Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Björn Felder, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August Universität Göttingen
    • Streikus, Arūnas (Hrsg.): The Unknown War. Anti-Soviet Armed Resistance in Lithuania and its Legacies, Abingdon 2022
  • -
    Rez. von Klaus Nathaus, Department for Archaeology, Conservation and History, University of Oslo
    • Dreckmann, Kathrin; Heinze, Carsten; Hoffmann, Dagmar; Matejovski, Dirk (Hrsg.): Jugend, Musik und Film, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Ulrich Adelt, American Studies, University of Wyoming
    • Völker, Florian: Kälte-Pop. Die Geschichte des erfolgreichsten deutschen Popmusik-Exports, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Christian Götter, Institut für Geschichtswissenschaft, Technische Universität Braunschweig
    • Kaijser, Arne; Lehtonen, Markku; Meyer, Jan-Henrik; Rubio-Varas, Mar (Hrsg.): Engaging the Atom. The History of Nuclear Energy and Society in Europe from the 1950s to the Present, Morgantown 2021
  • -
    Rez. von Stephan Scholz, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Ruhkopf, Jan: Institutionalisierte Unschärfe. Ordnungskonzepte und Politisches Verwalten im Bundesvertriebenenministerium 1949–1961, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Cécile Stehrenberger, Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschafts- und Technikforschung, Universität Wuppertal / Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies, Guadalajara
    • Thiessen, Nadja: Gefährdung städtischer Infrastruktur durch Hochwasser. Wahrnehmungen und Bewältigungsstrategien in Mannheim und Dresden 1918–1989, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Oskar Mulej, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    • Nachum, Iris: Nationalbesitzstand und „Wiedergutmachung“. Zur historischen Semantik sudetendeutscher Kampfbegriffe, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Katharina Lenski, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Halbmayr, Brigitte: Brüchiges Schweigen. Tod in Ravensbrück – auf den Spuren von Anna Burger, Wien 2023
  • -
    Rez. von Sebastian Lotto-Kusche, Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History, Europa-Universität Flensburg
    • Opfermann, Ulrich Friedrich: „Stets korrekt und human“. Der Umgang der westdeutschen Justiz mit dem NS-Völkermord an den Sinti und Roma, Heidelberg 2023
  • -
    Rez. von Joseph Ben Prestel, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Hagemann, Albrecht: Die Straße der Störche. Deutsche und österreichische Militärexpertise in Syrien und Ägypten und die Antwort Israels (1947–1967), Darmstadt 2023
  • -
    Rez. von Rüdiger Graf, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Gross, Stephen G.: Energy and Power. Germany in the Age of Oil, Atoms, and Climate Change, Oxford 2023
  • -
    Rez. von Lucia Scherzberg, Fachrichtung Katholische Theologie, Universität des Saarlandes
    • Pękala, Urszula: Versöhner Europas?. Die Rolle katholischer Bischöfe im deutsch-französischen und deutsch-polnischen Versöhnungsprozess (1945–1990), Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Marc Buggeln, Institut für Geschichte und Geschichtsdidaktik, Universität Flensburg
    • Slobodian, Quinn: Kapitalismus ohne Demokratie. Wie Marktradikale die Welt in Mikronationen, Privatstädte und Steueroasen zerlegen wollen, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Kirsten Bönker, Abteilung für Osteuropäische Geschichte, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Huxtable, Simon: News from Moscow. Soviet Journalism and the Limits of Postwar Reform, Oxford 2022
  • -
    Rez. von Max Trecker, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa, Leipzig
    • Matala, Saara: A History of Cold War Industrialisation. Finnish Shipbuilding between East and West, Abingdon 2021
  • -
    Rez. von Ulrich Trebbin, Hörfunkautor, Bayerischer Rundfunk / Traumatherapeut, München
    • Frank, Niklas: Meine Familie und ihr Henker. Der Schlächter von Polen, sein Nürnberger Prozess und das Trauma der Verdrängung, Bonn 2021
  • -
    Rez. von Tim B. Müller, Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg, Mannheim
    • Joskowicz, Ari: Rain of Ash. Roma, Jews, and the Holocaust, New Jersey 2023
  • -
    Rez. von Daniel Gerster, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Baur, Philipp: Protest und Vergnügen. Musik in der Friedensbewegung der 1980er Jahre, Mannheim 2023
  • -
    Rez. von Michael Homberg, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Abbate, Janet; Dick, Stephanie (Hrsg.): Abstractions and Embodiments. New Histories of Computing and Society, Baltimore 2022
  • -
    Rez. von Sonja John, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
    • Huber, Rachel: Die Frauen der Red-Power-Bewegung. Die Bedeutung von Born-digital-Ego-Dokumenten für unsichtbare Akteurinnen in der Erinnerungskultur, Göttingen 2023
Seite 4 (4932 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich