Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jens Späth, Fachrichtung Geschichte, Universität des Saarlandes
    • Isabella, Maurizio: Southern Europe in the Age of Revolutions, Princeton 2023
  • -
    Rez. von Lia Börsch, Professur für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte, Universität Freiburg
    • O'Sullivan, Kevin: The NGO Moment. The Globalisation of Compassion from Biafra to Live Aid, Cambridge 2021
  • -
    Rez. von Tobias Hof, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Hannig, Florian: Am Anfang war Biafra. Humanitäre Hilfe in den USA und der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Wolfgang Mueller, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    • Hilger, Andreas: Sowjetisch-indische Beziehungen 1941–1966. Imperiale Agenda und nationale Identität in der Ära von Dekolonisierung und Kaltem Krieg, Köln 2018
  • -
    Rez. von Jürgen Schmidt, IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive, Humboldt-Universität zu Berlin / Institut für die Geschichte und Zukunft der Arbeit (IGZA)
    • Holst, Hajo (Hrsg.): Fragmentierte Belegschaften. Leiharbeit, Informalität und Soloselbständigkeit in globaler Perspektive. Unter Mitarbeit von Madeleine Holzschuh, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Volker Barth, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Mann, Michael: Wiring the Nation. Telecommunication, Newspaper-Reportage, and Nation Building in British India 1850–1930, Oxford 2017
  • -
    Rez. von Johannes Häfner, Philipps-Universität Marburg
    • Linne, Karsten: Von Witzenhausen in die Welt. Ausbildung und Arbeit von Tropenlandwirten 1898 bis 1971, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Heidi Tworek, The University of British Colombia, Vancouver
    • Zimmer, Thomas: Welt ohne Krankheit. Geschichte der internationalen Gesundheitspolitik 1940–1970, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Torsten Weber, Deutsches Institut für Japanstudien, Tokyo
    • Martini, Silke: Postimperiales Asien. Die Zukunft Indiens und Chinas in der anglophonen Weltöffentlichkeit 1919–1939, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Felix Brahm, German Historical Institute London
    • Reinhard, Wolfgang: Die Unterwerfung der Welt. Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415–2015, München 2016
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Diogo, Maria Paula; van Laak, Dirk: Europeans Globalizing. Mapping, Exploiting, Exchanging, London 2016
    • Kaijser, Arne; Van Der Vleuten, Erik; Hogselius, Per: Europe's Infrastructure Transition. Economy, War, Nature, Basingstoke 2015
  • -
    Rez. von Joseph Ben Prestel, Freie Universität Berlin
    • Motadel, David (Hrsg.): Islam and the European Empires. , Oxford 2014
  • -
    Rez. von Andreas Hilger, Deutsches Historisches Institut Moskau
    • Friedman, Jeremy: Shadow Cold War. The Sino-Soviet Competition for the Third World, Chapel Hill 2015
  • -
    Rez. von Jürgen G. Nagel, Geschichte Europas in der Welt, FernUniversität in Hagen
    • Carson, Penelope: The East India Company and Religion, 1698–1858. Worlds of the East India Company, Woodbridge 2012
  • -
    Rez. von Kerstin von Lingen, Universität Heidelberg, Exzellenzcluster „Asia and Europe in a Global Context“
    • Framke, Maria: Delhi – Rom – Berlin. Die indische Wahrnehmung von Faschismus und Nationalsozialismus 1922 - 1939, Darmstadt 2012
  • -
    Rez. von Michael G. Esch, GWZO Leipzig
    • Thränhardt, Dietrich; Bommes, Michael (Hrsg.): National Paradigms of Migration Research. , Göttingen 2010
Seite 1 (16 Einträge)
Thema
Sprache