Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jens Späth, Fachrichtung Geschichte, Universität des Saarlandes
    • Isabella, Maurizio: Southern Europe in the Age of Revolutions, Princeton 2023
  • -
    Rez. von Jens Jäger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Krause, Katharina: Gefährliche Bilder. Milchfrauen, Lumpensammler und anderes Straßenvolk in der großen Stadt, Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von John Mcaleer, Faculty of Humanities, Building 65, University of Southampton
    • Wilkinson, Callie: Empire of Influence. The East India Company and the Making of Indirect Rule, Cambridge 2023
    • Ehrlich, Joshua: The East India Company and the Politics of Knowledge, Cambridge 2023
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Ana Maria Spariosu, History and Civilization, European University Institute
    • Kosuch, Carolin: Anarchism and the Avant-Garde. Radical Arts and Politics in Perspective, Leiden 2019
  • -
    Rez. von Sakis Gekas, York University
    • Zanou, Konstantina: Transnational Patriotism in the Mediterranean, 1800–1850. Stammering the Nation, Oxford 2018
  • -
    Rez. von Krystyna Biernawska, Jerusalem
    • Dellmann, Sarah: Images of Dutchness. Popular Visual Culture, Early Cinema and the Emergence of a National Cliché 1800–1914, Amsterdam 2018
  • -
    Rez. von Mark Häberlein, Universität Bamberg
    • Garner, Guillaume (Hrsg.): Die Ökonomie des Privilegs, Westeuropa 16.-19. Jahrhundert / L'économie du privilège, Europe occidentale XVIe-XIX siècles. , Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Stephan Gregory, Fakultät Medien, Bauhaus-Universität Weimar
    • Eiden-Offe, Patrick: Die Poesie der Klasse. Romantischer Antikapitalismus und die Erfindung des Proletariats, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Hans-Ulrich Thamer, Historisches Seminar, Universität Münster
    • Rink, Martin; Hofbauer, Martin (Hrsg.): Völkerschlacht bei Leipzig. Verläufe, Folgen, Bedeutungen 1813–1913–2013, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Stefanie Gänger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Mücke, Ulrich (Hrsg.): The Diary of Heinrich Witt. , Leiden 2015
  • -
    Rez. von Christiane Raffaela Bub, Seminar für Neuere Geschichte, Universität Tübingen
    • Grabner-Haider, Anton; Davidowicz, Klaus S.; Prenner, Karl: Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts. , Göttingen 2015
  • -
    Rez. von James M. Brophy, Department of History, University of Delaware, Newark
    • Ries, Klaus (Hrsg.): Europa im Vormärz. Eine transnationale Spurensuche, Ostfildern 2016
  • -
    Rez. von Gregor Thum, Department of History, University of Pittsburgh
    • Bavaj, Riccardo; Steber, Martina (Hrsg.): Germany and ’The West’. The History of a Modern Concept, Oxford 2015
  • -
    Rez. von Susanne Lachenicht, Universität Bayreuth
    • Schröer, Christina: Republik im Experiment. Symbolische Politik im revolutionären Frankreich (1792–1799), Köln 2014
  • -
    Rez. von Daniel Groth, Historisches Seminar, Universität Siegen
    • Britsche, Frank: Historische Feiern im 19. Jahrhundert. Eine Studie zur Geschichtskultur Leipzigs, Leipzig 2016
  • -
    Rez. von Joseph Ben Prestel, Freie Universität Berlin
    • Motadel, David (Hrsg.): Islam and the European Empires. , Oxford 2014
  • -
    Rez. von Arkadi Miller, Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin
    • Pöttker, Horst; Stan’ko, Aleksandr I. (Hrsg.): Mühen der Moderne. Von Kleist bis Tschechow – deutsche und russische Publizisten des 19. Jahrhunderts, Köln 2016
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Hatje, Frank; Smith, Ariane u.a. (Hrsg.): Ferdinand Beneke (1774-1848). Die Tagebücher II: 1802–1810, Göttingen 2019
    • Beneke, Ferdinand: Die Tagebücher I (1792–1801). Hrsg. v. Frank Hatje, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Korinna Schönhärl, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Schwarz, Steffen L.: Despoten – Barbaren – Wirtschaftspartner. Die Allgemeine Zeitung und der Diskurs über das Osmanische Reich 1821–1840, Köln 2016
  • -
    Rez. von Daniel Speich Chassé, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Behrisch, Lars: Die Berechnung der Glückseligkeit. Statistik und Politik in Deutschland und Frankreich im späten Ancien Régime, Ostfildern 2016
Seite 1 (126 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich