Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stephan Rindlisbacher, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Jeske, Martin: Ein Imperium wird vermessen. Kartographie, Kulturtransfer und Raumerschließung im Zarenreich (1797–1919), Berlin 2023
  • -
    Rez. von Stefan Müller, Archiv der sozialen Demokratie, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn
    • Kuchenbuch, David: Welt-Bildner. Arno Peters, Richard Buckminster Fuller und die Medien des Globalismus, 1940–2000, Köln 2021
  • -
    Rez. von Isabella Walser-Bürgler, Ludwig Boltzmann Institut für Neulateinische Studien, Innsbruck
    • Piechocki, Katharina N.: Cartographic Humanism. The Making of Early Modern Europe, Chicago 2019
  • -
    Rez. von Gyula Pápay, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Jäger, Eckhard: Johann Georg Schreiber (1676–1750). Kupferstecher und Atlasverleger, Bad Langensalza 2019
  • -
    Rez. von Dirk Naguschewski, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
    • Berge, Björn: Nowherelands. An Atlas of Vanished Countries 1840–1975. Translated by Lucy Moffatt, London 2017
    • Brennan, Sheila A.: Stamping American Memory. Collectors, Citizens, and the Post, Ann Arbor 2018
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Stefan Ehrenpreis, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Detering, Nicolas: Krise und Kontinent. Die Entstehung der deutschen Europa-Literatur in der Frühen Neuzeit, Köln 2017
  • -
    Rez. von Thorsten Schulz-Walden, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung, Hans-Böckler-Stiftung
    • Schneider, Birgit: Klimabilder. Eine Genealogie globaler Bildpolitiken von Klima und Klimawandel, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Nic Leonhardt, Department für Kunstwissenschaften, Institut für Theaterwissenschaft, ERC-Projekt Developing Theatre, Centre for Global Theatre History, Ludwig Maximilians Universität München
    • Ziehe, Irene; Hägele, Ulrich (Hrsg.): Eine Fotografie. Über die transdisziplinären Möglichkeiten der Bildforschung, Münster 2017
  • -
    Rez. von Isabel Casteels, University of Amsterdam
    • van Groesen, Michiel: Amsterdam's Atlantic. Print Culture and the Making of Dutch Brazil, Philadelphia 2016
  • -
    Rez. von Nicole Wiedenmann, Institut für Theater- und Medienwissenschaft, Friedrich Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Didi-Huberman, Georges: Atlas oder die unruhige Fröhliche Wissenschaft. Das Auge der Geschichte III, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von David Kuchenbuch, Institut für Geschichte, Universität Gießen
    • Höhler, Sabine: Spaceship Earth in the Environmental Age, 1960–1990. , London 2015
  • -
    Rez. von Nils Freytag, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Uekötter, Frank (Hrsg.): Ökologische Erinnerungsorte. , Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Moddelmog, Claudia: Königliche Stiftungen des Mittelalters im historischen Wandel. Quedlinburg und Speyer, Königsfelden, Wiener Neustadt und Andernach, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Ulrike Krischke, Institut für Englische Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Birkhan, Helmut: Pflanzen im Mittelalter. Eine Kulturgeschichte, Wien 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Anke Ortlepp, Amerika-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Geppert, Alexander C.T. (Hrsg.): Imagining Outer Space. European Astroculture in the Twentieth Century, Basingstoke 2012
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Flemmig, Stephan: Hagiographie und Kulturtransfer. Birgitta von Schweden und Hedwig von Polen, Berlin 2011
    • Creutzburg, Anette: Die heilige Birgitta von Schweden. Bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373–1391), Kiel 2011
  • -
    Rez. von Gyula Pápay, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Schenk, Winfried: Historische Geographie. , Darmstadt 2011
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Departement Historische Wissenschaften - Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Storm, Eric: The Culture of Regionalism. Art, Architecture and International Exhibitions in France, Germany and Spain, 1890-1939, Manchester 2010
Seite 1 (19 Einträge)
Thema
Sprache