Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Matthäus Wehowski, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden
    • Skrabania, David; Rosenbaum, Sebastian (Hrsg.): Die Volksabstimmung in Oberschlesien 1921. Nationale Selbstbestimmung oder geopolitisches Machtspiel?, Paderborn 2023
  • -
    Rez. von Melanie Hussinger, Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas, Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Salmi-Niklander, Kirsti; Savolainen, Ulla; Taavetti, Riikka; Laine, Sofia; Salmesvuori, Päivi (Hrsg.): Friction, Fragmentation, and Diversity. Localized Politics of European Memories, Amsterdam 2022
  • -
    Rez. von Frederic Zangel, Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Henningsen, Bernd; Räthel, Clemens; Greiner, Paul (Hrsg.): GRENZ\RAUM. GRÆNSE\REGION. Dänisch-deutsche Geschichte(n), 1920–2020 / Tysk-danske historie(r), 1920–2020, Baden-Baden 2022
  • -
    Rez. von Michael Nagel, Universität Bremen
    • Becker, Matthias J.: Analogien der "Vergangenheitsbewältigung". Antiisraelische Projektionen in Leserkommentaren der _Zeit_ und des _Guardian_, Baden-Baden 2018
  • -
    Rez. von Daniel Hedinger, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Law, Ricky W.: Transnational Nazism. Ideology and Culture in German-Japanese Relations, 1919–1936, Cambridge 2019
  • -
    Rez. von Michael Schellenberger, Dresden
    • Nonn, Christoph: Das deutsche Kaiserreich. Von der Gründung bis zum Untergang, München 2017
  • -
    Rez. von Lukas Nyffenegger, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Frei, Norbert; Dominik Rigoll (Hrsg.): Der Antikommunismus in seiner Epoche. Weltanschauung und Politik in Deutschland, Europa und den USA, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Christoph Schutte, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
    • Lehnstaedt, Stephan: Imperiale Polenpolitik in den Weltkriegen. Eine vergleichende Studie zu den Mittelmächten und zu NS-Deutschland, Osnabrück 2017
  • -
    Rez. von Frank Rochow, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) / Friedrich-Schiller-Universität, Jena
    • Berger, Stefan; Miller, Alexei (Hrsg.): Nationalizing Empires. , Budapest 2015
  • -
    Rez. von Markus Hedrich, Hamburg
    • Lerp, Dörte: Imperiale Grenzräume. Bevölkerungspolitiken in Deutsch-Südwestafrika und den östlichen Provinzen Preußens 1884–1914, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Wolfgang Elz, Neueste Geschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Feldmann, Dominik: Von Journalisten und Diplomaten. Die Entdeckung der Presse für die Außenpolitik in Preußen und Österreich 1849–1879, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Frank Wolff, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück / University of Notre Dame, Indiana
    • Gosewinkel, Dieter: Schutz und Freiheit?. Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Gunther Mai, Universität Erfurt
    • Barth, Boris: Europa nach dem Großen Krieg. Die Krise der Demokratie in der Zwischenkriegszeit 1918–1938, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Petru Szedlacsek, Max Planck Institute for Human Development, Berlin
    • Blomqvist, Anders E. B.: Economic Nationalizing in the Ethnic Borderlands of Hungary and Romania. Inclusion, Exclusion and Annihilation in Szatmár/Satu-Mare 1867–1944, Stockholm 2014
  • -
    Rez. von Norman Naimark, History Department, Stanford University
    • Foitzik, Jan (Hrsg.): Sowjetische Kommandanturen und deutsche Verwaltung in der SBZ und frühen DDR. Dokumente, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Klaus Kreiser, Berlin
    • Ihrig, Stefan: Atatürk in the Nazi Imagination. , Cambridge, MA 2014
  • -
    Rez. von Markus Mirschel, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Bauerkämper, Arnd; Rostislavleva, Natalia (Hrsg.): Sicherheitskulturen im Vergleich. Deutschland und Russland/UdSSR seit dem späten 19. Jahrhundert, Paderborn 2014
  • -
    Rez. von Johannes Großmann, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Eck, Jean-François; Hüser, Dietmar (Hrsg.): Deutschland und Frankreich in der Globalisierung im 19. und 20. Jahrhundert. L'Allemagne, la France et la mondialisation aux XIXe et XXe siècles, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Elke Fein, Universität Freiburg
    • Jaworski, Rudolf; Kusber, Jan (Hrsg.): Erinnern mit Hindernissen. Osteuropäische Gedenktage und Jubiläen im 20. und zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Münster 2011
  • -
    Rez. von Sven Schultze, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Esposito, Fernando: Mythische Moderne. Aviatik, Faschismus und die Sehnsucht nach Ordnung in Deutschland und Italien, München 2011
Seite 1 (41 Einträge)
Thema
Sprache