Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Patrick Wielowiejski, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Faust, Lene: Neofaschismus in Italien. Politik, Familie und Religion in Rom. Eine Ethnographie, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Jörg Baberowski, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Angelova, Penka; Müller, Manfred (Hrsg.): Elias Canetti. Masse, Macht, Politik, Wien 2020
  • -
    Rez. von Juliane Schiel, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Heng, Geraldine: The Invention of Race in the European Middle Ages, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Lisa Regazzoni, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Auslander, Leora; Zahra, Tara (Hrsg.): Objects of War. The Material Culture of Conflict and Displacement, Ithaca 2018
  • -
    Rez. von Isabella von Treskow, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
    • Goltermann, Svenja: Opfer. Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Tobias Nagl, Department of English and Writing Studies (Film Studies Program), The University of Western Ontario
    • Fuhrmann, Wolfgang: Imperial Projections. Screening the German Colonies, New York 2015
  • -
    Rez. von Stefan B. Kirmse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Belge, Boris; Deuerlein, Martin (Hrsg.): Goldenes Zeitalter der Stagnation?. Perspektiven auf die sowjetische Ordnung der Brežnev-Ära, Tübingen 2014
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Eugster, David; Marti, Sibylle (Hrsg.): Das Imaginäre des Kalten Krieges. Beiträge zu einer Kulturgeschichte des Ost-West-Konfliktes in Europa, Essen 2015
  • -
    Rez. von Birte Christ, Institut für Anglistik, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Martschukat, Jürgen; Niedermeier, Silvan (Hrsg.): Violence and Visibility in Modern History. , Basingstoke 2013
  • -
    Rez. von Jonas Kreienbaum, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Robel, Yvonne: Verhandlungssache Genozid. Zur Dynamik geschichtspolitischer Deutungskämpfe, Paderborn 2013
  • -
    Rez. von Annette Vowinckel, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Wilkes Tucker, Anne; Michels, Will; Zelt, Natalie (Hrsg.): War/Photography. Images of Armed Conflict and Its Aftermath, New Haven 2012
  • -
    Rez. von Ilse Raaijmakers, Department of History, Maastricht University
    • Schwelling, Birgit (Hrsg.): Reconciliation, Civil Society, and the Politics of Memory. Transnational Initiatives in the 20th and 21st Century, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Konstanze Hanitzsch, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Greifswald
    • Barjonet, Aurélie; Razinsky, Liran (Hrsg.): Writing the Holocaust Today. Critical Perspectives on Jonathan Littell’s _The Kindly Ones_, Amsterdam 2012
  • -
    Rez. von Stefanie Samida, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Quack, Heinz-Dieter; Steinecke, Albrecht (Hrsg.): Dark Tourism. Faszination des Schreckens, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Pascal Eitler, Forschungsbereich "Geschichte der Gefühle", Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Bourke, Joanna: What It Means to Be Human. Historical Reflections from 1791 to the Present, Berkeley 2011
    • Chimaira - Arbeitskreis für Human-Animal Studies (Hrsg.): Human-Animal Studies. Über die gesellschaftliche Natur von Mensch-Tier-Verhältnissen, Bielefeld 2011
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Daniel Morat, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Maier, Robert (Hrsg.): Akustisches Gedächtnis und Zweiter Weltkrieg. Mit einem Vorwort von Aleida Assmann, Göttingen 2011
    • Goodman, Steve: Sonic Warfare. Sound, Affect, and the Ecology of Fear, Cambridge 2010
  • -
    Rez. von Silke Göttsch-Elten, Europäische Ethnologie/Volkskunde, Universität Kiel
    • Johler, Reinhard; Marchetti, Christian; Scheer, Monique (Hrsg.): Doing Anthropology in Wartime and War Zones. World War I and the Cultural Sciences in Europe, Bielefeld 2010
  • -
    Rez. von Susanne Michl, Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald
    • Köhne, Julia Barbara: Kriegshysteriker. Strategische Bilder und mediale Techniken militärpsychiatrischen Wissens (1914 - 1920), Husum 2009
  • -
    Rez. von Wolfgang Kruse, Historisches Institut, FernUniversität Hagen
    • Confino, Alon; Betts, Paul; Schumann, Dirk (Hrsg.): Between Mass Death and Individual Loss. The Place of the Dead in Twentieth-Century Germany, New York 2008
  • -
    Rez. von Rüdiger Haude, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Petermann, Sandra: Rituale machen Räume. Zum kollektiven Gedenken der Schlacht von Verdun und der Landung in der Normandie, Bielefeld 2007
    • Korte, Barbara; Paletschek, Sylvia; Hochbruck, Wolfgang (Hrsg.): Der Erste Weltkrieg in der populären Erinnerungskultur. , Essen 2008
Seite 1 (28 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich