Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Manuel Geist, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Kriegel, Lara: The Crimean War and its Afterlife. Making Modern Britain, Cambridge 2022
    • Godfrey, Sima: The Crimean War and Cultural Memory. The War France Won and Forgot, Toronto 2023
  • -
    Rez. von René Schlott, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Meyer, Thomas: Hannah Arendt. Die Biografie, München 2023
  • -
    Rez. von Friedemann Pestel, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Greenfield, Jerome: The Making of a Fiscal-Military State in Post-Revolutionary France, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Thomas Serrier, IRHiS, Université de Lille
    • Ory, Pascal: Qu'est-ce qu'une nation?. Une histoire mondiale, Paris 2020
    • Thiesse, Anne-Marie: La fabrique de l’écrivain national. Entre littérature et politique, Paris 2019
  • -
    Rez. von Eberhard Demm, CERAAC, Université Grenoble Alpes
    • Rogan, Eugene: Der Untergang des Osmanischen Reichs. Der Erste Weltkrieg im Nahen Osten 1914–1920, Darmstadt 2021
  • -
    Rez. von Michał Mrugalski, Slavisches Seminar, Universität Tübingen
    • Mende, Jana-Katharina: Das Konzept des Messianismus in der polnischen, französischen und deutschen Literatur der Romantik. Eine mehrsprachige Konzeptanalyse, Heidelberg 2020
  • -
    Rez. von Niklas Perzi, Zentrum für historische Migrationsforschung, St. Pölten
    • Kellmann, Klaus: Dimensionen der Mittäterschaft. Die europäische Kollaboration mit dem Dritten Reich, Wien 2018
  • -
    Rez. von Philipp Glahé, Universität Heidelberg/ Centre Georg Simmel, École des Hautes Études en Sciences Sociales Paris
    • Gemählich, Matthias: Frankreich und der Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher 1945/46, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Bertram Gordon, Mills College, Oakland CA
    • Bernd Wegner: Das deutsche Paris. Der Blick der Besatzer 1940–1944, Paderborn 2019
  • -
    Rez. von Jörn Retterath, Historisches Kolleg, Stiftung zur Förderung der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und des Historischen Kollegs
    • Conze, Eckart: Die große Illusion. Versailles 1919 und die Neuordnung der Welt, Frankfurt am Main 2018
  • -
    Rez. von Gabriele B. Clemens, Lehrstuhl für Neuere Geschichte, Universität des Saarlandes
    • Chanet, Jean-François; Cochet, François; Dard, Olivier; Necker, Eric; Vogel, Jakob: D'une guerre à l'autre. Que reste-t-il de 1870–1871 en 1914 ?, Paris 2016
  • -
    Rez. von Kristin Platt, Institut für Diaspora- und Genozidforschung, Ruhr-Universität Bochum
    • Isabella, Maurizio; Zanou, Konstantina (Hrsg.): Mediterranean Diasporas. Politics and Ideas in the long 19th Century, London 2016
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Frank Wolff, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück / University of Notre Dame, Indiana
    • Gosewinkel, Dieter: Schutz und Freiheit?. Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Walter Manoschek, Institut für Staatswissenschaft, Universität Wien
    • Wodak, Ruth: Politik mit der Angst. Zur Wirkung rechtspopulistischer Diskurse, Wien 2016
  • -
    Rez. von Peter Hoeres, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Spraul, Gunter: Der Franktireurkrieg 1914. Untersuchungen zum Verfall einer Wissenschaft und zum Umgang mit nationalen Mythen, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Günter Agde, Berlin
    • Karl, Lars; Müller, Dietmar; Seibert, Katharina (Hrsg.): Der lange Weg nach Hause. Konstruktionen von Heimat im europäischen Spielfilm, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Johannes Großmann, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Eck, Jean-François; Hüser, Dietmar (Hrsg.): Deutschland und Frankreich in der Globalisierung im 19. und 20. Jahrhundert. L'Allemagne, la France et la mondialisation aux XIXe et XXe siècles, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Wolfgang Burgdorf, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Grunert, Robert: Der Europagedanke westeuropäischer faschistischer Bewegungen 1940–1945. , Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kmec, Sonja; Péporté, Pit (Hrsg.): Lieux de mémoire au Luxembourg II: Jeux d’échelles. Erinnerungsorte in Luxemburg II: Perspektivenwechsel. , Luxembourg 2013
Seite 1 (24 Einträge)
Thema
Sprache