Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Brigitte Meier, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
    • Bleiber, Helmut; Dlubek, Rolf, Schmidt, Walter (Hrsg.): Demokratie und Arbeiterbewegung in der deutschen Revolution von 1848/49. Beiträge des Kolloquiums zum 150. Jahrestag der Revolution von 1848/49 am 6. und 7. Juni 1998 in Berlin, Berlin 2000
    • Langewiesche, Dieter (Hrsg.): Die Revolutionen von 1848 in der europäischen Geschichte. Ergebnisse und Nachwirkungen, München 2000
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Dr. Sven Olaf Berggoetz, Nordamerikaprogramm (NAP)/ Seminar für Polit. Wiss., Universität Bonn
    • Wolin, Sheldon S.: Toqueville Between Two Worlds. The Making of a Political & Theoretical Life, Princeton 2001
  • -
    Rez. von Stefan Wunsch, Köln/Bonn
    • Cunningham, Michele: Mexico and the Foreign Policy of Napoleon III.. , Basingstoke u.a. 2001
  • -
    Rez. von Stefan Wunsch, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Baguley, David: Napoleon III and His Regime. An Extravaganza, Baton Rouge 2000
  • -
    Rez. von Jürgen Angelow, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Flöter, Jonas: Beust und die Reform des Deutschen Bundes 1850-1866. Sächsisch-mittelstaatliche Koalitionspolitik im Kontext der deutschen Frage, Köln 2001
  • -
    Rez. von Becker, Frank
    • Schattkowsky, Martina; unter Mitarb. von Uwe John (Hrsg.): Dresdner Maiaufstand und Reichsverfassung 1849. Revolutionäres Nachbeben oder demokratische politische Kultur?, Leipzig 2000
  • -
    Rez. von Anna Veronika Wendland, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas
    • Fischer, Holger (Hrsg.): Die Ungarische Revolution von 1848/49. Vergleichende Aspekte der Revolutionen in Ungarn und Deutschland, Hamburg 1999
  • -
    Rez. von Constantin Goschler, Berlin
    • Jansen, Christian: Einheit, Macht und Freiheit. Die Paulskirchenlinke und die deutsche Politik in der nachrevolutionären Epoche 1849-1867, Düsseldorf 2000
  • -
    Rez. von Brigitte Meier, Europa-Universität Viadrina
    • Schmidt, Walter (Hrsg.): Demokratie, Liberalismus und Konterrevolution. Studien zur deutschen Revolution von 1848/49, Berlin 1998
  • -
    Rez. von Martin Kirsch, Uni Landau
    • Botzenhart, Manfred: 1848/49. Europa im Umbruch, Paderborn 1998
  • -
    Rez. von Charlotte Tacke
    • Jansen, Christian; Mergel, Thomas (Hrsg.): Die Revolutionen von 1848/49. Erfahrungen - Verarbeitungen - Deutungen, Göttingen 1998
  • -
    Rez. von Ansgar Reiss, Institut fuer Geschichte Lehrstuhl Prof. Bauer, Universitaet Regensburg
    • Hardtwig, Wolfgang (Hrsg.): Revolution in Deutschland und Europa 1848/49. , Göttingen 1998
  • -
    Rez. von Siegfried Grillmeyer, Jugendbildung, CPH Jugendakademie
    • Krauss-Meyl, Sylvia: Das "Enfant terrible" des Königshauses. Maria Leopoldine, Bayerns letzte Kurfürstin (1776-1848), Regensburg 1997
  • -
    Rez. von Andreas Fahrmeir, Lehrstuhl für Zeitgeschichte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
    • Muhs, Rudolf; Paulmann, Johannes; Steinmetz, Willibald (Hrsg.): Aneignung und Abwehr. Interkultureller Transfer zwischen Deutschland und Großbritannien im 19. Jahrhundert, Bodenheim 1998
  • -
    Rez. von Martin Kohlrausch, Department of History and Civilization / Badia Fiesolana, The European University Institute
    • Spenkuch, Hartwin: Das Preussische Herrenhaus. Adel und Bürgertum in der ersten Kammer des Landtags 1854-1918, Duesseldorf 1998
  • -
    Rez. von Christiane Eifert, FB Geschichtswissenschaften, FU Berlin
    • Krauss, Marita: Herrschaftspraxis in Bayern und Preussen im 19. Jahrhundert. Ein historischer Vergleich, Frankfurt am Main 1997
Seite 17 (336 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich