Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Martin Rempe, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Skelchy, Russell; Taylor, Jeremy E. (Hrsg.): Sonic Histories of Occupation. Experiencing Sound and Empire in a Global Context, London 2022
  • -
    Rez. von Mischa Honeck, Universität Kassel
    • Fischer-Tiné, Harald; Huebner, Stefan; Tyrrell, Ian (Hrsg.): Spreading Protestant Modernity. Global Perspectives on the Social Work of the YMCA and YWCA, 1889–1970, Mānoa Valley 2021
  • -
    Rez. von Jessica Bock, Digitales Deutsches Frauenarchiv
    • Streichhahn, Vincent; Jacob, Frank (Hrsg.): Geschlecht und Klassenkampf. Die „Frauenfrage“ aus deutscher und internationaler Perspektive im 19. und 20. Jahrhundert, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Jan-Henrik Meyer, Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie, Frankfurt am Main
    • Balbi, Gabriele; Fickers, Andreas (Hrsg.): History of the International Telecommunication Union (ITU). Transnational Techno-Diplomacy from the Telegraph to the Internet, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Ozan Zakariya Keskinkilic, Diversity Studies/ Rassismus und Migration, Alice Salomon Hochschule Berlin
    • Cârstocea, Raul; Kovács, Éva (Hrsg.): Modern Antisemitisms in the Peripheries. Europe and its Colonies 1880-1945, Wien 2019
  • -
    Rez. von Daniel Marc Segesser, Historisches Institut, Universität Bern
    • Tucker, Richard P.; Keller, Tait; McNeill, John Robert; Schmid, Martin (Hrsg.): Environmental Histories of the First World War. , Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Claudia Christiane Gatzka, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Cavazza, Stefano; Großbölting, Thomas; Jansen, Christian (Hrsg.): Massenparteien im 20. Jahrhundert. Christ- und Sozialdemokraten, Kommunisten und Faschisten in Deutschland und Italien, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von William Bullock Jenkins, University of Leipzig & London School of Economics and Political Science (LSE)
    • Dal Lago, Enrico; Healy, Róisín; Barry, Gearóid (Hrsg.): 1916 in Global Context. An Anti-Imperial Moment, Abingdon 2018
  • -
    Rez. von Ilko-Sascha Kowalczuk, Abt. Bildung und Forschung, Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes (BStU)
    • Pons, Silvio; Smith, Stephen A. (Hrsg.): Communism. World Revolution and Socialism in One Country 1917–1941, Cambridge 2017
    • Naimark, Norman; Pons, Silvio; Quinn-Judge, Sophie (Hrsg.): Communism. The Socialist Camp and World Power 1941–1960s, Cambridge 2017
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Sebastian Gehrig, Department of Humanities, University of Roehampton
    • Feindt, Gregor; Gißibl, Bernhard; Paulmann, Johannes (Hrsg.): Kulturelle Souveränität. Politische Deutungs- und Handlungsmacht jenseits des Staates im 20. Jahrhundert, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Berna Pekesen, Historisches Institut und Institut für Turkistik, Universität Duisburg-Essen
    • Leidinger, Paul; Hillebrand, Ulrich (Hrsg.): Deutsch-Türkische Beziehungen im Jahrhundert zwischen Erstem Weltkrieg und Gegenwart. Grundlagen zu Geschichte und Verständnis beider Länder. 100 Jahre Deutsch-Türkische Gesellschaft Münster, Münster 2017
  • -
    Rez. von Christina Reimann, University of Gothenburg / Centre Marc Bloch, Berlin
    • Beaven, Brad; Bell, Karl; James, Robert (Hrsg.): Port Towns and Urban Cultures. International Histories of the Waterfront, c.1700–2000, London 2016
  • -
    Rez. von Frank Rochow, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) / Friedrich-Schiller-Universität, Jena
    • Berger, Stefan; Miller, Alexei (Hrsg.): Nationalizing Empires. , Budapest 2015
  • -
    Rez. von Peter Itzen, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Wood, John Carter (Hrsg.): Christianity and National Identity in Twentieth-Century Europe. Conflict, Community, and the Social Order, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Thomas Hertfelder, Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart
    • Hübinger, Gangolf: Engagierte Beobachter der Moderne. Von Max Weber bis Ralf Dahrendorf, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Benjamin Möckel, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Paulmann, Johannes (Hrsg.): Dilemmas of Humanitarian Aid in the Twentieth Century. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Friedrich Kießling, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    • Medrow, Lisa; Münzner, Daniel; Radu, Robert (Hrsg.): Kampf um Wissen. Spionage, Geheimhaltung und Öffentlichkeit 1870–1940, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Yvonne Robel, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Nolte, Paul (Hrsg.): Die Vergnügungskultur der Großstadt. Orte – Inszenierungen – Netzwerke (1880–1930), Köln 2016
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Dácz, Eniko; Griessler, Christina; Kovács, Henriett (Hrsg.): Der Traum vom Frieden – Utopie oder Realität?. Kriegs- und Friedensdiskurse aus historischer, politologischer und juristischer Perspektive (1914–2014), Baden-Baden 2016
  • -
    Rez. von Michael Pesek, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Humoldt-Universität zu Berlin
    • Gerwarth, Robert; Manela, Erez: Empires at War. 1911–1923, Oxford 2014
Seite 1 (76 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich