Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sita Steckel, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Noble, Thomas F. X.; Van Engen, John (Hrsg.): European Transformations. The Long Twelfth Century, Notre Dame/Indiana 2012
  • -
    Rez. von Michael Wittig, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Flammer, Thomas; Freitag, Werner; Hanschmidt, Alwin (Hrsg.): Franz von Fürstenberg (1729-1810). Aufklärer und Reformer im Fürstbistum Münster, Münster 2012
  • -
    Rez. von Anita Krätzner, Abteilung Bildung und Forschung, Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU)
    • Kaiser, Tobias; Mestrup, Heinz (Hrsg.): Politische Verfolgung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von 1945 bis 1989. Wissenschaftliche Studien und persönliche Reflexionen zur Vergangenheitsklärung, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Christina Herkommer, Berlin
    • Paulus, Julia; Silies, Eva-Maria; Wolff, Kerstin (Hrsg.): Zeitgeschichte als Geschlechtergeschichte. Neue Perspektiven auf die Bundesrepublik, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Miriam Gebhardt, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Nickerson, Michelle M.: Mothers of Conservatism. Women and the Postwar Right, Princeton 2012
  • -
    Rez. von Lisa Gromala, Institut für Soziologie, Universität Gießen
    • Manz, Karin: Schulkoordination ja – aber nicht so!. Die Anfänge der schweizerischen Schulkoordination (1960–1985), Bern 2011
  • -
    Rez. von Achim Hack, Historisches Institut, Universität Jena
    • Schneider, Reinhard: Vom Dolmetschen im Mittelalter. Sprachliche Vermittlung in weltlichen und kirchlichen Zusammenhängen, Köln 2012
  • -
    Rez. von Friedrich Kießling, Department Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Scholtyseck, Joachim; Studt, Christoph (Hrsg.)Hildebrand, Klaus: Der Flug des Ikarus. Studien zur deutschen Geschichte und internationalen Politik, München 2011
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von André Holenstein, Historisches Institut der Universität Bern
    • Lerner, Marc H.: A Laboratory of Liberty. The Transformation of Political Culture in Republican Switzerland, 1750–1848, Leiden 2012
  • -
    Rez. von Markus Völkel, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Bezner, Frank; Mahlke, Kirsten (Hrsg.): Zwischen Wissen und Politik. Archäologie und Genealogie frühneuzeitlicher Vergangenheitskonstruktionen, Heidelberg 2011
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Wesolowski, Tilmann: Verleger und Verlagspolitik. Der Wissenschaftsverlag R. Oldenbourg zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus, München 2010
  • -
    Rez. von Ralph Jessen, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Orth, Karin: Autonomie und Planung der Forschung. Förderpolitische Strategien der Deutschen Forschungsgemeinschaft 1949–1968, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Flemmig, Stephan: Hagiographie und Kulturtransfer. Birgitta von Schweden und Hedwig von Polen, Berlin 2011
    • Creutzburg, Anette: Die heilige Birgitta von Schweden. Bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373–1391), Kiel 2011
  • -
    Rez. von Ulrich Rasche, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Die Erschließung der Akten des kaiserlichen Reichshofrats, Wien
    • Maurer, Tina; Hesse, Christian (Hrsg.): Von Bologna zu ‚Bologna‘. Akademische Mobilität und ihre Grenzen, Basel 2011
  • -
    Rez. von Martin Deuerlein, SFB 923 „Bedrohte Ordnungen“, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Greiner, Bernd; Müller, Tim B.; Weber, Claudia (Hrsg.): Macht und Geist im Kalten Krieg. , Hamburg 2011
  • -
    Rez. von Katharina Schneider, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Lerg, Charlotte A.: Amerika als Argument. Die deutsche Amerika-Forschung im Vormärz und ihre politische Deutung in der Revolution von 1848/49, Bielefeld 2011
  • -
    Rez. von Boris Barth, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Brahm, Felix: Wissenschaft und Dekolonisation. Paradigmenwechsel und institutioneller Wandel in der akademischen Beschäftigung mit Afrika in Deutschland und Frankreich, 1930–1970, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Sarah Gottschalk, Berlin/ZZF Potsdam
    • Davis, Belinda; Mausbach, Wilfried; Klimke, Martin; MacDougall, Carla (Hrsg.): Changing the World, Changing Oneself. Political Protest and Collective Identities in West Germany and the US in the 1960s, New York 2010
  • -
    Rez. von Matthias Glasow, Forschungsstelle Universitätsgeschichte Rostock
    • Steffens, Frauke: „Innerlich gesund an der Schwelle einer neuen Zeit“. Die Technische Hochschule Hannover 1945-1956, Stuttgart 2011
Seite 5 (201 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich