Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Thomas Lindenberger, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden
    • Kowalczuk, Ilko-Sascha: Walter Ulbricht. Der deutsche Kommunist, München 2023
  • -
    Rez. von Konstantin Kotelnikov, Universität Bielefeld
    • Plotnikov, Nikolaj (Hrsg.): Pered licom katastrofy [Im Angesicht der Katastrophe]. Sbornik statej pod redakciej i s predisloviem Nikolaja Plotnikova [Sammelband unter der Herausgeberschaft und mit einer Einleitung von N. Plotnikov], Münster 2023
  • -
    Rez. von Eva-Maria Stolberg, Bochum
    • Snow, Philip: China and Russia. Four Centuries of Conflict and Concord, New Haven 2023
  • -
    Rez. von Dietrich Beyrau, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen
    • Kaltenbrunner, Matthias: Der Karabiner von Stalin. Ein sowjetisches Leben zwischen Bürgerkrieg, Konzentrationslager und Gulag, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Ruslana Bovhyria, Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin
    • Ganichev, Boris: Integrating Imperial Space. The Russian Customs System in the 19th Century, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Benedikt Tondera, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Winning, Alexa von: Intimate Empire. The Mansurov Family in Russia and the Orthodox East, 1855–1936, Oxford 2022
  • -
    Rez. von Andrej Doronin, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Max Weber Stiftung
    • Soldat, Cornelia: Russland als Ziel kolonialer Eroberung. Heinrich von Stadens Pläne für ein Moskauer Reich im 16. Jahrhundert, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Yvonne Robel, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Donert, Cecilia; Rosenhaft, Eve (Hrsg.): The Legacies of the Romani Genocide in Europe since 1945, London 2021
  • -
    Rez. von Immo Rebitschek, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Roberts, Geoffrey: Stalin's Library. A Dictator and his Books, New Haven 2022
  • -
    Rez. von Katja Wezel, Fakultät für Geschichte und Philosophie, Universität Lettlands
    • Gibson, Catherine: Geographies of Nationhood. Cartography, Science, and Society in the Russian Imperial Baltic, Oxford 2022
  • -
    Rez. von Susanne Schattenberg, Forschungsstelle Osteuropa, Universität Bremen
    • Perović, Jeronim: Rohstoffmacht Russland. Eine globale Energiegeschichte, Köln 2022
  • -
    Rez. von Susanne Schattenberg, Forschungsstelle Osteuropa, Universität Bremen
    • Zubok, Vladislav M.: Collapse. The Fall of the Soviet Union, New Haven 2021
  • -
    Rez. von Elnura Jivazada, Institut für Demokratie, Medien und Kulturaustausch e.V.
    • Gabovič, Michail (Hrsg.): Pamjatnik i prazdnik. Ėtnografija Dnja Pobedy [Denkmal und Fest, Ethnographie des „Tages des Sieges“], Sankt-Peterburg 2020
  • -
    Rez. von Immo Rebitschek, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Kappeler, Andreas: Ungleiche Brüder. Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart, München 2017
  • -
    Rez. von Markus Mirschel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Schejngeit, Alexander Ruslan: Moskaus Fenster zur Welt. Die Nachrichtenagentur TASS und die Auslandsberichterstattung in der Sowjetunion, 1918–1941, Köln 2021
  • -
    Rez. von Walter Sperling, Deutsches Historisches Institut Moskau / Max Weber Stiftung Bonn
    • Suny, Ronald Grigor: Stalin. Passage to Revolution, Princeton 2020
  • -
    Rez. von Eva-Maria Stolberg, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Perabo, Betsy C.: Russian Orthodoxy and the Russo-Japanese War, London 2017
  • -
    Rez. von Lorenz Erren, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Lovell, Stephen: How Russia Learned to Talk. A History of Public Speaking in the Stenographic Age, 1860–1930, Oxford 2020
  • -
    Rez. von Dietrich Beyrau, Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen
    • Schechter, Brandon M.: The Stuff of Soldiers. A History of the Red Army in World War II through Objects, Ithaca 2019
  • -
    Rez. von Nenad Stefanov, Interdisziplinäres Zentrum für Grenzforschung Crossing Borders, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Urbansky, Sören: Beyond the Steppe Frontier. A History of the Sino-Russian Border, Princeton 2020
Seite 1 (30 Einträge)