Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Tim B. Müller, Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg, Mannheim
    • Lotto-Kusche, Sebastian: Der Völkermord an den Sinti und Roma und die Bundesrepublik. Der lange Weg zur Anerkennung 1949–1990, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Alexander Engel, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Helleiner, Eric: The Neomercantilists. A Global Intellectual History, Ithaca 2021
  • -
    Rez. von Sven Jochem, FB Politik- und Verwaltungswissenschaft, Universität Konstanz
    • Fasting, Mathilde; Sørensen, Øystein: The Norwegian Exception?. Norway's Liberal Democracy since 1814, London 2021
    • Hammer, Svein: Sosialdemokrati versus nyliberalisme. Norsk styringskunst og samfunnsforming 1814–2020, Oslo 2020
  • -
    Rez. von Reinhold Lütgemeier-Davin, Kassel
    • Maier-Metz, Harald: Frieden durch Recht – Recht ohne Frieden. Der Pazifist und Völkerrechtler Walther Schücking in Marburg 1902–1921, Münster 2022
  • -
    Rez. von Hannes Ziegler, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Sarti, Cathleen: Deposing Monarchs. Domestic Conflict and State Formation, 1500–1700, Abingdon 2021
  • -
    Rez. von Christoph König, BSP Business & Law School Berlin / Universität Innsbruck
    • Erkkilä, Ville: The Conceptual Change of Conscience. Franz Wieacker and German Legal Historiography 1933–1968, Tübingen 2019
  • -
    Rez. von Simon Groth, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt Repertorium der deutschen Königspfalzen – Band Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    • Unger, Veronika: Personen im päpstlichen Umfeld. Ein prosopographisches Handbuch zum 9. Jahrhundert, Köln 2022
  • -
    Rez. von Vera Kallenberg, Arbeitsbereich Zeitgeschichte / Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Bielefeld
    • Stengel, Katharina: Die Überlebenden vor Gericht. Auschwitz-Häftlinge als Zeugen in NS-Prozessen (1950–1976), Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Sven Meeder, Geschichte, Radboud Universität Nijmegen
    • Schrör, Matthias: Die Briefe Karls des Kahlen. Einführung und Edition, Wiesbaden 2022
  • -
    Rez. von Jan Seiwerth, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Martín Romera, María Ángeles; Ziegler, Hannes (Hrsg.): The Officer and the People. Accountability and Authority in Pre-Modern Europe, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Laura Seithümmer, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Keller, Katrin: Die Kaiserin. Reich, Ritual und Dynastie, Köln 2021
  • -
    Rez. von Sabina Walter, Department Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Boßhammer, Steffen: Wege zum Frieden im nachrömisch-gotischen Italien. Programmatik und Praxis gesellschaftlicher Kohärenz in den Variae Cassiodors, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Patrick Helber, Ethnologisches Museum Berlin
    • Schultheiß, Philipp: Ausgeklammert statt anerkannt. Ehemalige NVA-Angehörige und die DDR-Aufarbeitung, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Torsten Riotte, Lehrstuhl für Neuere Geschichte mit Schwerpunkt 19. Jahrhundert, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Ableidinger, Clemens; Becker, Peter; Dotter, Marion; Enderlin-Mahr, Andreas; Osterkamp, Jana; Weck, Nadja (Hrsg.): Im Büro des Herrschers. Neue Perspektiven der historischen Politikfeldanalyse, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Ute Gause, Lehrstuhl für Reformation und neuere Kirchengeschichte Evangelisch-Theologische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum
    • Frings, Bernhard; Großbölting, Thomas; Große Kracht, Klaus; Powroznik, Natalie; Rüschenschmidt, David: Macht und sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche. Betroffene, Beschuldigte und Vertuscher im Bistum Münster seit 1945, Freiburg 2022
  • -
    Rez. von Zaur Gasimov, Abteilung für Osteuropäische Geschichte, Universität Bonn
    • Castryck-Naumann, Katja (Hrsg.): Transregional Connections in the History of East-Central Europe, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Daniel Benedikt Stienen, Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
    • Matwiejczyk, Witold: Pruska policja polityczna wobec mniejszości polskiej w latach 1871–1933. Struktury i ludzie, Lublin 2020
  • -
    Rez. von Eric J. Engstrom, Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kragh, Jesper Vaczy: Lobotomy Nation. The History of Psychosurgery and Psychiatry in Denmark, Cham 2021
  • -
    Rez. von Christoph Beckmann, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Osterloh, Jörg; Schulte, Jan Erik (Hrsg.): „Euthanasie“ und Holocaust. Kontinuitäten, Kausalitäten, Parallelitäten, Paderborn 2021
  • -
    Rez. von Werner Scheltjens, Universität Leipzig
    • Heebøll-Holm, Thomas; Höhn, Philipp; Rohmann, Gregor (Hrsg.): Merchants, Pirates, and Smugglers. Criminalization, Economics, and the Transformation of the Maritime World (1200–1600), Frankfurt am Main 2019
Seite 5 (1846 Einträge)
Ausgewählte Optionen
Thema
Sprache
Bereich