Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Marc Ortmann, Institut für Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Keith, Anja; Schöttker, Detlev (Hrsg.)Jünger, Ernst; Jünger, Gretha: Einer der Spiegel des Anderen. Briefwechsel 1922–1960, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Christian Pischel, Department of German, Russian and East European Studies, Vanderbilt University
    • Maffeis, Stefania: Transnationale Philosophie. Hannah Arendt und die Zirkulation des Politischen, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Robert Blobaum, Department of History, West Virginia University
    • Górny, Maciej: Science Embattled. Eastern European Intellectuals and the Great War, Paderborn 2019
  • -
    Rez. von Jörg Baberowski, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Angelova, Penka; Müller, Manfred (Hrsg.): Elias Canetti. Masse, Macht, Politik, Wien 2020
  • -
    Rez. von Alfons Söllner, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Arendt, Hannah: The Modern Challenge to Tradition. Fragmente eines Buchs, hrsg. v. Barbara Hahn, Ingo Kieslich, James McFarland, Ingeborg Nordmann, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Erik Lommatzsch, Leipzig
    • Krüger, Dieter: Hans Speidel und Ernst Jünger. Freundschaft und Geschichtspolitik im Zeichen der Weltkriege. Herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Max Bloch, Köln
    • Fröhlich, Gregor: Soldat ohne Befehl. Ernst von Salomon und der Soldatische Nationalismus, Paderborn 2017
  • -
    Rez. von Gunnar Bengt Zimmermann, Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte, Universität Hamburg
    • Pehnke, Andreas (Hrsg.): Die literarische Werkausgabe des Hamburger Friedenspädagogen Wilhelm Lamszus (1881–1965). , Markkleeberg 2016
  • -
    Rez. von Gunnar Bengt Zimmermann, Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte, Universität Hamburg
    • Gardiner, John Eliot: Bach. Musik für die Himmelsburg, München 2016
    • Geck, Martin: Beethoven. Der Schöpfer und sein Universum, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Sebastian Gehrig, Wadham College, University of Oxford
    • Gallus, Alexander (Hrsg.): Meinhof, Mahler, Ensslin. Die Akten der Studienstiftung des deutschen Volkes. Mit einem Vorwort des Präsidenten der Studienstiftung des deutschen Volkes Reinhard Zimmermann, Göttingen 2016
    • Gleichauf, Ingeborg: Poesie und Gewalt. Das Leben der Gudrun Ensslin, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Max Bloch, Köln
    • Roth, Guenther; Röhl, John C. G. (Hrsg.): Aus dem Großen Hauptquartier. Kurt Riezlers Briefe an Käthe Liebermann 1914–1915, Wiesbaden 2016
  • -
    Rez. von Wolfram Meyer zu Uptrup, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, Potsdam
    • Matthäus, Jürgen; Bajohr, Frank (Hrsg.): Alfred Rosenberg. Die Tagebücher von 1934 bis 1944, Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    Döring, Jörg; Römer, Felix; Seubert, Rolf: Alfred Andersch desertiert, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Döring, Jörg; Römer, Felix; Seubert, Rolf: Alfred Andersch desertiert. Fahnenflucht und Literatur (1944–1952), Berlin 2015
  • -
    Rez. von Fabian Thunemann, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Rindlisbacher, Stephan: Leben für die Sache. Vera Figner, Vera Zasulič und das radikale Milieu im späten Zarenreich, Wiesbaden 2014
  • -
    Rez. von Thomas Forstner, Berlin
    • Schöning, Matthias (Hrsg.): Ernst Jünger-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Christian Geulen, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Judt, Tony; Snyder, Timothy: Nachdenken über das 20. Jahrhundert. , München 2013
  • -
    Rez. von Konstanze Hanitzsch, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Greifswald
    • Barjonet, Aurélie; Razinsky, Liran (Hrsg.): Writing the Holocaust Today. Critical Perspectives on Jonathan Littell’s _The Kindly Ones_, Amsterdam 2012
  • -
    Rez. von Elisabeth Gallas, Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur, Universität Leipzig
    • Heuer, Wolfgang; Heiter, Bernd; Rosenmüller, Stefanie (Hrsg.): Arendt-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Julian Köck, Historisches Institut, Universität Bern
    • Leicht, Johannes: Heinrich Claß 1868-1953. Die politische Biographie eines Alldeutschen, Paderborn 2012
Seite 1 (20 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich