Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Peter Techet, Institut für Staatswissenschaften und Rechtsphilosophie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Olechowski, Thomas: Hans Kelsen. Biographie eines Rechtswissenschaftlers, Tübingen 2020
  • -
    Rez. von Julia Franziska Landau, Gedenkstätte Buchenwald
    • Beattie, Andrew H.: Allied Internment Camps in Occupied Germany. Extrajudicial Detention in the Name of Denazification, 1945–1950, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Reinhold Lütgemeier-Davin, Kassel
    • Schäfer, Sebastian: Rudolf Olden – Journalist und Pazifist. Vom Unpolitischen zum Pan-Europäer. Moralische Erneuerung im Zeichen moderner Kulturkritik, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Harald Kleinschmidt, University of Tsukuba
    • Egner, Wolfgang: Protektion und Souveränität. Die Entwicklung imperialer Herrschaftsformen im 19. Jahrhundert, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Peter Becker, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • van Laak, Dirk; Rose, Dirk (Hrsg.): Schreibtischtäter. Begriff – Geschichte – Typologie, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Mark Häberlein, Universität Bamberg
    • Garner, Guillaume (Hrsg.): Die Ökonomie des Privilegs, Westeuropa 16.-19. Jahrhundert / L'économie du privilège, Europe occidentale XVIe-XIX siècles. , Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Ulrich Baumann, Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
    • Alton, Juliane; Geldmacher, Thomas; Koch, Magnus; Metzler, Hannes (Hrsg.): "Verliehen für die Flucht vor den Fahnen". Das Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz in Wien, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Michael Heinlein, Institut für Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Unfried, Berthold: Vergangenes Unrecht. Entschädigung und Restitution in einer globalen Perspektive, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Philippe Depreux, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Mordek, Hubert (†); Zechiel-Eckes, Klaus (†); Glatthaar, Michael (Hrsg.): Die Admonitio generalis Karls des Großen. , Hannover 2012
  • -
    Rez. von Philipp Neumann, Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Weimar
    • Stengel, Katharina: Hermann Langbein. Ein Auschwitz-Überlebender in den erinnerungspolitischen Konflikten der Nachkriegszeit, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Thomas Werneke, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Eckel, Jan; Moyn, Samuel (Hrsg.): Moral für die Welt?. Menschenrechtspolitik in den 1970er Jahren, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Moddelmog, Claudia: Königliche Stiftungen des Mittelalters im historischen Wandel. Quedlinburg und Speyer, Königsfelden, Wiener Neustadt und Andernach, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Gisela Diewald-Kerkmann, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Dahlke, Matthias: Demokratischer Staat und transnationaler Terrorismus. Drei Wege zur Unnachgiebigkeit in Westeuropa 1972-1975, München 2011
  • -
    Rez. von Claudia Kraft, Philosophische Fakultät, Universität Siegen
    • Altrichter, Helmut; Wentker, Hermann (Hrsg.): Der KSZE-Prozess. Vom Kalten Krieg zu einem neuen Europa 1975 bis 1990, München 2011
  • -
    Rez. von Sebastian Hansen, Historisches Seminar, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Reinalter, Helmut (Hrsg.): Josephinismus als Aufgeklärter Absolutismus. , Wien 2008
  • -
    Rez. von Alexander Schunka, Historisches Institut Universität Stuttgart
    • Winkelbauer, Thomas: Österreichische Geschichte 1522-1699. Ständefreiheit und Fürstenmacht, 2 Bde., Wien 2003
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Kovács, Elisabeth: Untergang oder Rettung der Donaumonarchie?. Bd. 1: Die österreichische Frage. Kaiser und König Karl I. (IV.) und die Neuordnung Mitteleuropas, Bd. 2: Politische Dokumente zu Kaiser und König Karl I. (IV.) aus internationalen Archiven, Wien 2004
  • -
    Rez. von Arthur Schlegelmilch, Arbeitsbereich Neuere Geschichte, Fernuniversität Hagen Email:
    • Österreichisches Komitee für die Veröffentlichung der Ministerratsprotokolle (Hrsg.): Die Protokolle des österreichischen Ministerrats 1848-1867.. Abteilung IV. Das Ministerium Rechberg, Bd. 1, Wien 2003
  • -
    Rez. von Helga Zoettlein, Kassel
    • Mantl, Elisabeth: Heirat als Privileg. Obrigkeitliche Heiratsbeschraenkungen in Tirol und Vorarlberg 1820-1920, München 1997
Seite 1 (21 Einträge)
Thema
Sprache