Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Eugen Pfister, Hochschule der Künste Bern
    • Mählert‚ Ulrich (Hrsg.): Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2021, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Jan Kusber, Historisches Seminar, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
    • Bohn, Thomas M.; Rutz, Marion (Hrsg.): Belarus-Reisen. Empfehlungen aus der deutschen Wissenschaft, Wiesbaden 2020
  • -
    Rez. von Julia Glathe, Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin
    • Lübke, Christian; Suckow, Dirk; Krause, Stephan (Hrsg.): Der Osten ist eine Kugel. Fußball in Kultur und Geschichte des östlichen Europa, Göttingen 2018
    • Esch, Michael G.: Die Stadt als Spielfeld. Raumbegriffe, Raumnutzungen, Raumdeutungen polnischer Hooligans, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Ute Raßloff, Hoppegarten
    • Kurilo, Olga (Hrsg.): Kurort als Tat-und Zufluchtsort. Konkurrierende Erinnerungen im mittel- und osteuropäischen Raum im 19. und 20. Jahrhundert, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Gertraud Marinelli-König, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akdemie der Wissenschaften
    • Rothenstein, Julian; Budashevskaya, Olga (Hrsg.): Schatzkammer der Revolution. Russische Kinderbücher von 1920–1935: Bücher aus bewegten Zeiten, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Daniel Logemann, Museum des Zweiten Weltkriegs in Gdańsk
    • Giustino, Cathleen M.; Plum, Catherine J.; Vari, Alexander (Hrsg.): Socialist Escapes. Breaking Away from Ideology and Everyday Routine in Eastern Europe, 1945–1989, New York 2013
  • -
    Rez. von Volker Zimmermann, Collegium Carolinum, München
    • Borodziej, Włodzimierz; Kochanowski, Jerzy; von Puttkamer, Joachim (Hrsg.): „Schleichwege“. Inoffizielle Begegnungen sozialistischer Staatsbürger zwischen 1956 und 1989, Köln 2010
  • -
    Rez. von Stefan Rohdewald, Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen, Universität Passau
    • Budy, Sandra; Katzer, Nikolaus; Köhring, Alexandra; Zeller, Manfred (Hrsg.): Euphoria and Exhaustion. Modern Sport in Soviet Culture and Society, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Cord Pagenstecher, Center für Digitale Systeme (CeDiS), Freie Universität Berlin
    • Kurilo, Olga (Hrsg.): Seebäder an der Ostsee im 19. und 20. Jahrhundert. , München 2009
    • Kurilo, Olga: Zoppot, Cranz, Rigascher Strand. Ostseebäder im 19. und 20. Jahrhundert, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Manfred Zeller, DFG Forschungsprojekt Gesellschafts- und Kulturgeschichte des Sportes und der Körperkultur in der Sowjetunion, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg
    • Dahlmann, Dittmar; Hilbrenner, Anke; Lenz, Britta (Hrsg.): Überall ist der Ball rund - Die zweite Halbzeit. Zur Geschichte und Gegenwart des Fußballs in Ost- und Südosteuropa, Essen 2007
  • -
    Rez. von Katharina Kucher, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen
    • Gorsuch, Anne E.; Koenker, Diane P. (Hrsg.): Turizm. The Russian and East European Tourist under Capitalism and Socialism, Ithaca 2006
  • -
    Rez. von Lu Seegers, Historisches Institut/SFB 434 Erinnerungskulturen, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Malz, Arie; Rohdewald, Stefan; Wiederkehr, Stefan (Hrsg.): Sport zwischen Ost und West. Beiträge zur Sportgeschichte Osteuropas im 19. und 20. Jahrhundert, Osnabrück 2007
    • Braun, Jutta; Teichler, Hans Joachim (Hrsg.): Sportstadt Berlin im Kalten Krieg. Prestigekämpfe und Systemwettstreit, Berlin 2006
Seite 1 (12 Einträge)