Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Claus Leggewie, Zentrum für Medien und Interaktivität, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Botsch, Gideon; Kopke, Christoph; Wilke, Karsten (Hrsg.): Rechtsextrem: Biografien nach 1945, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Fabian Baumann, Heidelberg Centre for Transcultural Studies, Universität Heidelberg
    • Wendland, Anna Veronika: Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Benedikt Brunner, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz
    • Thiessen, Hillard von: Das Zeitalter der Ambiguität. Vom Umgang mit Werten und Normen in der Frühen Neuzeit, Köln 2021
  • -
    Rez. von Matthew A. Hall, History, University of California, San Diego
    • Núñez Seixas, Xosé M. (Hrsg.): The First World War and the Nationality Question in Europe. Global Impact and Local Dynamics, Leiden 2021
  • -
    Rez. von Christopher Kirchberg, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Wichum, Ricky; Zetti, Daniela (Hrsg.): Zur Geschichte des digitalen Zeitalters, Wiesbaden 2022
  • -
    Rez. von Hannah Ahlheim, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Ritschel, Gregor: Freie Zeit. Eine politische Idee von der Antike bis zur Digitalisierung, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Joachim Oepen, Historisches Archiv des Erzbistums Köln
    • Schmitt, Fabian: Ministeriale des Kölner Erzstifts im Hochmittelalter. Dienst, Herrschaft und soziale Mobilität, Köln 2021
  • -
    Rez. von Julia Heinemann, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Becker, Anna; Höfert, Almut; Mommertz, Monika; Ruppel, Sophie (Hrsg.): Körper – Macht – Geschlecht. Einsichten und Aussichten zwischen Mittelalter und Gegenwart, Frankfurt a.M. 2020
  • -
    Rez. von Dominik Waßenhoven, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Church, Stephen David (Hrsg.): Anglo-Norman Studies XLII. Proceedings of the Battle Conference 2019, Woodbridge 2020
  • -
    Rez. von Robert Kindler, Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin
    • Schlögel, Karl: Entscheidung in Kiew. Ukrainische Lektionen, München 2015
  • -
    Rez. von Nikola Tietze, Centre Marc Bloch, Berlin
    • Alacevich, Michele: Albert O. Hirschman. An Intellectual Biography, New York 2021
  • -
    Rez. von Klaus Weinhauer, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Abteilung Geschichte, Universität Bielefeld
    • Millan, Matteo; Saluppo, Alessandro (Hrsg.): Corporate Policing, Yellow Unionism, and Strikebreaking, 1890–1930. In Defence of Freedom, London 2020
  • -
    Rez. von Andrew Tompkins, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Gerst, Dominik; Klessmann, Maria; Krämer, Hannes (Hrsg.): Grenzforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium, Baden-Baden 2021
  • -
    Rez. von Thomas Land, Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    • August, Vincent: Technologisches Regieren. Der Aufstieg des Netzwerk-Denkens in der Krise der Moderne. Foucault, Luhmann und die Kybernetik, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Anne Foerster, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Ormrod, William Mark: Women and Parliament in Later Medieval England, Basingstoke 2020
  • -
    Rez. von Agnieszka Zagańczyk-Neufeld, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Ruhr-Universität Bochum
    • Gańczak, Filip: "Polen geben wir nicht preis". Der Kampf der DDR-Führung gegen die Solidarność 1980/81, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Tino Schölz, Japanologie, Freie Universität Berlin
    • Ito, Tomohide: Militarismus des Zivilen in Japan 1937–1940. Diskurse und ihre Auswirkungen auf politische Entscheidungsprozesse, München 2019
  • -
    Rez. von Manfred Hettling, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Wagner, Gerhard; In Zusammenarbeit mit Claudius Härpfer, Tom Kaden, Kai Müller und Angelika Zahn (Hrsg.)Weber, Max: Zur Logik und Methodik der Sozialwissenschaften. Schriften 1900–1907, Tübingen 2018
  • -
    Rez. von Florian Kappeler, Seminar für Deutsche Philologie, Georg-August-Universität Göttingen
    • Eichhorn, Ivo (Hrsg.)Pêcheux, Michel: Ideologie und Diskurs. Aufsätze, Wien 2019
  • -
    Rez. von Dennis Jelonnek, Kunsthistorisches Institut, Freie Universität Berlin
    • Keshavarz, Mahmoud: The Design Politics of the Passport. Materiality, Immobility, and Dissent, London 2019
Seite 1 (85 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich