Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jan Severin, Graduiertenkolleg „Geschlecht als Wissenskategorie“, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kreienbaum, Jonas: "Ein trauriges Fiasko". Koloniale Konzentrationslager im südlichen Afrika 1900–1908, Hamburg 2015
  • -
    Rez. von Luca Fenoglio, Stanley Burton Centre for Holocaust and Genocide Studies, University of Leicester
    • Petrella, Luigi: Staging the Fascist War. The Ministry of Popular Culture and Italian Propaganda on the Home Front, 1938–1943, Oxford 2016
  • -
    Rez. von Marius Turda, Centre for Medical Humanities, Oxford Brookes University
    • Laczó, Ferenc: Hungarian Jews in the Age of Genocide. An Intellectual History, 1929–1948, Leiden 2016
  • -
    Rez. von Kerstin von Lingen, Cluster of Excellence „Asia and Europe in a Global Context“, Universität Heidelberg
    • Priemel, Kim Christian: The Betrayal. The Nuremberg Trials and German Divergence, Oxford 2016
  • -
    Rez. von Christoph Nübel, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
    • Danielsson, Sarah K.; Jacob, Frank (Hrsg.): War and Geography. The Spatiality of Organized Mass Violence, Paderborn 2017
  • -
    Rez. von Sebastian Rojek, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Echternkamp, Jörg; Mack, Hans-Hubertus (Hrsg.): Geschichte ohne Grenzen?. Europäische Dimensionen der Militärgeschichte vom 19. Jahrhundert bis heute, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Jochen Böhler, Imre Kertész Kolleg Jena
    • Gerwarth, Robert: Die Besiegten. Das blutige Erbe des Ersten Weltkriegs, München 2017
  • -
    Rez. von Sascha Gunold, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
    • Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst (Hrsg.): Der Abzug. Die letzten Jahre der russischen Truppen in Deutschland. Eine fotografische Dokumentation von Detlev Steinberg, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Reinhold Lütgemeier-Davin, Kassel
    • Jung, Otmar: Als Truppenarzt an der Ostfront. Feldpostbriefe von Dr. Walther Jung an seinen älteren Schwager Josef Reichardt, 1941–1944, Würzburg 2017
  • -
    Rez. von Wolfgang Knöbl, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Bessel, Richard: Violence. A Modern Obsession, London 2015
  • -
    Rez. von Armin Heinen, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Dumitru, Diana: The State, Antisemitism, and Collaboration in the Holocaust. The Borderlands of Romania and the Soviet Union, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Rudolf Kučera, Masaryk Institute and Archives of the Czech Academy of Sciences
    • Cornwall, Mark; Newman, John Paul (Hrsg.): Sacrifice and Rebirth. The Legacy of the Last Habsburg War, New York 2016
  • -
    Rez. von Annette Vowinckel, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Kennedy, Liam: Afterimages. Photography and U.S. Foreign Policy, Chicago 2016
  • -
    Rez. von Wolfgang Elz, Neueste Geschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Bremm, Klaus-Jürgen: 1866. Bismarcks Krieg gegen die Habsburger, Darmstadt 2016
  • -
    Rez. von Ulf Engel, Universität Leipzig
    • Koops, Joachim; Norrie MacQueen, Thierry Tardy, Paul D. Williams (Hrsg.): The Oxford Handbook of United Nations Peacekeeping Operations. , Oxford 2015
  • -
    Rez. von Paul Ketley, University of Kent, Canterburry
    • Acton, Carol; Potter, Jane: Working in a World of Hurt. Trauma and Resilience in the Narratives of Medical Personnel in Warzones, Manchester 2015
  • -
    Rez. von Friedrich Kießling, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    • MacMillan, Margaret: Die Friedensmacher. Wie der Versailler Vertrag die Welt veränderte, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Siobhan Kattago, Department of Philosophy, University of Tartu
    • Bragança, Manuel; Tame, Peter (Hrsg.): The Long Aftermath. Cultural Legacies of Europe at War 1936–2016, New York 2016
  • -
    Rez. von Anselm Doering-Manteuffel, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Weinke, Annette: Gewalt, Geschichte, Gerechtigkeit. Transnationale Debatten über deutsche Staatsverbrechen im 20. Jahrhundert, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Paul Moore, Stanley Burton Centre for Holocaust and Genocide Studies, University of Leicester
    • Kershaw, Ian: To Hell and Back. Europe 1914–1949, London 2015
Seite 5 (170 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich