Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Thomas Hertfelder, Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart
    • Kreis, Reinhild (Hrsg.): Diplomatie mit Gefühl. Vertrauen, Misstrauen und die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Christina Schröer, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Lachenicht, Susanne: Die Französische Revolution. , Darmstadt 2012
    • Kruse, Wolfgang (Hrsg.): Die Französische Revolution. Programmatische Texte von Robespierre bis de Sade, Wien 2012
  • -
    Rez. von Leonie Treber, Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Technische Universität Darmstadt
    • Wagner-Kyora, Georg (Hrsg.): Wiederaufbau europäischer Städte / Rebuilding European Cities. Rekonstruktionen, die Moderne und die lokale Identitätspolitik seit 1945 / Reconstructions, Modernity and the Local Politics of Identity Construction since 1945, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Johannes Großmann, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Eck, Jean-François; Hüser, Dietmar (Hrsg.): Deutschland und Frankreich in der Globalisierung im 19. und 20. Jahrhundert. L'Allemagne, la France et la mondialisation aux XIXe et XXe siècles, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Berthold Vogel, Hamburger Institut für Sozialforschung / Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen
    • Bourdieu, Pierre: Über den Staat. Vorlesungen am Collège de France 1989–1992, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Corrina Peet / Anne Rothe, Department of Classical and Modern Languages, Literatures and Cultures, Wayne State University, Detroit
    • Silberman, Marc; Vatan, Florence (Hrsg.): Memory and Postwar Memorials. Confronting the Violence of the Past, Basingstoke 2013
  • -
    Rez. von Clelia Caruso, German Historical Institute, Washington DC
    • Metzler, Gabriele (Hrsg.): Das Andere denken. Repräsentationen von Migration in Westeuropa und den USA im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Margareth Lanzinger, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover
    • Meder, Stephan; Christoph-Eric Mecke (Hrsg.): Family Law in Early Women's Rights Debate. Western Europe and the United States in the nineteenth and early twentieth centuries, Köln 2013
  • -
    Rez. von Jörg Arnold, Department of History, University of Nottingham
    • Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Industrial Cities. History and Future, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Klaas Voß, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Bernhard, Patrick; Nehring, Holger (Hrsg.): Den Kalten Krieg denken. Beiträge zur sozialen Ideengeschichte seit 1945, Essen 2014
  • -
    Rez. von Christiane Mende / Jens Beckmann, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
    • Gotto, Bernhard; Möller, Horst; Mondot, Jean; Pelletier, Nicole (Hrsg.): Krisen und Krisenbewusstsein in Deutschland und Frankreich in den 1960er Jahren. , München 2012
  • -
    Rez. von Alexander Gallus, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Faber, Richard; Puschner, Uwe (Hrsg.): Intellektuelle und Antiintellektuelle im 20. Jahrhundert. , Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Peter Römer, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • François, Etienne; Kończal, Kornelia; Traba, Robert; Troebst, Stefan (Hrsg.): Geschichtspolitik in Europa seit 1989. Deutschland, Frankreich und Polen im internationalen Vergleich, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Sandrine Maufroy, UFR d’Etudes germaniques et nordiques, Université Paris-Sorbonne
    • Humbert-Mougin, Sylvie; Lechevalier, Claire (Hrsg.): Le Théâtre antique entre France et Allemagne (XIXe-XXe siècles). De la traduction à la mise en scène, Paris 2012
  • -
    Rez. von Johanna Abel, Universität Potsdam
    • Ette, Ottmar; Gesine, Müller (Hrsg.): Caleidoscopios coloniales [Koloniale Kaleidoskope]. Transferencias culturales en el Caribe del siglo XIX [Kulturelle Transferts in der Karibik im 19. Jahrhundert], Madrid/Frankfurt 2010
  • -
    Rez. von Claudia Moisel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Braudel, Fernand: Geschichte als Schlüssel zur Welt. Vorlesungen in deutscher Kriegsgefangenschaft 1941. Aus dem Französischen von Peter Schöttler und Jochen Grube, herausgegeben von Peter Schöttler, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Sarah Ehlers, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Thomas, Martin (Hrsg.): The French Colonial Mind. Volume 1: Mental Maps of Empire and Colonial Encounters, Lincoln 2011
    • Thomas, Martin (Hrsg.): The French Colonial Mind. Volume 2: Violence, Military Encounters, and Colonialism, Lincoln 2011
  • -
    Rez. von Nina Gorgus, historisches museum frankfurt
    • Mazé, Camille; Poulard, Frédéric; Ventura, Christelle (Hrsg.): Les musées d’ethnologie. Culture, politique et changement institutionnel., Charenton-Le-Pont 2013
  • -
    Rez. von Ines Soldwisch, Historisches Institut Lehrstuhl für Neuere Geschichte, RWTH Aachen
    • Defrance, Corine; Pfeil, Ulrich (Hrsg.): La construction d’un espace scientifique commun?. La France, la RFA et l’Europe après le « choc du Spoutnik », Brüssel 2012
  • -
    Rez. von Christian Mentel, Redaktion Zeitgeschichte-online, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Wistrich, Robert S. (Hrsg.): Holocaust Denial. The Politics of Perfidy, Berlin 2012
Seite 4 (122 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich