Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Kathrin Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Krampitz, Karsten: Pogrom im Scheunenviertel. Antisemitismus in der Weimarer Republik und die Berliner Ausschreitungen 1923, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Andreas Weinhold, LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Düsseldorf
    • Bruttmann, Tal; Hördler, Stefan; Kreutzmüller, Christoph: Die fotografische Inszenierung des Verbrechens. Ein Album aus Auschwitz, Darmstadt 2019
    • Kooperationsverbund #LastSeen (Hrsg.): #last seen. Bildatlas. Bilder der NS-Deportationen, Bad Arolsen 2023
  • -
    Rez. von Dietrich Beyrau, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen
    • Kaltenbrunner, Matthias: Der Karabiner von Stalin. Ein sowjetisches Leben zwischen Bürgerkrieg, Konzentrationslager und Gulag, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Paula Oppermann, Berlin
    • Hébert, Valerie (Hrsg.): Framing the Holocaust. Photographs of a Mass Shooting in Latvia, 1941, Madison 2023
  • -
    Rez. von Marco Dräger, Pädagogische Hochschule Heidelberg
    • Treiber, Stefan Kurt: Helden oder Feiglinge?. Deserteure der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Friederike Brühöfener, University of Texas Rio Grande Valley
    • Hämmerle, Christa: Ganze Männer?. Gesellschaft, Geschlecht und Allgemeine Wehrpflicht in Österreich-Ungarn (1868–1914), Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von Wolfram Meyer zu Uptrup, Berlin/Potsdam
    • Wyka, Kazimierz: Leben als ob. Aufzeichnungen aus dem besetzten Polen, Paderborn 2022
    • Glauning, Christine; Wanke, Ewelina (Hrsg.)Klukowski, Zygmunt: Tagebuch aus den Jahren der Okkupation 1939–1944, Berlin 2017
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Patrick Helber, Ethnologisches Museum Berlin
    • Schultheiß, Philipp: Ausgeklammert statt anerkannt. Ehemalige NVA-Angehörige und die DDR-Aufarbeitung, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Immo Rebitschek, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Roberts, Geoffrey: Stalin's Library. A Dictator and his Books, New Haven 2022
  • -
    Rez. von Skye Doney, History, University of Wisconsin-Madison and Hebrew University of Jerusalem
    • Crouthamel, Jason: Trauma, Religion and Spirituality in Germany during the First World War, New York 2021
  • -
    Rez. von Sonja Maurer, Landeshauptstadt Hannover
    • Zoellner, Tom: Island on Fire. The Revolt That Ended Slavery in the British Empire, Cambridge, MA 2020
  • -
    Rez. von Eberhard Demm, CERAAC, Université Grenoble Alpes
    • Rogan, Eugene: Der Untergang des Osmanischen Reichs. Der Erste Weltkrieg im Nahen Osten 1914–1920, Darmstadt 2021
  • -
    Rez. von Walter Sperling, Deutsches Historisches Institut Moskau / Max Weber Stiftung Bonn
    • Suny, Ronald Grigor: Stalin. Passage to Revolution, Princeton 2020
  • -
    Rez. von Eva-Maria Stolberg, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Perabo, Betsy C.: Russian Orthodoxy and the Russo-Japanese War, London 2017
  • -
    Rez. von Carl Bethke, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Mezger, Caroline: Forging Germans. Youth, Nation, and the National Socialist Mobilization of Ethnic Germans in Yugoslavia, 1918–1944, Oxford 2020
  • -
    Rez. von Alexander Querengässer, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Plassmann, Max: Eine Stadt als Feldherr. Studien zur Kriegsführung Kölns (12.–18. Jahrhundert), Wien 2020
  • -
    Rez. von Dietrich Beyrau, Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen
    • Schechter, Brandon M.: The Stuff of Soldiers. A History of the Red Army in World War II through Objects, Ithaca 2019
  • -
    Rez. von Gintare Malinauskaite, Außenstelle Vilnius, Deutsches Historisches Institut Warschau
    • Brechtken, Magnus; Bułhak, Władysław; Zarusky, Jürgen (Hrsg.): Political and Transitional Justice in Germany, Poland and the Soviet Union from the 1930s to the 1950s, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Lennart Bolliger, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Zimmerman, Sarah J.: Militarizing Marriage. West African Soldiers’ Conjugal Traditions in Modern French Empire, Athens 2020
  • -
    Rez. von Sina Fabian, Institut für Geschichtswissenschaften, Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt im Nationalsozialismus, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Torrie, Julia S.: German Soldiers and the Occupation of France 1940–1944, Cambridge 2018
Seite 1 (23 Einträge)