Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Kathrin Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Krampitz, Karsten: Pogrom im Scheunenviertel. Antisemitismus in der Weimarer Republik und die Berliner Ausschreitungen 1923, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Lisa Sophie Gebhard, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam
    • Kirchner, Andrea: Emissär der jüdischen Sache. Eine politische Biografie Richard Lichtheims, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von John Breuilly, Emeritus Professor, Department of Government, London School of Economics
    • Aschmann, Birgit; Wienfort, Monika (Hrsg.): Zwischen Licht und Schatten. Das Kaiserreich (1871–1914) und seine neuen Kontroversen, Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von Thomas Stamm-Kuhlmann, Historisches Institut, Universität Greifswald
    • Thiele, Alexander: Der konstituierte Staat. Eine Verfassungsgeschichte der Neuzeit, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Maren Hachmeister, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Technische Universität Dresden
    • Sack, Birgit: Maria Grollmuß 1896–1944. Biografische Annäherung und Erinnerungsnarrative, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Reinhard Ferdinand Nießner, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Konersmann, Frank; Möller, Lenelotte (Hrsg.): Die Kleine Eiszeit (1430–1830) in Unterricht und Lehre. Perspektiven, Ansätze und Beispiele – Die Pfalz und ihre Nachbarregionen, Speyer 2020
  • -
    Rez. von Lena Radauer, Nordost-Institut an der Universität Hamburg
    • Lorke, Christoph: Liebe verwalten. "Ausländerehen" in Deutschland 1870–1945, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Dana Hollmann, Universität Hamburg
    • Gaul, Patrick: Ideale und Interessen. Die mitteleuropäische Wirtschaft im Amerikanischen Bürgerkrieg, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Daniel Benedikt Stienen, Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
    • Peter, Christoph: Hermann Wagener (1815–1889). Eine politische Biographie, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Christof Dipper, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • Bohnen, Wolfgang; Haase, Lena: Kontrolle, Konflikt und Kooperation. Festschrift 200 Jahre Staatsanwaltschaften Koblenz und Trier (1820–2020), München 2020
  • -
    Rez. von Michał Mrugalski, Slavisches Seminar, Universität Tübingen
    • Mende, Jana-Katharina: Das Konzept des Messianismus in der polnischen, französischen und deutschen Literatur der Romantik. Eine mehrsprachige Konzeptanalyse, Heidelberg 2020
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Kamzelak, Roland S.; Ott, Ulrich (Hrsg.)Kessler, Harry Graf: Das Tagebuch 1880–1937. Gesamtausgabe in 9 Bdn., Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Lennart Bohnenkamp, Institut für Geschichtswissenschaft, Technische Universität Braunschweig
    • Stöber, Rudolf; Umscheid, Florian Paul: Politische Interessenkommunikation in der Modernisierung. Das Beispiel des Regierungsbezirks Potsdam (1867–1914), Bremen 2018
    • Hoppe, Albrecht; Neitmann, Klaus; Stöber, Rudolf (Hrsg.): Die Immediatzeitungsberichte der Potsdamer Regierungspräsidenten 1867–1914. Eine kommentierte Edition in 4 Bänden. Band 1: 1867–1884, Bremen 2020
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Ana Maria Spariosu, History and Civilization, European University Institute
    • Kosuch, Carolin: Anarchism and the Avant-Garde. Radical Arts and Politics in Perspective, Leiden 2019
  • -
    Rez. von Horst Sassin, Wissenschaftliche Kommission des Bergischen Geschichtsvereins, Wuppertal
    • Lewejohann, Stefan; Mölich, Georg (Hrsg.): Köln und Preußen. Studien zu einer Beziehungsgeschichte, Köln 2019
  • -
    Rez. von Dieter Langewiesche, Fachbereich Geschichtswissenschaft, Universität Tübingen
    • Eke, Norbert Otto (Hrsg.): Vormärz-Handbuch, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Friedrich Lenger, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Herold, Jens: Der junge Gustav Schmoller. Sozialwissenschaft und Liberalkonservatismus im 19. Jahrhundert, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Hatje, Frank; Smith, Ariane u.a. (Hrsg.): Ferdinand Beneke (1774-1848). Die Tagebücher II: 1802–1810, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Thomas Brendel, Universität Wien
    • Geisthövel, Alexa: Restauration und Vormärz in Deutschland 1815-1847. Seminarbuch Geschichte, Paderborn 2008
  • -
    Rez. von Anika Bethan
    • Eissenhauer, Michael; Museumslandschaft Hessen-Kassel (Hrsg.): König Lustik?!. Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen, München 2008
Seite 1 (24 Einträge)