Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Barbara Manthe, Abteilung Geschichtswissenschaft, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Jensen, Uffa: Ein antisemitischer Doppelmord. Die vergessene Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Annette Weinke, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Lahusen, Benjamin: „Der Dienstbetrieb ist nicht gestört“. Die Deutschen und ihre Justiz 1943–1948, München 2022
  • -
    Rez. von Matthias Bähr, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Lessing, Carla: Promoting 'English Civility' in Tudor Ireland. Ideology and the Rhetoric of Difference, Hannover 2021
  • -
    Rez. von Alexander Kraus, Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation der Stadt Wolfsburg
    • Seegers, Lu (Hrsg.): 1968. Gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Lars Fredrik Stöcker, Research Centre for the History of Transformations (RECET), University of Vienna
    • Taylor, Neil: Estonia. A Modern History, London 2020
  • -
    Rez. von Ralph Jessen, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Pollack, Detlef: Das unzufriedene Volk. Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Laetitia Lenel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Boldizzoni, Francesco: Foretelling the End of Capitalism. Intellectual Misadventures since Karl Marx, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Stephen Milder, Rachel Carson Center for Environment and Society, Ludwig-Maximilians-Universität München / Department of European Languages and Cultures, Rijksuniversiteit Groningen
    • Rohrmoser, Richard: »Sicherheitspolitik von unten«. Ziviler Ungehorsam gegen Nuklearrüstung in Mutlangen, 1983–1987, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Clemens Villinger, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
    • Leistner, Alexander; Wohlrab-Sahr, Monika (Hrsg.): Das umstrittene Erbe von 1989. Zur Gegenwart eines Gesellschaftszusammenbruchs, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Lutz Häfner, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Hillis, Faith: Utopia's Discontents. Russian Émigrés and the Quest for Freedom, 1830s-1930s, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Christoph Lorke, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Kowalczuk, Ilko-Sascha; Kulick, Holger; Ebert, Frank (Hrsg.): (Ost)Deutschlands Weg. 45 Studien & Essays zur Lage des Landes (Teil I: 1989 bis heute & Teil II: Gegenwart und Zukunft), Bonn 2021
  • -
    Rez. von Carlo Moll, University of Cambridge
    • Kirchner Reill, Dominique: The Fiume Crisis. Life in the Wake of the Habsburg Empire, Cambridge, MA 2020
  • -
    Rez. von Lorena De Vita, Department of History and Art History, Utrecht University
    • Leemhuis, Remko: „Ich muß deshalb dringend von jeder zusätzlichen Aktion für Israel abraten.“. Das Auswärtige Amt und Israel zwischen 1967 und 1979, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Annette Wolf, Universität Leipzig
    • Heinsohn, Kirsten; Nicolaysen, Rainer (Hrsg.): Belastete Beziehungen. Studien zur Wirkung von Exil und Remigration auf die Wissenschaften in Deutschland nach 1945, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Bart van der Steen, Leiden University
    • Polanska, Dominika V.: Contentious Politics and the Welfare State. Squatting in Sweden, Abingdon 2019
  • -
    Rez. von Timo Bollen, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Martine, Tristan; Winandy, Jérémy (Hrsg.): La Réforme grégorienne, une «révolution totale»?, Paris 2021
  • -
    Rez. von Heiko Stoff, Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover
    • Sarasin, Philipp: 1977. Eine kurze Geschichte der Gegenwart, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Patrick Wielowiejski, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Faust, Lene: Neofaschismus in Italien. Politik, Familie und Religion in Rom. Eine Ethnographie, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Fabian Zimmer, Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- & Technikgeschichte, Fachgebiet Technikgeschichte, Technische Universität Berlin
    • Anker, Peder: The Power of the Periphery. How Norway Became an Environmental Pioneer for the World, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Saskia Geisler, Lehrgebiet Geschichte der Europäischen Moderne, FernUniversität in Hagen
    • Myklebost, Kari Aga; Nielsen, Jens Petter; Rogatchevski, Andrei (Hrsg.): The Russian Revolutions of 1917. The Northern Impact and Beyond, Boston, MA 2020
Seite 2 (642 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich