Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stefan Jordan, Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München
    • Meineke, Stefan; Sösemann, Bernd (Hrsg.): Friedrich Meinecke. Vernunftrepublikaner aus Überzeugung, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Arndt Christiansen, Bundeskartellamt, Bonn
    • Gräfin von Klinckowstroem, Wendula: Walter Eucken. Ein Leben für Menschenwürde und Wettbewerb, Tübingen 2023
  • -
    Rez. von Alexander Gallus, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Picht, Barbara: Die »Interpreten Europas« und der Kalte Krieg. Zeitdeutungen in den französischen, deutschen und polnischen Geschichts- und Literaturwissenschaften, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Benet Lehmann, International Graduate Centre for the Study of Culture, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Etzemüller, Thomas: Henning von Rittersdorf: Das Deutsche Schicksal. Erinnerungen eines Rassenanthropologen. Eine Doku-Fiktion, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Nikola Tietze, Centre Marc Bloch, Berlin
    • Alacevich, Michele: Albert O. Hirschman. An Intellectual Biography, New York 2021
  • -
    Rez. von Annette Wolf, Universität Leipzig
    • Heinsohn, Kirsten; Nicolaysen, Rainer (Hrsg.): Belastete Beziehungen. Studien zur Wirkung von Exil und Remigration auf die Wissenschaften in Deutschland nach 1945, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Stefan Müller, Archiv der sozialen Demokratie, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn
    • Kuchenbuch, David: Welt-Bildner. Arno Peters, Richard Buckminster Fuller und die Medien des Globalismus, 1940–2000, Köln 2021
  • -
    Rez. von Christian Pischel, Department of German, Russian and East European Studies, Vanderbilt University
    • Maffeis, Stefania: Transnationale Philosophie. Hannah Arendt und die Zirkulation des Politischen, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Jan-Friedrich Missfelder, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Dunkhase, Jan Eike (Hrsg.): Reinhart Koselleck – Carl Schmitt. Der Briefwechsel 1953–1983, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Frank Schale, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Lenhard, Philipp: Friedrich Pollock. Die graue Eminenz der Frankfurter Schule, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Gabriel Rolfes, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Beismann, Dennis: Eugen Kogon in der frühen Bundesrepublik. Ein öffentlicher Intellektueller zwischen Lehrstuhl und Fernsehstudio 1949–1969, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Matthias Duller, Department of History, Central European University, Wien
    • Wagner, Izabela: Bauman. A Biography, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Robert Blobaum, Department of History, West Virginia University
    • Górny, Maciej: Science Embattled. Eastern European Intellectuals and the Great War, Paderborn 2019
  • -
    Rez. von Thomas Meyer, Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft, Ludwig-Maximilians Universität München
    • Pollmann, Anna: Fragmente aus der Endzeit. Negatives Geschichtsdenken bei Günther Anders, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von René Schlott, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Jasch, Hans-Christian; Lehnstaedt, Stephan (Hrsg.): Verfolgen und Aufklären / Crimes Uncovered. Die erste Generation der Holocaustforschung / The First Generation of Holocaust Researchers, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Philipp Lenhard, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Jeffries, Stuart: Grand Hotel Abgrund. Die Frankfurter Schule und ihre Zeit. Aus dem Englischen übersetzt von Susanne Held, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Blanka Koffer, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Monteath, Peter; Munt, Valerie: Red Professor. The Cold War Life Of Fred Rose, Mile End 2015
  • -
    Rez. von Alfons Söllner, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Arendt, Hannah: The Modern Challenge to Tradition. Fragmente eines Buchs, hrsg. v. Barbara Hahn, Ingo Kieslich, James McFarland, Ingeborg Nordmann, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Benno Nietzel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Heß, Philipp: Ein deutscher Amerikaner. Der kosmopolitische Demokrat Hans Simons, 1893-1972, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Manfred Hettling, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Hübinger, Gangolf; In Zusammenarbeit mit Thomas Gerhards und Uta Hinz (Hrsg.)Weber, Max: Briefe 1875–1886. Max Weber-Gesamtausgabe: Band II/1, Tübingen 2017
    • Aldenhoff-Hübinger, Rita; In Zusammenarbeit mit Thomas Gerhards und Sybille Oßwald-Bargende (Hrsg.)Weber, Max: Briefe 1887–1894. Max Weber-Gesamtausgabe: Band II/2, Tübingen 2017
Seite 1 (58 Einträge)
Thema
Sprache