Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Gregor Thum, Department of History, University of Pittsburgh
    • Bavaj, Riccardo; Steber, Martina (Hrsg.): Germany and ’The West’. The History of a Modern Concept, Oxford 2015
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Heinze, Carsten; Hornung, Alfred (Hrsg.): Medialisierungsformen des (Auto-)Biografischen. , Konstanz 2013
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Haase, Sven: Berliner Universität und Nationalgedanke 1800–1848. Genese einer politischen Idee, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Markus Mößlang, Deutsches Historisches Institut London
    • Otte, T. G.: The Foreign Office Mind. The Making of British Foreign Policy, 1865–1914, Cambridge 2011
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Hömig, Herbert: Karl Theodor von Dalberg. Reichskanzler und Kirchenfürst im Schatten Napoleons, Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Colucci, Michele: Lavoro in movimento. L’emigrazione italiana in Europa 1945- 1957. , Roma 2008
  • -
    Rez. von Simone Müller-Pohl, Abteilung Geschichte, John-F. Kennedy Institut für Nordamerikastudien, Freie Universität Berlin
    • Telesko, Werner: Das 19. Jahrhundert. Eine Epoche und ihre Medien, Wien 2010
  • -
    Rez. von Claudia Hattendorff, Institut für Kunstpädagogik, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Savoy, Bénédicte: Kunstraub. Napoleons Konfiszierungen in Deutschland und die europäischen Folgen. Mit einem Katalog der Kunstwerke aus deutschen Sammlungen im Musée Napoléon, Wien 2011
  • -
    Rez. von Ulrich Muhlack, Historisches Seminar, Universität Frankfurt am Main
    • Bleek, Wilhelm: Friedrich Christoph Dahlmann. Eine Biografie, München 2010
  • -
    Rez. von Martin Gierl, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Universität Göttingen
    • Hardtwig, Wolfgang; Müller, Philipp (Hrsg.): Die Vergangenheit der Weltgeschichte. Universalhistorisches Denken in Berlin 1800-1933, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Wolfram Kaiser, European Studies, University of Portsmouth
    • Borutta, Manuel: Antikatholizismus. Deutschland und Italien im Zeitalter der europäischen Kulturkämpfe, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Werner Telesko, Kommission für Kunstgeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Böhringer, Hannes; Zerbst, Arne (Hrsg.): Gestalten des 19. Jahrhunderts. Von Lou Andreas-Salomé bis Leopold von Sacher-Masoch, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Karl Ditt, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster
    • Neugebauer, Wolfgang; Holtz, Bärbel (Hrsg.): Kulturstaat und Bürgergesellschaft. Preußen, Deutschland und Europa im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Dirk Blasius, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Veltzke, Veit (Hrsg.): Für die Freiheit - Gegen Napoleon. Ferdinand von Schill, Preußen und die deutsche Nation, Köln 2009
  • -
    Rez. von Jörg Ulbert, Langues Etrangères Appliquées, Université Bretagne Sud (Lorient)
    • North, Michael; Riemer, Robert (Hrsg.): Das Ende des Alten Reiches im Ostseeraum. Wahrnehmungen und Transformationen, Köln 2008
  • -
    Rez. von Anke John, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Frhr. von Welck, Stephan: Franzosenzeit im Hannoverschen Wendland (1803-1813). Eine mikro-historische Studie zum Alltagsleben auf dem Lande zwischen Besatzungslasten und Sozialreformen, Hannover 2008
  • -
    Rez. von Gerhard Müller, Berlin
    • Seibt, Gustav: Goethe und Napoleon. Eine historische Begegnung, München 2008
  • -
    Rez. von Thorsten Smidt, Museumslandschaft Hessen Kassel
    • Dethlefs, Gerd; Owzar, Armin; Weiss, Gisela (Hrsg.): Modell und Wirklichkeit. Politik, Kultur und Gesellschaft im Großherzogtum Berg und im Königreich Westphalen 1806-1813, Paderborn 2008
  • -
    Rez. von Jürgen Luh, Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
    • Tullner, Mathias; Möbius, Sascha (Hrsg.): 1806: Jena, Auerstedt und die Kapitulation von Magdeburg. Schande oder Chance?, Halle 2007
  • -
    Rez. von Klaus Deinet, Universität Essen
    • Veltzke, Veit (Hrsg.): Napoleon. Trikolore und Kaiseradler über Rhein und Weser, Köln 2007
Seite 1 (21 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich