Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sebastian Haumann, Centre for Urban History, Universiteit Antwerpen
    • Jaramillo, George S.; Tomann, Juliane (Hrsg.): Transcending the Nostalgic. Landscapes of Postindustrial Europe Beyond Representation, New York 2022
  • -
    Rez. von Robert Kindler, Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin
    • Schlögel, Karl: Entscheidung in Kiew. Ukrainische Lektionen, München 2015
  • -
    Rez. von Achim Saupe, Leibniz-Forschungsverbund „Wert der Vergangenheit“, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Kibel, Jochen: Hoffnung auf eine bessere Vergangenheit. Kollektivierungsdiskurse und ihre Codes der Verräumlichung, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Edhem Eldem, Collège de France, Paris/Boğaziçi University, Istanbul
    • Fuhrmann, Malte: Port Cities of the Eastern Mediterranean. Urban Culture in the Late Ottoman Empire, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Christoph Bernhardt, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner
    • Hein, Carola (Hrsg.): The Routledge Handbook of Planning History. , London 2018
    • Christian, Michel; Kott, Sandrine; Matějka, Ondřej (Hrsg.): Planning in Cold War Europe. Competition, Cooperation, Circulations 1950s–1970s, Berlin 2018
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Swenja Hoschek, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • Hnilica, Sonja: Der Glaube an das Grosse in der Architektur der Moderne. Grossstrukturen der 1960er und 1970er Jahre, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg / Ruhr-Universität Bochum
    • Eckardt, Frank; Meier, Hans-Rudolf; Scheurmann, Ingrid; Sonne, Wolfgang (Hrsg.): Welche Denkmale welcher Moderne?. Zum Umgang mit Bauten der 1960er und 70er Jahre, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Anja Schwanhäußer, Berlin
    • Massmünster, Michel: Im Taumel der Nacht. Urbane Imaginationen, Rhythmen und Erfahrungen, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Diogo, Maria Paula; van Laak, Dirk: Europeans Globalizing. Mapping, Exploiting, Exchanging, London 2016
    • Kaijser, Arne; Van Der Vleuten, Erik; Hogselius, Per: Europe's Infrastructure Transition. Economy, War, Nature, Basingstoke 2015
  • -
    Rez. von Claudia Gatzka, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Baumeister, Martin; Bonomo, Bruno; Schott, Dieter (Hrsg.): Cities Contested. Urban Politics, Heritage, and Social Movements in Italy and West Germany in the 1970s, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Christina Reimann, University of Gothenburg / Centre Marc Bloch, Berlin
    • Beaven, Brad; Bell, Karl; James, Robert (Hrsg.): Port Towns and Urban Cultures. International Histories of the Waterfront, c.1700–2000, London 2016
  • -
    Rez. von Manfred Ohmahna, Technische Universität Graz
    • Rees, Anke: Das Gebäude als Akteur. Architekturen und ihre Atmosphären, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Peter Ulrich Weiß, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Bernhardt, Christoph (Hrsg.): Städtische öffentliche Räume / Urban public spaces. Planungen, Aneignungen, Aufstände 1945–2015 / Planning, appropriation, rebellions 1945–2015, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Phillip Wagner, Abteilung Geschichte, Universität Bielefeld
    • Wakeman, Rosemary: Practicing Utopia. An Intellectual History of the New Town Movement, Chicago 2016
  • -
    Rez. von Malte Thießen, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Großbölting, Thomas; Schmidt, Rüdiger (Hrsg.): Gedachte Stadt – Gebaute Stadt. Urbanität in der deutsch-deutschen Systemkonkurrenz 1945–1990, Köln 2015
  • -
    Rez. von Pavel Golubev, Hamburg
    • Körber, Karen (Hrsg.): Russisch-jüdische Gegenwart in Deutschland. Interdisziplinäre Perspektiven auf eine Diaspora im Wandel, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Johannes Koenig, Limburg an der Lahn
    • Kegler, Karl R.: Deutsche Raumplanung. Das Modell der "Zentralen Orte" zwischen NS-Staat und Bundesrepublik, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Yvonne Robel, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Nolte, Paul (Hrsg.): Die Vergnügungskultur der Großstadt. Orte – Inszenierungen – Netzwerke (1880–1930), Köln 2016
  • -
    Rez. von Annette Karpp, John F. Kennedy Institut für Nordamerikastudien, Freie Universität Berlin Email:
    • Möller, Angelika: Das andere New York. Friedhöfe, Freiräume und Vergnügungen, 1790–1860, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Clemens Zimmermann, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Kändler, Ulrike: Entdeckung des Urbanen. Die Sozialforschungsstelle Dortmund und die soziologische Stadtforschung in Deutschland, 1930 bis 1960, Bielefeld 2016
Seite 1 (55 Einträge)
Thema
Sprache