Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Björn Felder, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August Universität Göttingen
    • Streikus, Arūnas (Hrsg.): The Unknown War. Anti-Soviet Armed Resistance in Lithuania and its Legacies, Abingdon 2022
  • -
    Rez. von Laura Clarissa Loew, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Wylegała, Anna; Rutar, Sabine; Łukianow, Małgorzata (Hrsg.): No Neighbors’ Lands in Postwar Europe. Vanishing Others, Cham 2023
  • -
    Rez. von Karl Schlögel, Berlin
    • Vetter, Matthias: „Wir bringen den Tyrannen den Tod“. Die russische Exilorganisation NTS im Kampf mit der Sowjetunion, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Susanne Hohler, Ludwig-Maximilians-Universität München; Susanne Hohler
    • Kaganovitch, Albert: Exodus and Its Aftermath. Jewish Refugees in the Wartime Soviet Interior, Madison 2022
  • -
    Rez. von Björn M. Felder, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August Universität Göttingen
    • Naylor, Aliide: The Shadow in the East. Vladimir Putin and the New Baltic Front, London 2020
  • -
    Rez. von Frank Golczewski, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Motyka, Grzegorz: From the Volhynian Massacre to Operation Vistula. The Polish-Ukrainian Conflict 1943–1947, Paderborn 2022
  • -
    Rez. von Clemens Zimmermann, Kultur- und Mediengeschichte, Universität des Saarlandes
    • Moser, Karin (Hrsg.): Hearing is Believing. Radio(-Programme) als strategisches Propagandainstrument, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Ljiljana Radonić, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Rydel, Jan; Troebst, Stefan (Hrsg.): Instrumentalizing the Past. The Impact of History on Contemporary International Conflicts, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Konrad Dussel, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Döge, Ulrich: Ein treuer Diener vieler Herrn. Max Winkler. Pressetreuhänder der Weimarer Republik und der nationalsozialistischen Diktatur, Hamburg 2022
  • -
    Rez. von Ekaterina Makhotina, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Kasianov, Georgiy: Memory Crash. Politics of History in and around Ukraine, 1980s–2010s, Budapest 2022
  • -
    Rez. von Andrii Portnov, European University Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Erlacher, Trevor: Ukrainian Nationalism in the Age of Extremes. An Intellectual Biography of Dmytro Dontsov, Cambridge, Massachusetts 2021
  • -
    Rez. von Stella Krepp, Historisches Institut, Universität Bern
    • Petersen, Mirko: Geopolitische Imaginarien. Diskursive Konstruktionen der Sowjetunion im peronistischen Argentinien (1943–1955), Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Claudio Hernández Burgos, Universidad de Granada
    • Alegre Lorenz, David; Alonso Ibarra, Miguel; Rodrigo, Javier (Hrsg.): Europa Desgarrada. Guerra, Ocupación y Violencia, 1900-1950, Zaragoza 2018
  • -
    Rez. von Andreas Hilger, Hamburg
    • Maeke, Lutz: DDR und PLO. Die Palästinapolitik des SED-Staates, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Gabowitsch, Mischa; Gdaniec, Cordula; Makhotina, Ekaterina (Hrsg.): Kriegsgedenken als Event. Der 9. Mai 2015 im postsozialistischen Europa, Paderborn 2017
  • -
    Rez. von Frank Wolff, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück / University of Notre Dame, Indiana
    • Gosewinkel, Dieter: Schutz und Freiheit?. Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Karl Schlögel, München
    • Amar, Tarik Cyril: The Paradox of Ukrainian Lviv. A Borderland City between Stalinists, Nazis, and Nationalists, Ithaca 2015
  • -
    Rez. von Günter Agde, Berlin
    • Karl, Lars; Müller, Dietmar; Seibert, Katharina (Hrsg.): Der lange Weg nach Hause. Konstruktionen von Heimat im europäischen Spielfilm, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Stefan B. Kirmse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Belge, Boris; Deuerlein, Martin (Hrsg.): Goldenes Zeitalter der Stagnation?. Perspektiven auf die sowjetische Ordnung der Brežnev-Ära, Tübingen 2014
  • -
    Rez. von Norman Naimark, History Department, Stanford University
    • Foitzik, Jan (Hrsg.): Sowjetische Kommandanturen und deutsche Verwaltung in der SBZ und frühen DDR. Dokumente, Berlin 2014
Seite 1 (31 Einträge)
Thema
Sprache