Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Andreas Hilger, Deutsches Historisches Institut Moskau
    • Bajpai, Anandita (Hrsg.): Cordial Cold War. Cultural Actors in India and the German Democratic Republic, Delhi 2021
  • -
    Rez. von Tobias Delfs, Seminar für Südasienstudien, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Fihl, Esther (Hrsg.): The Governor’s Residence in Tranquebar. The House and the Daily Life of its People, Kopenhagen 2017
  • -
    Rez. von Lisa Kienzl, Institut für Religionswissenschaft und Religionspädagogik, Universität Bremen
    • Fritz, Natalie; Mäder, Marie-Therese; Pezzoli-Olgiati, Daria; Scolari, Baldassare (Hrsg.): Leid-Bilder. Die Passionsgeschichte in der Kultur, Marburg 2018
  • -
    Rez. von Alice Weinreb, Department of History, Loyola University Chicago
    • Aselmeyer, Norman; Settele, Veronika (Hrsg.): Geschichte des Nicht-Essens. Verzicht, Vermeidung und Verweigerung in der Moderne, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Jürgen Schmidt, IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive, Humboldt-Universität zu Berlin / Institut für die Geschichte und Zukunft der Arbeit (IGZA)
    • Holst, Hajo (Hrsg.): Fragmentierte Belegschaften. Leiharbeit, Informalität und Soloselbständigkeit in globaler Perspektive. Unter Mitarbeit von Madeleine Holzschuh, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Mark Häberlein, Universität Bamberg
    • Garner, Guillaume (Hrsg.): Die Ökonomie des Privilegs, Westeuropa 16.-19. Jahrhundert / L'économie du privilège, Europe occidentale XVIe-XIX siècles. , Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Joseph Ben Prestel, Freie Universität Berlin
    • Motadel, David (Hrsg.): Islam and the European Empires. , Oxford 2014
  • -
    Rez. von Christopher Bahl, School of Oriental and African Studies, University of London
    • Dharampal-Frick, Gita; Dwyer, Rachel; Kirloskar-Steinbach, Monika; Phalkey, Jahnavi (Hrsg.): Key Concepts in Modern Indian Studies. , New Delhi 2015
  • -
    Rez. von Michael G. Esch, GWZO Leipzig
    • Thränhardt, Dietrich; Bommes, Michael (Hrsg.): National Paradigms of Migration Research. , Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Georg Berkemer, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Rycroft, Daniel J.; Dasgupta, Sangeeta (Hrsg.): The Politics of Belonging in India. Becoming Adivasi, London 2011
  • -
    Rez. von Beatriz Gallotti Mamigonian, Universidade Federal de Santa Catarina
    • van der Linden, Marcel (Hrsg.): Humanitarian Intervention and Changing Labor Relations. The Long-Term Consequences of the Abolition of the Slave Trade, Leiden 2011
  • -
    Rez. von John McAleer, University of Southampton
    • Peers, Douglas M.; Gooptu, Nandini (Hrsg.): India and the British Empire. , Oxford 2012
  • -
    Rez. von Maria Dorothee Böhmer, Europäisches Hochschulinstitut Florenz
    • Behrens, Rudolf; Zelle, Carsten (Hrsg.): Der ärztliche Fallbericht. Epistemische Grundlagen und textuelle Strukturen dargestellter Beobachtung, Wiesbaden 2012
  • -
    Rez. von Michael Mann, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin Email:
    • Wagner, Kim A. (Hrsg.): Stranglers and Bandits. A Historical Anthology of Thuggee, Oxford 2009
  • -
    Rez. von Stefan Hübner, Jacobs University Bremen
    • Majumdar, Boria; Mehta, Nalin: India and the Olympics. , London 2009
  • -
    Rez. von Michael Mann, Historisches Institut, FernUniversität Hagen
    • Pati, Biswamoy; Harrison, Mark (Hrsg.): The Social History of Health and Medicine in Colonial India, 1850-1940s. , London 2009
  • -
    Rez. von Melitta Waligora, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Ahuja, Ravi; Brosius, Christiane (Hrsg.): Mumbai – Delhi – Kolkata. Annäherung an die Megastädte Indiens, Heidelberg 2006
  • -
    Rez. von Dietmar Rothermund Oberer Burggarten 2 69221 DOSSENHEIM
    • Randeria, Shalini; Fuchs, Martin; Linkenbach, Antje (Hrsg.): Konfigurationen der Moderne. Diskurse zu Indien, Baden-Baden 2004
Seite 1 (18 Einträge)
Thema
Sprache