Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kundnani, Hans: Eurowhiteness. Culture, Empire and Race in the European Project, London 2023
  • -
    Rez. von Brigitta Bernet, DFG-Leibniz-Forschungsgruppe „Vergleichende Zeitgeschichte der modernen Geschichtswissenschaft“, Universität Trier
    • Berger, Stefan; Cornelißen, Christoph (Hrsg.): Marxist Historical Cultures and Social Movements during the Cold War. Case Studies from Germany, Italy and Other Western European States, London 2019
  • -
    Rez. von Ina Heumann, Kultur- und Sozialwissenschaften der Natur / Humanities of Nature, Museum für Naturkunde Berlin
    • Di Blasi, Johanna: Das Humboldt Lab. Museumsexperimente zwischen postkolonialer Revision und szenografischer Wende, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Patrick Helber, Deutsches Historisches Museum, Berlin
    • Greve, Anna: Koloniales Erbe in Museen. Kritische Weißseinsforschung in der praktischen Museumsarbeit, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kmec, Sonja; Péporté, Pit (Hrsg.): Lieux de mémoire au Luxembourg II: Jeux d’échelles. Erinnerungsorte in Luxemburg II: Perspektivenwechsel. , Luxembourg 2013
  • -
    Rez. von Elisabeth Gallas, Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur, Universität Leipzig
    • Heuer, Wolfgang; Heiter, Bernd; Rosenmüller, Stefanie (Hrsg.): Arendt-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Boris Barth, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Brahm, Felix: Wissenschaft und Dekolonisation. Paradigmenwechsel und institutioneller Wandel in der akademischen Beschäftigung mit Afrika in Deutschland und Frankreich, 1930–1970, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Andrea Weindl, Köln
    • Kalus, Maximilian: Pfeffer - Kupfer - Nachrichten. Kaufmannsnetzwerke und Handelsstrukturen im europäisch-asiatischen Handel am Ende des 16. Jahrhunderts, Augsburg 2010
  • -
    Rez. von Cord Eberspächer, Konfuzius-Institut, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Bender, Steffen: Der Burenkrieg und die deutschsprachige Presse. Wahrnehmung und Deutung zwischen Bureneuphorie und Anglophobie 1899-1902, Paderborn 2009
  • -
    Rez. von Winfrid Halder, Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus Deutsch-osteuropäisches Forum, Düsseldorf
    • Müller, Sven O.; Torp, Cornelius (Hrsg.): Das Deutsche Kaiserreich in der Kontroverse. , Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Stefanie Arend, Department Germanistik und Komparatistik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Dunker, Axel: Kontrapunktische Lektüren. Koloniale Strukturen in der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts, Paderborn 2008
  • -
    Rez. von Philipp Dorestal, Nordamerikanische Geschichte, Universität Erfurt
    • Dietrich, Anette: Weiße Weiblichkeiten. Konstruktion von "Rasse" und Geschlecht im deutschen Kolonialismus, Bielefeld 2007
  • -
    Rez. von Christoph Marx, Historisches Institut, Abteilung für Außereuropäische Geschichte, Universität Duisburg-Essen
    • Ruppenthal, Jens: Kolonialismus als "Wissenschaft und Technik". Das Hamburgische Kolonialinstitut 1908 bis 1919, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Michael Weidert, Bollendorf
    • Becker, Frank (Hrsg.): Rassenmischehen - Mischlinge - Rassentrennung. Zur Politik der Rasse im deutschen Kolonialreich, Stuttgart 2004
  • -
    Rez. von Astrid Deilmann, Hamburg
    • Stahr, Henrick: Fotojournalismus zwischen Exotismus und Rassismus. Darstellungen von Schwarzen und Indianern in Foto-Text-Artikeln deutscher Wochenillustrierter 1919-1939, Hamburg 2004
  • -
    Rez. von Thomas Schwarz, Berlin
    • Scheulen, Peter: Die "Eingeborenen" Deutsch-Südwestafrikas. Ihr Bild in deutschen Kolonialzeitschriften von 1884 bis 1918, Köln 1998
Seite 1 (16 Einträge)
Thema
Sprache