Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Wolfgang Schild, Fakultät für Rechtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Schuster, Peter: Verbrecher, Opfer, Heilige. Eine Geschichte des Tötens, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Alexander Querengässer, Leipzig
    • Kroll, Frank-Lothar; Thoß, Hendrik (Hrsg.): Zwei Staaten, eine Krone. Die polnisch-sächsische Union 1697–1763, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Alexander Querengässer, Leipzig
    Kroll, Frank-Lothar; Thoß, Hendrik: Zwei Staaten, eine Krone, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Alexander Winkler, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Universität Bonn
    • Ross, Alan S.: Daum's boys. Schools and the Republic of Letters in early modern Germany, Manchester 2015
  • -
    Rez. von Kirsten Anna van Elten, Graduiertenkolleg Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit, Universität Hamburg
    • Taatz-Jacobi, Marianne: Erwünschte Harmonie. Die Gründung der Friedrichs-Universität Halle als Instrument brandenburg-preußischer Konfessionspolitik - Motive, Verfahren, Mythos (1680-1713), Berlin 2014
  • -
    Rez. von Marlene Keßler, SFB 923 „Bedrohte Ordnungen“, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Poley, Jared: The Devil's Riches. A Modern History of Greed, New York 2016
  • -
    Rez. von Simone De Angelis, Zentrum für Wissenschaftsgeschichte, Universität Graz
    • Wootton, David: The Invention of Science. A New History of the Scientific Revolution, London 2015
  • -
    Rez. von Rudolf Stöber, Institut für Kommunikationswissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Lohsträter, Kai: Die Entzündung der Geister. Kommunikation, Medien und Gesellschaft in der Ruhrregion im 18. Jahrhundert, Bremen 2016
  • -
    Rez. von Michel Espagne, Labex TransferS, Centre National de la Recherche Scientifique, Paris
    • Poirrier, Philippe; Tillier, Bertrand (Hrsg.): Aux confins des arts et de la culture. Approches thématiques et transversales XVIe-XXIe siècle, Rennes 2016
  • -
    Rez. von Michel Espagne, Labex TransferS, ENS/CNRS, Paris
    • Medvedkova, Olga (Hrsg.): Pierre le Grand et ses livres. Les arts et les sciences de l'Europe dans la bibliothèque du Tsar, Paris 2016
  • -
    Rez. von Andreas Rutz, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Gehrt, Daniel; Osten-Sacken, Vera von der (Hrsg.): Fürstinnen und Konfession. Beiträge hochadeliger Frauen zu Religionspolitik und Bekenntnisbildung, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Michael Schwartz, Institut für Zeitgeschichte München - Berlin
    • Oltmer, Jochen (Hrsg.): Handbuch Staat und Migration in Deutschland seit dem 17. Jahrhundert. , Berlin 2016
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Bohn, Thomas: Der Vampir. Ein europäischer Mythos, Köln 2016
  • -
    Rez. von Rudolf Holbach, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Graf von Looz-Corswarem, Clemens: Das Kollegiatstift St. Martin und St. Severus zu Münstermaifeld. Die Bistümer der Kirchenprovinz Trier. Das Erzbistum Trier 12, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Robert Brandt, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • González Athenas, Muriel: Kölner Zunfthandwerkerinnen 1650–1750. Arbeit und Geschlecht, Kassel 2014
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Keller, Katrin; Molino, Paola: Die Fuggerzeitungen im Kontext. Zeitungssammlungen im Alten Reich und in Italien, Wien 2015
  • -
    Rez. von André Holenstein, Universität Bern
    • Andreas, Behr: Diplomatie als Familiengeschäft. Die Casati als spanisch-mailändische Gesandte in Luzern und Chur (1660–1700), Zürich 2015
  • -
    Rez. von Flemming Schock, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
    • Krämer, Fabian: Ein Zentaur in London. Lektüre und Beobachtung in der frühneuzeitlichen Naturforschung, Affalterbach 2014
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Wilke, Jürgen (Hrsg.): Die frühesten Schriften für und wider die Zeitung. Christophorus Besold (1629), Ahasver Fritsch (1676), Christian Weise (1676), Tobias Peucer (1690), Johann Ludwig Hartmann (1679), Daniel Hartnack (1688), Baden-Baden 2015
  • -
    Rez. von Nina Schweisthal, Fachbereich III – Geschichte, Universität Trier
    • Asch, Ronald G.: Sacral Kingship between Disenchantment and Re-Enchantment. The French and English Monarchies 1587–1688, New York 2014
Seite 6 (380 Einträge)
Ausgewählte Optionen
Thema
Sprache
Bereich