Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Benjamin Conrad, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Olschowsky, Burkhard; Juszkiewicz, Piotr; Rydel, Jan (Hrsg.): Central and Eastern Europe after the First World War, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Wiktor Marzec, Institute for Social Studies, University of Warsaw
    • Bömelburg, Hans-Jürgen: Lodz. Geschichte einer multikulturellen Industriestadt im 20. Jahrhundert, Paderborn 2022
  • -
    Rez. von Nadja Weck, Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien
    • Nigrin, Tomáš: The Rise and Decline of Communist Czechoslovakia´s Railway Sector, Budapest 2022
    • Jeschke, Felix: Iron Landscapes. National Space and the Railways in Interwar Czechoslovakia, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Tobias Rupprecht, Exzellenzcluster 'Contestations of the Liberal Script', Freie Universität Berlin
    • Thumann, Michael: Revanche. Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat, München 2023
  • -
    Rez. von Florian Greiner, Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Heidelberg
    • Rossol, Nadine; Ziemann, Benjamin (Hrsg.): Aufbruch und Abgründe. Das Handbuch der Weimarer Republik, Darmstadt 2021
  • -
    Rez. von Heiner Grunert, Geschichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Müller, Dietmar: Bodeneigentum und Nation. Rumänien, Jugoslawien und Polen im europäischen Vergleich, 1918–1948, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Alexander Leistner, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Kowalczuk, Ilko-Sascha: Die Übernahme. Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde, München 2019
  • -
    Rez. von Richard Pohle, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Krauss, Marita: Die bayerischen Kommerzienräte. Eine deutsche Wirtschaftselite von 1880 bis 1928, München 2016
  • -
    Rez. von Hans Henning Hahn, Emeritus, Abteilung Osteuropäische Geschichte, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Volkmann, Hans-Erich: Die Polenpolitik des Kaiserreichs. Prolog zum Zeitalter der Weltkriege, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Pauline Puppel, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin
    • Junghans, Hermann: Entwicklungen und Konvergenzen in der Münzprägung der deutschen Staaten zwischen 1806 und 1873 unter besonderer Berücksichtigung der Kleinmünzen. , Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Christian Marx, Forschungszentrum Europa (FZE), Universität Trier
    • Brünger, Sebastian: Geschichte und Gewinn. Der Umgang deutscher Konzerne mit ihrer NS-Vergangenheit, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Jan Logemann, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Bungert, Heike: Festkultur und Gedächtnis. Die Konstruktion einer deutschamerikanischen Ethnizität 1848–1914, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Rüdiger Graf, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Strote, Noah Benezra: Lions and Lambs. Conflict in Weimar and the Creation of Post-Nazi Germany, New Haven 2017
  • -
    Rez. von Detlev Brunner, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Großbölting, Thomas; Lorke, Christoph (Hrsg.): Deutschland seit 1990. Wege in die Vereinigungsgesellschaft, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Michael Schäfer, Dresden
    • Gerber, Stefan; Greiling, Werner; Kaiser, Tobias; Ries, Klaus (Hrsg.): Zwischen Stadt, Staat und Nation. Bürgertum in Deutschland, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Winfried Speitkamp, Weimar
    • Gißibl, Bernhard: The Nature of German Imperialism. Conservation and the Politics of Wildlife in Colonial East Africa, New York 2016
  • -
    Rez. von Ian Innerhofer, Konstantin-Philosoph-Universität, Nitra
    • Gross, Stephen G.: Export Empire. German Soft Power in Southeastern Europe, 1890–1945, Cambridge 2015
  • -
    Rez. von Johannes Großmann, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Eck, Jean-François; Hüser, Dietmar (Hrsg.): Deutschland und Frankreich in der Globalisierung im 19. und 20. Jahrhundert. L'Allemagne, la France et la mondialisation aux XIXe et XXe siècles, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Michael Wildt, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Herbert, Ulrich: Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert. , München 2014
Seite 1 (54 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich