Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Thomas Süsler-Rohringer, Lehrstuhl für Europäische Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Gahlen, Gundula: Nerven, Krieg und militärische Führung. Psychisch erkrankte Offiziere in Deutschland (1890–1939), Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von Noemi Quagliati, Forschungsinstitut für Wissenschafts- und Technikgeschichte, Deutsches Museum, München
    • Rasch, Marco: Das Luftbild in Deutschland von den Anfängen bis zu Albert Speer. Geschichte und Rezeption des zivilen "Stiefkindes der Luftfahrt", Paderborn 2021
  • -
    Rez. von Matthew A. Hall, History, University of California, San Diego
    • Núñez Seixas, Xosé M. (Hrsg.): The First World War and the Nationality Question in Europe. Global Impact and Local Dynamics, Leiden 2021
  • -
    Rez. von Frank Rochow, Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum, Universität Greifswald
    • Jędrysiak, Jacek: Prussian Strategic Thought 1815–1830. Beyond Clausewitz, Leiden 2020
  • -
    Rez. von Elun Gabriel, St. Lawrence University
    • Dietze, Carola: The Invention of Terrorism in Europe, Russia, and the United States, London 2021
  • -
    Rez. von Rachel Huber, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Stadelmann, Jürg (Hrsg.): In die Höhle des Löwen. 200 Jahre Löwendenkmal Luzern, Luzern 2021
  • -
    Rez. von Timo Bonengel
    • Barop, Helena: Mohnblumenkriege. Die globale Drogenpolitik der USA 1950–1979, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Martin Schröder, Universität Duisburg-Essen
    • Strauß, Angela: Freigeister und Pragmatiker. Die preußischen Feldprediger 1750–1806, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Sonja Maurer, Landeshauptstadt Hannover
    • Zoellner, Tom: Island on Fire. The Revolt That Ended Slavery in the British Empire, Cambridge, MA 2020
  • -
    Rez. von Lennart Bohnenkamp, Institut für Geschichtswissenschaft, TU Braunschweig
    • Baumgart, Winfried (Hrsg.): Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg 1909–1921. Rekonstruktion seines verlorenen Nachlasses, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Cristian Alvarado Leyton, Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin
    • Bahrmann, Hannes: Rattennest. Argentinien und die Nazis, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Christoph Nonn, Historisches Seminar, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Caruso, Amerigo: »Blut und Eisen auch im Innern«. Soziale Konflikte, Massenpolitik und Gewalt in Deutschland vor 1914, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Klaus Weinhauer, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Abteilung Geschichte, Universität Bielefeld
    • Millan, Matteo; Saluppo, Alessandro (Hrsg.): Corporate Policing, Yellow Unionism, and Strikebreaking, 1890–1930. In Defence of Freedom, London 2020
  • -
    Rez. von Dieter Langewiesche, Universität Tübingen
    • Schmidt, Rainer F.: Kaiserdämmerung. Berlin, London, Paris, St. Petersburg und der Weg in den Untergang, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Thomas Schwarz, Department of German Literature, Nihon University, Tokyo
    • Aly, Götz: Das Prachtboot. Wie Deutsche die Kunstschätze der Südsee raubten, Frankfurt a. M. 2021
  • -
    Rez. von Gero Fedtke, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Morrison, Alexander: The Russian Conquest of Central Asia. A Study in Imperial Expansion, 1814–1914, Cambridge 2021
  • -
    Rez. von Walter Sperling, Deutsches Historisches Institut Moskau / Max Weber Stiftung Bonn
    • Suny, Ronald Grigor: Stalin. Passage to Revolution, Princeton 2020
  • -
    Rez. von Eva-Maria Stolberg, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Perabo, Betsy C.: Russian Orthodoxy and the Russo-Japanese War, London 2017
  • -
    Rez. von Katharina Stengel, Frankfurt am Main
    • Rothberg, Michael: Multidirektionale Erinnerung. Holocaustgedenken im Zeitalter der Dekolonisierung, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Eckart Conze, Seminar für Neuere Geschichte, Universität Marburg
    • Neitzel, Sönke: Deutsche Krieger. Vom Kaiserreich zur Berliner Republik – eine Militärgeschichte, Berlin 2020
Seite 2 (347 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich