Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Timo Aava, Jacob Robinson Institute for the History of Individual and Collective Rights, The Hebrew University of Jerusalem
    • Alenius, Kari; Kaubrys, Saulius: Balancing between National Unity and “Multiculturalism”. National Minorities in Lithuania and Finland 1918–1939, Leiden 2022
  • -
    Rez. von Sven Jochem, FB Politik- und Verwaltungswissenschaft, Universität Konstanz
    • Fasting, Mathilde; Sørensen, Øystein: The Norwegian Exception?. Norway's Liberal Democracy since 1814, London 2021
    • Hammer, Svein: Sosialdemokrati versus nyliberalisme. Norsk styringskunst og samfunnsforming 1814–2020, Oslo 2020
  • -
    Rez. von Eric J. Engstrom, Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kragh, Jesper Vaczy: Lobotomy Nation. The History of Psychosurgery and Psychiatry in Denmark, Cham 2021
  • -
    Rez. von Wolf Gruner, University of Southern California, Los Angeles
    • Lemmes, Fabian: Arbeiten in Hitlers Europa. Die Organisation Todt in Frankreich und Italien 1940–1945, Köln 2021
    • Gogl, Simon: Laying the Foundations of Occupation. Organisation Todt and the German Construction Industry in Occupied Norway, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Maj-Britt Krone, Europäische Integration mit dem Schwerpunkt Europäische Verwaltung, Technische Universität Chemnitz
    • Schimmelfennig, Frank; Winzen, Thomas: Ever Looser Union?. Differentiated European Integration, Oxford 2020
  • -
    Rez. von Ditte Storck Christensen, Institut für Pädagogik und Sonderpädagogik, Universität Göteborg/Schweden
    • Bjerre, Cecilie: Når staten er far og mor. Børneværnets anbringelser af børn i Danmark 1905–1975, Odense 2021
  • -
    Rez. von Maximilian Becker, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Graver, Hans Petter: Der Krieg der Richter. Die deutsche Besatzung 1940–1945 und der norwegische Rechtsstaat, Baden-Baden 2019
  • -
    Rez. von Merle Weßel, Ethik in der Medizin, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Berg, Annika: De samhällsbesvärliga. Förhandlingar om psykopati och kverulans i 1930- och 1940-talens Sverige, Göteborg 2018
  • -
    Rez. von Michael Mayer, Akademie für Politische Bildung, Tutzing
    • Kurunmäki, Jussi; Nevers, Jeppe; te Velde, Henk (Hrsg.): Democracy in Modern Europe. A Conceptual History, New York 2018
  • -
    Rez. von Ernst Wolfgang Becker, Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart
    • Recker, Marie-Luise; Schulz, Andreas (Hrsg.): Parlamentarismuskritik und Antiparlamentarismus in Europa. , Düsseldorf 2018
  • -
    Rez. von Andreas Hilger, Deutsches Historisches Institut Moskau
    • Franceschini, Christoph; Wegener Friis, Thomas; Schmidt-Eenboom, Erich: Spionage unter Freunden. Partnerdienstbeziehungen und Westaufklärung der Organisation Gehlen und des BND, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Françoise Mayer, Université Paul Valéry, Montpellier III
    • Brier, Robert (Hrsg.): Entangled Protest. Transnational Approaches to the History of Dissent in Eastern Europe and the Soviet Union, Osnabrück 2013
  • -
    Rez. von Martin Krieger, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Hurd, Madeleine (Hrsg.): Bordering the Baltic. Scandinavian Boundary-Drawing Processes, 1900-2000, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Anne Kwaschik, Frankreich-Zentrum/Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Goschler, Constantin; Graf, Rüdiger: Europäische Zeitgeschichte seit 1945. , Berlin 2010
  • -
    Rez. von Ann-Judith Rabenschlag, Baltic and East European Graduate School, Södertörns Högskola
    • Jens, Rydström; Mustola, Kati (Hrsg.): Criminally Queer. Homosexuality and Criminal Law in Scandinavia 1842-1999, Amsterdam 2007
Seite 1 (16 Einträge)
Thema
Sprache