Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Bernd Stöver, Historisches Institut, Bereich Globalgeschichte, Universität Potsdam
    • Müller, Armin: Wellenkrieg. Agentenfunk und Funkaufklärung des Bundesnachrichtendienstes 1945–1968, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Sophie Lange, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Herzberg, Julia; Kehrt, Christian; Torma, Franziska (Hrsg.): Ice and Snow in the Cold War. Histories of Extreme Climatic Environments, New York 2019
  • -
    Rez. von Myriam Raboldt, Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZiFG), Technische Universität Berlin
    • Harrasser, Karin: Prothesen. Figuren einer lädierten Moderne, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Fritz Schulze, Seminar für Arabistik/Islamwissenschaft, Georg-August-Universität Göttingen
    • McGregor, Katharine; Melvin, Jess; Pohlman, Annie (Hrsg.): The Indonesian Genocide of 1965. Causes, Dynamics and Legacies, Cham 2018
  • -
    Rez. von Manuela Putz, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
    • Hardy, Jeffrey S.: The Gulag after Stalin. Redefining Punishment in Khrushchev's Soviet Union 1953–1964, Ithaca 2016
  • -
    Rez. von Claudia Kemper, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Conway, Martin; Lagrou, Pieter; Rousso, Henry (Hrsg.): Europe's Postwar Periods – 1989, 1945, 1918. Writing History Backwards, London 2019
  • -
    Rez. von Alfons Söllner, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Arendt, Hannah: The Modern Challenge to Tradition. Fragmente eines Buchs, hrsg. v. Barbara Hahn, Ingo Kieslich, James McFarland, Ingeborg Nordmann, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Departement Zeitgeschichte, Universität Fribourg
    • Meier, Titus J.: Widerstandsvorbereitungen für den Besetzungsfall. Die Schweiz im Kalten Krieg, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Esther Abel, Gedenkstätte Hadamar
    • Trittel, Katharina: Hermann Rein und die Flugmedizin. Erkenntnisstreben und Entgrenzung, Paderborn 2018
  • -
    Rez. von Christian Kehrt, Institut für Geschichtswissenschaft, Technische Universität Braunschweig
    • Berger Ziauddin, Silvia; Eugster, David; Wirth, Christa (Hrsg.): Der kalte Krieg. Kältegrade eines globalen Konflikts, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Loretana de Libero, Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg
    • Böttcher, Jakob: Zwischen staatlichem Auftrag und gesellschaftlicher Trägerschaft. Eine Geschichte der Kriegsgräberfürsorge in Deutschland im 20. Jahrhundert, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Detlef Siegfried, Department of English, Germanic and Romance Studies, Universität Kopenhagen
    • Kraushaar, Wolfgang: Die 68er-Bewegung international. Eine illustrierte Chronik 1960–1969, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Walter Manoschek, Institut für Staatswissenschaft, Universität Wien Fakultät für Sozialwissenschaften
    • Hänschen, Steffen: Das Transitghetto Izbica im System des Holocaust. , Berlin 2018
  • -
    Rez. von Ksenia Tatarchenko, Global Studies Institute, University of Geneva
    • Jones-Imhotep, Edward: The Unreliable Nation. Hostile Nature and Technological Failure in the Cold War, Cambridge MA 2017
  • -
    Rez. von Michael Facius, Centre for Transnational History, University College London
    • Kramm, Robert: Sanitized Sex. Regulating Prostitution, Venereal Disease, and Intimacy in Occupied Japan 1945–1952, Oakland 2017
  • -
    Rez. von Matthias Uhl, Deutsches Historisches Institut Moskau
    • Müller, Rolf-Dieter: Reinhard Gehlen. Geheimdienstchef im Hintergrund der Bonner Republik: Die Biografie (Band 1: 1902–1950 & Band 2: 1950–1979), Berlin 2017
  • -
    Rez. von Tobias Wunschik, Abteilung Bildung und Forschung, Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen
    • Bengtson-Krallert, Matthias: Die DDR und der internationale Terrorismus. , Marburg 2017
  • -
    Rez. von Stefan Kahlau, Potsdam
    • Polzin, Arno: Mythos Schwedt. DDR-Militärstrafvollzug und NVA-Disziplinareinheit aus dem Blick der Staatssicherheit, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Sebastian Felz, Rheinbach
    • Jasch, Hans-Christian; Wolf Kaiser: Der Holocaust vor deutschen Gerichten. Amnestieren, Verdrängen, Bestrafen, Ditzingen 2017
  • -
    Rez. von Andreas Hilger, Deutsches Historisches Institut Moskau
    • Wenzke, Rüdiger: Wo stehen unsere Truppen?. NVA und Bundeswehr in der ČSSR-Krise 1968, Berlin 2018
Seite 6 (508 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich