Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Tanja Schult, Department of Culture and Aesthetics, Stockholm University
    • Brückle, Wolfgang; Mader, Rachel; Polzer, Brita (Hrsg.): Die Gegenwart des Denkmals. Auslegung, Zerstörung, Belebung, Zürich 2023
    • Faludi, Christian; Zänker, Stephan (Hrsg.): Nichts ist so unsichtbar wie ein Denkmal [für Ernst Thälmann]. Zur Geschichte eines umstrittenen Erinnerungsortes, Göttingen 2023
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Stefanie Endlich, Berlin
    • Otto, Kirsten: Berlins verschwundene Denkmäler. Eine Verlustanalyse von 1918 bis heute, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Dirk Naguschewski, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
    • Smolarski, Pierre; Smolarski, René; Vetter-Schultheiß, Silke (Hrsg.): Gezähnte Geschichte. Die Briefmarke als historische Quelle, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Andreas Linsenmann, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Netzwerk »Hör-Wissen im Wandel« (Hrsg.): Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne. , Berlin 2017
  • -
    Rez. von Florian Greiner, Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg
    • Macho, Thomas: Das Leben nehmen. Suizid in der Moderne, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Verena Wirtz, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Segal, Joes: Art and Politics. Between Purity and Propaganda, Amsterdam 2016
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Eberhard Karls Universität Tübingen, Fachbereich Geschichtswissenschaft
    • Link, Fabian: Burgen und Burgenforschung im Nationalsozialismus. Wissenschaft und Weltanschauung 1933–1945, Köln 2014
  • -
    Rez. von Verena Wirtz, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Hieber, Lutz: Politisierung der Kunst. Avantgarde und US-Kunstwelt, Wiesbaden 2015
  • -
    Rez. von Mario Keßler, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Coles, Anthony: John Heartfield. Ein politisches Leben, Köln 2014
  • -
    Rez. von Malte Zierenberg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Holzer, Anton: Rasende Reporter. Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945, Darmstadt 2014
  • -
    Rez. von Christiane Berth, Universität Basel
    • Grandin, Greg; Levenson, Deborah T.; Oglesby, Elizabeth (Hrsg.): The Guatemala Reader. History, Culture, Politics, Durham 2011
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Dreßler, Jan: Wortverdreher, Sonderlinge, Gottlose. Kritik an Philosophie und Rhetorik im klassischen Athen, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Schneider, Manfred: Transparenztraum. Literatur, Politik, Medien und das Unmögliche, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Annette Vowinckel, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Wilkes Tucker, Anne; Michels, Will; Zelt, Natalie (Hrsg.): War/Photography. Images of Armed Conflict and Its Aftermath, New Haven 2012
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kmec, Sonja; Péporté, Pit (Hrsg.): Lieux de mémoire au Luxembourg II: Jeux d’échelles. Erinnerungsorte in Luxemburg II: Perspektivenwechsel. , Luxembourg 2013
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Moddelmog, Claudia: Königliche Stiftungen des Mittelalters im historischen Wandel. Quedlinburg und Speyer, Königsfelden, Wiener Neustadt und Andernach, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Ralph-Miklas Dobler, Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom
    • Trimborn, Jürgen: Arno Breker. Der Künstler und die Macht. Die Biographie, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Moritz Buchner, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Pisani, Salvatore; Siebenmorgen, Katharina (Hrsg.): Neapel. Sechs Jahrhunderte Kulturgeschichte, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Eveline G. Bouwers, SFB 584 „Das Politische als Kommunikationsraum in der Geschichte“, Universität Bielefeld
    • Fleckner, Uwe; Warnke, Martin; Ziegler, Hendrik (Hrsg.): Handbuch der politischen Ikonographie. 2 Bde., Bd. 1: Von Abdankung bis Huldigung, Bd. 2: Von Imperator bis Zwerg, München 2011
Seite 1 (23 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich