Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Heinz-Gerhard Haupt, Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Zimmermann, Harro: Ein deutscher Gotteskrieger?. Der Attentäter Carl Ludwig Sand. Die Geschichte einer Radikalisierung, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Sebastian Felz, Köln E-Mai: sfelz@web.de
    • Schroeder, Klaus-Peter: „Sie haben kaum Chancen, auf einen Lehrstuhl berufen zu werden“. Die Heidelberger Juristische Fakultät und ihre Mitglieder jüdischer Herkunft, Tübingen 2017
    • Citron-Piorkowski, Renate; Marenbach, Ulrich: Verjagt aus Amt und Würden. Vom Naziregime 1933 verfolgte Richter des Preußischen Oberverwaltungsgerichts – 14 Lebensläufe, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Jens Flemming, Fachbereich 5, Universität Kassel
    • Schlosser, Horst Dieter: Die Macht der Worte. Ideologien und Sprache im 19. Jahrhundert, Wien 2016
  • -
    Rez. von Amerigo Caruso, Universität des Saarlandes
    • Nagle, Shane: Histories of Nationalism in Ireland and Germany. A Comparative Study from 1800 to 1932, London 2017
  • -
    Rez. von Gregor Thum, Department of History, University of Pittsburgh
    • Bavaj, Riccardo; Steber, Martina (Hrsg.): Germany and ’The West’. The History of a Modern Concept, Oxford 2015
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Eckert, Georg: Zeitgeist auf Ordnungssuche. Die Begründung des Königreiches Württemberg 1797–1819, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Eckert, Georg: Zeitgeist auf Ordnungssuche, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Tobias Hirschmüller, DFG-Projekt „Edition der Akten der Provisorischen Zentralgewalt in der Revolution von 1848/49“, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    • Schulze-Wegener, Guntram: Wilhelm I.. Deutscher Kaiser – König von Preußen – Nationaler Mythos, Hamburg 2015
  • -
    Rez. von Jürgen Müller, Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Dorn Brose, Eric: German History 1789–1871. From the Holy Roman Empire to the Bismarckian Reich, Oxford 2013
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Heinze, Carsten; Hornung, Alfred (Hrsg.): Medialisierungsformen des (Auto-)Biografischen. , Konstanz 2013
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Haase, Sven: Berliner Universität und Nationalgedanke 1800–1848. Genese einer politischen Idee, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Bernd Buchner, Mainz
    • Reichel, Peter: Glanz und Elend deutscher Selbstdarstellung. Nationalsymbole in Reich und Republik, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Hömig, Herbert: Karl Theodor von Dalberg. Reichskanzler und Kirchenfürst im Schatten Napoleons, Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Colucci, Michele: Lavoro in movimento. L’emigrazione italiana in Europa 1945- 1957. , Roma 2008
  • -
    Rez. von Ulrich Muhlack, Historisches Seminar, Universität Frankfurt am Main
    • Bleek, Wilhelm: Friedrich Christoph Dahlmann. Eine Biografie, München 2010
  • -
    Rez. von Martin Gierl, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Universität Göttingen
    • Hardtwig, Wolfgang; Müller, Philipp (Hrsg.): Die Vergangenheit der Weltgeschichte. Universalhistorisches Denken in Berlin 1800-1933, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Karl Ditt, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster
    • Neugebauer, Wolfgang; Holtz, Bärbel (Hrsg.): Kulturstaat und Bürgergesellschaft. Preußen, Deutschland und Europa im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Jürgen Luh, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
    • Paret, Peter: The Cognitive Challenge of War. Prussia 1806, Princeton 2009
  • -
    Rez. von Dirk Blasius, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Veltzke, Veit (Hrsg.): Für die Freiheit - Gegen Napoleon. Ferdinand von Schill, Preußen und die deutsche Nation, Köln 2009
  • -
    Rez. von Anke John, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Frhr. von Welck, Stephan: Franzosenzeit im Hannoverschen Wendland (1803-1813). Eine mikro-historische Studie zum Alltagsleben auf dem Lande zwischen Besatzungslasten und Sozialreformen, Hannover 2008
Seite 1 (27 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich