Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Georg Schild, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Gräser, Marcus: Nordamerika seit 1600, Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von Ulrich Hofmeister, Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kindler, Robert: Robbenreich. Russland und die Grenzen der Macht am Nordpazifik, Hamburg 2022
  • -
    Rez. von Viola Alianov Rautenberg, Bucerius Institute for Research of Contemporary German History and Society, University of Haifa
    • Becke, Johannes; Brenner, Michael; Mahla, Daniel (Hrsg.): Israel-Studien. Geschichte – Methoden – Paradigmen, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Raphael Brüne, Leipzig
    • Großmann, Johannes; Hélène Miard-Delacroix (Hrsg.): Deutschland, Frankreich und die USA in den 'langen' 1960er Jahren. Ein transatlantisches Dreiecksverhältnis, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Volker Barth, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Mann, Michael: Wiring the Nation. Telecommunication, Newspaper-Reportage, and Nation Building in British India 1850–1930, Oxford 2017
  • -
    Rez. von Hans Berner, Universität Dortmund
    • Wacquant, Loïc: Die Verdammten der Stadt. Eine vergleichende Soziologie fortgeschrittener Marginalität, Wiesbaden 2017
  • -
    Rez. von Volker Depkat, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Universität Regensburg
    • Wellenreuther, Hermann: Von der Konföderation zur Amerikanischen Nation. Der Amerikanischen Revolution zweiter Teil, 1783–1796, Münster 2016
  • -
    Rez. von Andrea Wiegeshoff, Seminar für Neuere Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Thießen, Malte (Hrsg.): Infiziertes Europa. Seuchen im langen 20. Jahrhundert, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Birgit Aschmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kesper-Biermann, Sylvia; Ludwig, Ulrike; Ortmann, Alexandra (Hrsg.): Ehre und Recht. Ehrkonzepte, Ehrverletzungen und Ehrverteidigungen vom späten Mittelalter bis zur Moderne, Magdeburg 2011
  • -
    Rez. von Volker Depkat, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Universität Regensburg
    • Stöver, Bernd: United States of America. Geschichte und Kultur. Von der ersten Kolonie bis zur Gegenwart, München 2012
  • -
    Rez. von Eva Oberloskamp, Institut für Zeitgeschichte, München - Berlin
    • Lampadius, Stefan; Schenkel, Elmar (Hrsg.): Under Western and Eastern Eyes. Ost und West in der Reiseliteratur des 20. Jahrhunderts, Leipzig 2012
  • -
    Rez. von Anita Sauckel, Institut für Nordische Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Findeisen, Jörg-Peter: Vinland – Die Entdeckungsfahrten der Wikinger von Island nach Grönland und Amerika. Erik der Rote, Bjarni Herjulfsson, Leif Eriksson und Thorfinn Karlsefni, Kiel 2011
  • -
    Rez. von Jan Taubitz, Historisches Seminar, Nordamerikanische Geschichte, Universität Erfurt
    • Rothe, Anne: Popular Trauma Culture. Selling the Pain of Others in the Mass Media, London 2011
  • -
    Rez. von Robert Fischer, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Klopfer, Nadine: Die Ordnung der Stadt. Raum und Gesellschaft in Montreal (1880 bis 1930), Köln 2010
  • -
    Rez. von Philipp Gassert, Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg
    • Hebel, Udo J.: Einführung in die Amerikanistik / American Studies. , Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Michael Hochgeschwender, Amerika-Institut, LMU München
    • Studer, Brigitte; Haumann, Heiko (Hrsg.): Stalinistische Subjekte /Stalinist Subjets /Sujets staliniens. Individuum und System in der Sowjetunion und der Komintern, 1929-1953, Zürich 2006
  • -
    Rez. von Michael Hochgeschwender, Amerika-Institut, LMU München
    • Bierling, Stephan G.: Kleine Geschichte Kaliforniens. , München 2006
Seite 1 (17 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich