Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Orsolya Heinrich-Tamáska, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) Leipzig
    • Bowlus, Charles R.: Die Schlacht auf dem Lechfeld. , Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Raphael Schwitter, Klassisch-Philologisches Seminar, Universität Zürich
    • Hartmann, Martina: Die Merowinger. , München 2012
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Moddelmog, Claudia: Königliche Stiftungen des Mittelalters im historischen Wandel. Quedlinburg und Speyer, Königsfelden, Wiener Neustadt und Andernach, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Christofer Zwanzig, Department Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Goullet, Monique; Heinzelmann, Martin; Veyrard-Cosme, Christiane (Hrsg.): L'hagiographie mérovingienne à travers ses réécritures. , Paris 2010
  • -
    Rez. von Thomas Kohl, SFB 923 „Bedrohte Ordnungen“, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Raaijmakers, Janneke: The Making of the Monastic Community of Fulda, c.744–c.900. , Cambrigde 2012
  • -
    Rez. von Sven Rabeler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Lohse, Tillmann: Die Dauer der Stiftung. Eine diachronisch vergleichende Geschichte des weltlichen Kollegiatstifts St. Simon und Judas in Goslar, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Andreas Kupka, Düsseldorf
    • Kraus, Thomas R. (Hrsg.): Aachen. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bd. 1: Die natürlichen Grundlagen. Von der Vorgeschichte bis zu den Karolingern, Aachen 2011
  • -
    Rez. von Roman Deutinger, Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
    • Glansdorff, Sophie: Comites in regno Hludouici regis constituti. Prosopographie des détenteurs d’offices séculiers en Francie orientale, de Louis le Germanique à Charles le Gros 826–887, Ostfildern 2011
  • -
    Rez. von Sabine Obermaier, Deutsches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Hack, Achim Thomas: Abul Abaz. Zur Biographie eines Elefanten, Badenweiler 2011
  • -
    Rez. von Jennifer Vanessa Dobschenzki, Institut für Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Universität Regensburg
    • Becher, Matthias: Chlodwig I.. Der Aufstieg der Merowinger und das Ende der antiken Welt, München 2011
  • -
    Rez. von Hans-Werner Goetz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Mittelalterliche Geschichte, Universität Hamburg
    • Wagner, Wolfgang Eric: Die liturgische Gegenwart des abwesenden Königs. Gebetsverbrüderung und Herrscherbild im frühen Mittelalter, Leiden 2010
  • -
    Rez. von Matthias Hardt, Geisteswissenschaftliches Zentrum und Kultur Ostmitteleuropas Leipzig, GWZO
    • Oberste, Jörg: Der Schatz der Nibelungen. Mythos und Geschichte, Bergisch Gladbach 2008
  • -
    Rez. von Hajnalka Herold, VIAS Vienna Institute of Archaeological Science, Universität Wien
    • Eggenstein, Georg; Börste, Norbert; Zöller, Helge; Zahn-Biemüller, Eva (Hrsg.): Eine Welt in Bewegung. Unterwegs zu Zentren des frühen Mittelalters. Katalog zur Ausstellung, München 2008
  • -
    Rez. von Harald Müller, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Jakobs, Hermann; Petke, Wolfgang: Papsturkundenforschung und Historie. Aus der Germania Pontificia. Halberstadt und Lüttich, Köln 2008
  • -
    Rez. von Oliver Salten, Bonn
    • Goldberg, Eric J.: Struggle for Empire. Kingship and Conflict under Louis the German 817-876, Ithaca 2006
  • -
    Rez. von Harald Müller, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Johrendt, Jochen: Papsttum und Landeskirchen im Spiegel der päpstlichen Urkunden (896-1046). , Hannover 2004
  • -
    Rez. von Julian Führer, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Giese, Martina (Hrsg.): Die Annales Quedlinburgenses. , Hannover 2004
  • -
    Rez. von Irmgard Fees, Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Worm, Peter: Karolingische Rekognitionszeichen. Die Kanzlerzeile und ihre graphische Ausgestaltung auf den Herrscherurkunden des achten und neunten Jahrhunderts, Marburg 2004
  • -
    Rez. von Andrea Esmyol, Bremen
    • Hartmann, Wilfried: Ludwig der Deutsche und seine Zeit. , Darmstadt 2004
  • -
    Rez. von Michael Brauer, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Lorenz, Sönke; Scholkmann, Barbara (Hrsg.): Die Alemannen und das Christentum. Zeugnisse eines kulturellen Umbruchs, Leinfelden-Echterdingen 2003
Seite 2 (44 Einträge)
Thema
Sprache