Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Tanja Schult, Department of Culture and Aesthetics, Stockholm University
    • Brückle, Wolfgang; Mader, Rachel; Polzer, Brita (Hrsg.): Die Gegenwart des Denkmals. Auslegung, Zerstörung, Belebung, Zürich 2023
    • Faludi, Christian; Zänker, Stephan (Hrsg.): Nichts ist so unsichtbar wie ein Denkmal [für Ernst Thälmann]. Zur Geschichte eines umstrittenen Erinnerungsortes, Göttingen 2023
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Elisabeth Bronfen, Englisches Seminar, Universität Zürich
    • Kappelhoff, Hermann: Front Lines of Community. Hollywood Between War and Democracy, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Gabowitsch, Mischa; Gdaniec, Cordula; Makhotina, Ekaterina (Hrsg.): Kriegsgedenken als Event. Der 9. Mai 2015 im postsozialistischen Europa, Paderborn 2017
  • -
    Rez. von Katharina Schembs, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Baltzer, Nanni: Die Fotomontage im faschistischen Italien. Aspekte der Propaganda unter Mussolini, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Manfred Hettling, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • de Libero, Loretana: Rache und Triumph. Krieg, Gefühle und Gedenken in der Moderne, München 2014
  • -
    Rez. von Bernd Buchner, Mainz
    • Reichel, Peter: Glanz und Elend deutscher Selbstdarstellung. Nationalsymbole in Reich und Republik, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Markus Meumann, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Wald, Martin C.: Die Gesichter der Streitenden. Erzählung, Drama und Diskurs des Dreißigjährigen Krieges, 1830 bis 1933, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Rüdiger Bergien, Historisches Seminar, Universität Potsdam
    • Bruns, Claudia: Politik des Eros. Der Männerbund in Wissenschaft, Politik und Jugendkultur (1880-1934), Köln 2008
  • -
    Rez. von Wiebke Wiede, SFB 600, Universität Trier
    • Bergmann, Werner; Sieg, Ulrich (Hrsg.): Antisemitische Geschichtsbilder. , Essen 2009
  • -
    Rez. von Martin C. Wald, Studienseminar Braunschweig
    • Doering, Michael: Das sperrige Erbe. Die Revolutionen von 1848/49 im Spiegel deutscher Schulgeschichtsbücher (1890-1945), Münster 2008
  • -
    Rez. von Gerhard Paul, Institut für Geschichte und ihre Didaktik, Bildungswissenschaftliche Hochschule, Universität Flensburg
    • Brocks, Christine: Die bunte Welt des Krieges. Bildpostkarten aus dem Ersten Weltkrieg 1914-1918, Essen 2008
  • -
    Rez. von Rüdiger von Dehn, FB A (Neuere und Neueste Geschichte), Bergische Universität Wuppertal
    • Holzer, Anton: Das Lächeln der Henker. Der unbekannte Krieg gegen die Zivilbevölkerung 1914-1918, Darmstadt 2008
  • -
    Rez. von Philipp Dorestal, Nordamerikanische Geschichte, Universität Erfurt
    • Dietrich, Anette: Weiße Weiblichkeiten. Konstruktion von "Rasse" und Geschlecht im deutschen Kolonialismus, Bielefeld 2007
  • -
    Rez. von Barbara Stambolis, Universität Paderborn/Technische Universität Darmstadt
    • Winkle, Ralph: Der Dank des Vaterlandes. Eine Symbolgeschichte des Eisernen Kreuzes 1914 bis 1936, Essen 2007
  • -
    Rez. von Daniel Menning, Universität Trier
    • Grünjes, Ina: Lawrence von Arabien: Don Quichotte oder Kreuzfahrer?. Die Konstruktion von T. E. Lawrence als Mann des Mittelalters in der Neuzeit, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Frank Becker, Historisches Seminar, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Münster
    • Schilling, Jörg: "Distanz halten". Das Hamburger Bismarck-Denkmal und die Monumentalität der Moderne, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Corinna Tomberger, Berlin
    • Thomas, Tanja; Virchow, Fabian (Hrsg.): Banal Militarism. Zur Veralltäglichung des Militärischen im Zivilen, Bielefeld 2005
  • -
    Rez. von Gesine Krüger, Neuere Geschichte, Universität Zürich
    • van Laak, Dirk: Über alles in der Welt. Deutscher Imperialismus im 19. und 20. Jahrhundert, München 2005
Seite 1 (18 Einträge)
Thema
Sprache