Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Anna Ivanova, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Cherkaev, Xenia A.: Gleaning for Communism. The Soviet Socialist Household in Theory and Practice, Ithaca 2023
  • -
    Rez. von Daniel R. Bonenkamp, Historisches Seminar, Universität Münster
    • Schmole, Angela: Mittäterinnen. Frauen und Staatssicherheit, Halle 2023
  • -
    Rez. von Karim Fertikh, Universität Straßburg
    • Jensen, Steven L.B.; Walton, Charles (Hrsg.): Social Rights and the Politics of Obligation in History, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Hitzer, Bettina; Stuchtey, Benedikt (Hrsg.): In unsere Mitte genommen. Adoption im 20. Jahrhundert, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Marcus Böick, Center for European Studies, Harvard University
    • Ruby, Sigrid; Krause, Anja (Hrsg.): Sicherheit und Differenz in historischer Perspektive / Security and Difference in Historical Perspective, Baden-Baden 2022
  • -
    Rez. von Dominik Waßenhoven, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Church, Stephen David (Hrsg.): Anglo-Norman Studies XLII. Proceedings of the Battle Conference 2019, Woodbridge 2020
  • -
    Rez. von Markus Krumm, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Barile, Nicola Lorenzo; Patrizia Mainoni (Hrsg.): Comparing Two Italies. Civic Tradition, Trade Networks, Family Relationships Between Italy of Communes and the Kingdom of Sicily, Turnhout 2019
  • -
    Rez. von Kevin Heiniger, Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)
    • Delessert, Thierry: Sortons du ghetto. Histoire politique des homosexualités en Suisse, 1950-1990, Zurich 2021
  • -
    Rez. von Anne Foerster, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Ormrod, William Mark: Women and Parliament in Later Medieval England, Basingstoke 2020
  • -
    Rez. von Brigitte Studer, Historisches Institut, Universität Bern
    • Seitz, Werner: Auf die Wartebank geschoben. Der Kampf um die politische Gleichstellung der Frauen in der Schweiz seit 1900, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Kerstin Hofmann, Arolsen Archives, Bad Arolsen
    • Rauschenberger, Katharina; Steinbacher, Sybille (Hrsg.): Fritz Bauer und »Achtundsechzig«. Positionen zu den Umbrüchen in Justiz, Politik und Gesellschaft, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Christian Jansen, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Richter, Hedwig: Demokratie. Eine deutsche Affäre, München 2020
  • -
    Rez. von Christiane Brenner, Collegium Carolinum e.V./SFB 1369 "Vigilanzkulturen", Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Brüning, Steffi: Prostitution in der DDR. Eine Untersuchung am Beispiel der Städte Rostock, Berlin und Leipzig von 1968 bis 1989, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Anne Bittner, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Etzold, Raphaela: Gleichberechtigung in erster Instanz. Deutsche Scheidungsurteile der 1950er Jahre im Ost-/West-Vergleich, Tübingen 2019
  • -
    Rez. von Alexander Zinn, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden
    • Herzer, Manfred: Magnus Hirschfeld und seine Zeit, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Sarah Kiani, Centre Marc Bloch, Berlin
    • Möllers, Heiner: Die Affäre Kießling. Der größte Skandal der Bundeswehr, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Maik Tändler, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Gotto, Bernhard: Enttäuschung in der Demokratie. Erfahrung und Deutung von politischem Engagement in der Bundesrepublik Deutschland während der 1970er und 1980er Jahre, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    Ebner, Katharina: Religion im Parlament, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Ebner, Katharina: Religion im Parlament. Homosexualität als Gegenstand parlamentarischer Debatten im Vereinigten Königreich und in der Bundesrepublik Deutschland (1945–1990), Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Isabella von Treskow, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
    • Goltermann, Svenja: Opfer. Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne, Frankfurt am Main 2017
Seite 1 (85 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich