Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Carlo Moos, Historisches Seminar, Fachbereich Neuzeit, Universität Zürich
    • Walterskirchen, Gudula: Die blinden Flecken der Geschichte. Österreich 1927–1938, Wien 2017
  • -
    Rez. von Magnus Koch, Hamburg
    • Grischany, Thomas R.: Der Ostmark treue Alpensöhne. Die Integration der Österreicher in die großdeutsche Wehrmacht, 1938–45, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Ulrich Baumann, Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
    • Alton, Juliane; Geldmacher, Thomas; Koch, Magnus; Metzler, Hannes (Hrsg.): "Verliehen für die Flucht vor den Fahnen". Das Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz in Wien, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Giovanni Sorge, Zürich
    • Mayer, Andreas: Sigmund Freud zur Einführung. , Hamburg 2016
  • -
    Rez. von Bernhard Tschofen, ISEK – Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft, Populäre Kulturen, Universität Zürich
    • Melichar, Peter; Rudiger, Andreas; Wanner, Gerhard (Hrsg.): Wanderungen. Migration in Vorarlberg, Liechtenstein und in der Ostschweiz zwischen 1700 und 2000, Wien 2016
  • -
    Rez. von Wolfgang Weber, Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck Email:
    • Halbrainer, Heimo; Kumar, Victoria (Hrsg.): Kriegsende in der Steiermark 1945. Terror, Kapitulation, Besatzung, Neubeginn, Graz 2015
  • -
    Rez. von Gabriele-Maria Schorn-Stein, Rüsselsheim
    • Moos, Carlo: Habsburg post mortem. Betrachtungen zum Weiterleben der Habsburgermonarchie, Wien 2016
  • -
    Rez. von Jürgen Reulecke, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Gießen
    • Backhaus, Wibke: Bergkameraden. Soziale Nahbeziehungen im alpinistischen Diskurs (1860–2010), Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Jutta Toelle, Abteilung Musik, Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
    • Stoy, Manfred: Die Wiener Staatsoper 1938–1945. Band 1: 1. Januar 1938 – 31. August 1938, Wien 2017
  • -
    Rez. von Stefan Vogt, Martin-Buber-Professur / Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main Email:
    • Brenner, Michael: Israel. Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates. Von Theodor Herzl bis heute, München 2016
  • -
    Rez. von Isabel Schmidt, Technische Universität Darmstadt
    • Mikoletzky, Juliane; Ebner, Paulus: Die Geschichte der Technischen Hochschule in Wien 1914–1955. Teil 1: Verdeckter Aufschwung zwischen Krieg und Krise (1914–1937), Wien 2016
    • Mikoletzky, Juliane; Ebner, Paulus: Die Geschichte der Technischen Hochschule in Wien 1914–1955. Teil 2: Nationalsozialismus – Krieg – Rekonstruktion (1938–1955), Wien 2016
  • -
    Rez. von Rainer Leitner, Graz
    • Taschwer, Klaus: Hochburg des Antisemitismus. Der wissenschaftliche Niedergang der Universität Wien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Wien 2016
    • Taschwer, Klaus: Der Fall Paul Kammerer. Das abenteuerliche Leben des umstrittensten Biologen seiner Zeit, München 2016
  • -
    Rez. von Dieter J. Hecht, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Gaugusch, Georg: Wer einmal war. Das jüdische Großbürgertum Wiens 1800–1938: L–R, Wien 2016
  • -
    Rez. von Peter Fritz, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Stiegler, Bernd: Der montierte Mensch. Eine Figur der Moderne, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Olaf Blaschke, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Klimmt, Reinhard; Rössler, Patrick: Reihenweise. Die Taschenbücher der 1950er Jahre und ihre Gestalter. Mitarbeit von Jane Langforth, Mirko Schädel und Andrea van Dülmen. Texte von Georg C. Bertsch, Reinhard Klimmt, Jane Langforth, Thomas Nagel und Patrick Rössler, Butjadingen 2016
  • -
    Rez. von Andreas Womelsdorf, Institut für Ethnologie, Universität Heidelberg
    • Dippel, Anne: Dichten und Denken in Österreich. Eine literarische Ethnographie, Wien 2015
  • -
    Rez. von Thomas Roth, NS-Dokumentationszentrum Köln
    • Köchl, Sylvia: »Das Bedürfnis nach gerechter Sühne«. Wege von »Berufsverbrecherinnen« in das Konzentrationslager Ravensbrück, Wien 2016
  • -
    Rez. von Swen Steinberg, Institut für Geschichte, Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte, Technische Universität Dresden
    • Franz, Margit: Gateway India. Deutschsprachiges Exil in Indien zwischen britischer Kolonialherrschaft, Maharadschas und Gandhi, Graz 2015
    • Kolb, Fritz: Leben in der Retorte. Als österreichischer Alpinist in indischen Internierungslagern, hrsg. v. Margit Franz u. Karl Wimmler, Graz 2014
  • -
    Rez. von Gabriele-Maria Schorn-Stein, Rüsselsheim
    • Karner, Stefan: Im Kalten Krieg der Spionage. Margarethe Ottillinger in sowjetischer Haft 1948–1955, Innsbruck 2016
Seite 7 (334 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich