Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Florian Rohdenburg, Royal Holloway University of London
    • Heer, Hannes; Manoschek, Walter; Pollak, Alexander; Wodak, Ruth: Wie Geschichte gemacht wird. Zur Konstruktion von Erinnerungen an Wehrmacht und Zweiten Weltkrieg, Wien 2003
  • -
    Rez. von Dirk Rupnow, United States Holocaust Memorial Museum, Washington D.C.
    • Heer, Hannes: Vom Verschwinden der Täter. Der Vernichtungskrieg fand statt, aber keiner war dabei, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Christian Müller, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Eley, Geoff; Retallack, James (Hrsg.): Wilhelminism and Its Legacies. German Modernities, Imperialism, and the Meaning of Reform, 1890-1930. Essays for Hartmut Pogge von Strandmann, Oxford 2003
  • -
    Rez. von Ralf Blank, Historisches Centrum Hagen
    • Kucklick, Christoph: Feuersturm. Der Bombenkrieg gegen Deutschland, Hamburg 2003
  • -
    Rez. von Christian Th. Müller, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Luttwak, Edward: Strategie. Die Logik von Krieg und Frieden, Lüneburg 2003
  • -
    Rez. von Klaus Deinet, Universität Essen
    • Kruse, Wolfgang: Die Erfindung des modernen Militarismus. Krieg, Militär und bürgerliche Gesellschaft im politischen Diskurs der französischen Revolution 1789-1799, München 2003
  • -
    Rez. von Christian Th. Müller, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V.
    • Herberg-Rothe, Andreas: Das Rätsel Clausewitz. Politische Theorie des Krieges im Widerstreit, München 2001
  • -
    Rez. von Wigbert Benz, Bildungszentrum Seefälle
    • Müller, Rolf-Dieter; Gerd R. Ueberschär: Hitlers Krieg im Osten 1941 - 1945. Ein Forschungsbericht, Darmstadt 2000
  • -
    Rez. von Stephan Huck, Militärgeschichtliches Forschungsamt
    • Hagemann, Karen; Ralf Pröve (Hrsg.): Landsknechte, Soldatenfrauen und Nationalkrieger. Militär, Krieg und Geschlechterordnung im historischen Wandel, Frankfurt am Main 1998
Seite 5 (89 Einträge)
Thema
Sprache