer, Peter: Verwaltete Vielfalt. Die königlichen Tafelgüter in Polen-Litauen, 1697–1763, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Annette Weinke, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Lahusen, Benjamin: „Der Dienstbetrieb ist nicht gestört“. Die Deutschen und ihre Justiz 1943–1948, München 2022
  • -
    Rez. von Jürgen Strothmann, Historisches Seminar, Universität Siegen
    • Kikuchi, Shigeto: Herrschaft, Delegation und Kommunikation in der Karolingerzeit. Untersuchungen zu den Missi dominici (751–888), Wiesbaden 2021
  • -
    Rez. von Marcus M. Payk, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Grimm, Dieter: Die Historiker und die Verfassung. Ein Beitrag zur Wirkungsgeschichte des Grundgesetzes, München 2022
  • -
    Rez. von Blanka Koffer, Berlin
    • Paoli, Letizia; Hoppeler, Hans; Mahler, Hellmut; Simon, Perikles; Sörgel, Fritz; Treutlein, Gerhard: Doping für Deutschland. Die "Evaluierungskommission Freiburger Sportmedizin": Geschichte, Ergebnisse und sportpolitische Forderungen, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Anastasiia Ivanova, State and Law Institute, National Academy of Sciences of Ukraine / Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Starčenko, Natalja: Ukraïns‘ki svity Reči Pospolytoï. Istoriï pro istoriju [Ukrainische Welten der Rzeczpospolita. Geschichten über die Geschichte], Kyïv 2021
  • -
    Rez. von Joachim Oepen, Historisches Archiv des Erzbistums Köln
    • Schmitt, Fabian: Ministeriale des Kölner Erzstifts im Hochmittelalter. Dienst, Herrschaft und soziale Mobilität, Köln 2021
  • -
    Rez. von Florian Battistella, Forschungsstelle Malalas-Kommentar, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Puech, Vincent: Les élites de cour de Constantinople (450–610). Une approche prosopographique des relations de pouvoir, Bordeaux 2022
  • -
    Rez. von Christoph Schwamm, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Universität Heidelberg
    • Rudloff, Wilfried; Kersting, Franz-Werner; von Miquel, Marc; Thießen, Malte (Hrsg.): Ende der Anstalten?. Großeinrichtungen, Debatten und Deinstitutionalisierung seit den 1970er Jahren, Paderborn 2022
Seite 6 (1846 Einträge)
Ausgewählte Optionen
Thema
Sprache
Bereich