Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Alexander Sokolicek, Österreichisches Archäologisches Institut Wien
    • Nunn, Astrid (Hrsg.): Mauern als Grenzen. , Mainz 2009
  • -
    Rez. von Stefan Schlelein, SFB 644 „Transformationen der Antike“, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Freller, Thomas: Granada. Königreich zwischen Orient und Okzident, Ostfildern 2009
  • -
    Rez. von Roland Steinacher, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften Wien
    • Dick, Stefanie: Der Mythos vom "germanischen" Königtum. Studien zur Herrschaftsorganisation bei den germanischsprachigen Barbaren bis zum Beginn der Völkerwanderungszeit, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Renate Lafer, Institut für Geschichte, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    • Börm, Henning; Erhardt, Norbert; Wiesehöfer, Josef (Hrsg.): Monumentum et instrumentum inscriptum. Beschriftete Objekte aus Kaiserzeit und Spätantike als historische Zeugnisse. Festschrift für Peter Weiß zum 65. Geburtstag, Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Valeria Lilie, Institut für Klassische Altertumskunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Schmauder, Michael: Die Hunnen. Ein Reitervolk in Europa, Darmstadt 2009
  • -
    Rez. von Henning Börm, Lehrstuhl für Alte Geschichte, Universität Konstanz
    • Edwell, Peter M.: Between Rome and Persia. The Middle Euphrates, Mesopotamia, and Palmyra under Roman Control, London u.a. 2008
  • -
    Rez. von Julian Köck, Institut für Geschichte, Universität Mannheim
    • Jacobson, David M.; Kokkinos, Nikos (Hrsg.): Herod and Augustus. Papers Presented at the IJS Conference, 21st-23rd June 2005, Leiden 2009
  • -
    Rez. von Robert Gramsch, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Houben, Hubert: Kaiser Friedrich II. (1194-1250). Herrscher, Mensch, Mythos, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Julian Führer, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Leistenschneider, Eva: Die französische Königsgrablege Saint-Denis. Strategien monarchischer Repräsentation 1223 bis 1461, Weimar 2008
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Berndt, Guido M.; Steinacher, Roland (Hrsg.): Das Reich der Vandalen und seine (Vor-)Geschichten. , Wien 2008
  • -
    Rez. von Peter Kehne, Historisches Seminar, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
    • Wolters, Reinhard: Die Schlacht im Teutoburger Wald. Arminius, Varus und das römische Germanien, München 2008
  • -
    Rez. von Matthias Hardt, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas Leipzig
    • Partenheimer, Lutz: Die Entstehung der Mark Brandenburg. Mit einem lateinisch-deutschen Quellenanhang, Köln 2007
  • -
    Rez. von Peter Kehne, Historisches Seminar, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
    • Lehmann, Gustav Adolf; Wiegels, Rainer (Hrsg.): Römische Präsenz und Herrschaft im Germanien der augusteischen Zeit. Der Fundplatz von Kalkriese im Kontext neuerer Forschungen und Ausgrabungsbefunde, Göttingen 2007
  • -
    Rez. von Ernst Baltrusch, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Kokkinos, Nikos (Hrsg.): The World of the Herods. Volume 1 of the International Conference The World of the Herods and the Nabataeans held at the British Museum, 17–19 April 2001, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Peter Nadig, Seminar für Alte Geschichte, Universität Mannheim
    • Schnittger, Marianne: Hatschepsut. Eine Frau als König von Ägypten, Mainz am Rhein 2008
  • -
    Rez. von Holger Müller, Seminar für Alte Geschichte, Universität Mannheim
    • Meid, Wolfgang: Die Kelten. , Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Rummel, Philipp von: Habitus barbarus. Kleidung und Repräsentation spätantiker Eliten im 4. und 5. Jahrhundert, Berlin u.a. 2007
  • -
    Rez. von Philipp von Rummel, Institut für Ur- und Frühgeschichte, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Drinkwater, John F.: The Alamanni and Rome 213–496. (Caracalla to Clovis), Oxford u.a. 2007
  • -
    Rez. von Klaus-Peter Johne, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hekster, Olivier; de Kleijn, Gerda; Slootjes, Daniëlle (Hrsg.): Crises and the Roman Empire. Proceedings of the seventh workshop of the International Network Impact of Empire (Nijmegen, June 20-24, 2006), Leiden u.a. 2007
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Leppin, Hartmut; Ziemssen, Hauke: Maxentius. Der letzte Kaiser in Rom, Mainz am Rhein 2007
Seite 5 (116 Einträge)
Thema
Sprache