Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jens Späth, Fachrichtung Geschichte, Universität des Saarlandes
    • Isabella, Maurizio: Southern Europe in the Age of Revolutions, Princeton 2023
  • -
    Rez. von Julian zur Lage, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    • Hagedorn, Jasper Henning: Bremen und die atlantische Sklaverei. Waren, Wissen und Personen, 1780–1860, Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von Malte Wittmaack, Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Universität Bielefeld
    • Raapke, Annika: „Dieses verfluchte Land“. Europäische Körper in Brieferzählungen aus der Karibik, 1744–1826, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Norman Domeier, Karls-Universität Prag
    • Tucher, Andie: Not Exactly Lying. Fake News and Fake Journalism in American History, New York 2022
  • -
    Rez. von Wendelin Brühwiler, Historisches Seminar (zudem: DFG-Forschergruppe Medien und Mimesis), Universität Zürich
    • Plener, Peter; Werber, Niels; Wolf, Burkhardt (Hrsg.): Das Formular, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Vitus Huber, Département d'histoire générale, Université de Genève
    • Hinz, Felix; López-Medellín, Xavier (Hrsg.): Hernán Cortés revisado. 500 años de la conquista española de México (1521–2021), Madrid 2021
  • -
    Rez. von Heinz D. Kurz, Graz Schumpeter Centre, Universität Graz
    • Zabel, Christine (Hrsg.): Historicizing Self-Interest in the Modern Atlantic World. A Plea for Ego?, London 2021
  • -
    Rez. von Diana Ordubadi, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Kropp, Henner: Russlands Traum von Amerika. Die Alaska-Kolonisten, Russland und die USA, 1733–1867, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Silke Hensel, Historisches Seminar, Universität Münster
    • Kohlert, Manuel: Ideale Balance. Die politische Ökonomie der Emotionen während der spanischen Expansion, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Anne Sophie Overkamp, Seminar für Neuere Geschichte, Universität Tübingen
    • Anderson, Jonas: Amerikanische Aristokraten. Die Van Rensselaer-Familie zwischen Kolonialzeit und Früher Republik, 1630-1857, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Martina Winkler, Historisches Seminar, Abteilung Osteuropäische Geschichte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Daniel Thomas Cook: The Moral Project of Childhood. Motherhood, Material Life, and Early Children's Consumer Culture, New York 2020
  • -
    Rez. von Werner Stangl, Council on East Asian Studies, MacMillan Center, Yale University
    • Huber, Vitus: Beute und Conquista. Die politische Ökonomie der Eroberung Neuspaniens, Frankfurt 2018
  • -
    Rez. von Regine Maritz, Historisches Institut, Universität Bern
    • Lorenz, Maren: Menschenzucht. Frühe Ideen und Strategien 1500–1870, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Philip Knäble, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Klein, Nikolaus; Oberholzer, Paul; Schmid Heer, Esther (Hrsg.): Transfer, Begegnung, Skandalon?. Neue Perspektiven auf die Jesuitenmissionen in Spanisch-Amerika, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Mischa Honeck, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Lepore, Jill: These Truths. A History of the United States, New York 2018
  • -
    Rez. von Ralf Banken, Goethe-Universität Frankfurt am Main Email:
    • Roland, Richter: Amerikanische Revolution und niederländische Finanzanleihen 1776–1782. Die Rolle John Adams’ und der Amsterdamer Finanzhäuser bei der diplomatischen Anerkennung der USA, Münster 2017
  • -
    Rez. von Fabian Klose, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Peterson, Christian Philip; Knoblauch, William M.; Loadenthal, Michael (Hrsg.): The Routledge History of World Peace since 1750. , London 2019
  • -
    Rez. von Margrit Schulte Beerbühl, Institut für Geschichtswissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Sturm-Lind, Lisa: Actors of Globalization. New York Merchants in Global Trade, 1784–1812, Amsterdam 2018
  • -
    Rez. von Juliane Tomann, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Kerz, Christina: Atmosphäre und Authentizität. Gestaltung und Wahrnehmung in Colonial Williamsburg, Virginia (USA), Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Tanja Bührer, Historisches Institut, Universität Bern
    • Hoffman, Philip T.: Wie Europa die Welt eroberte. , Darmstadt 2017
Seite 1 (84 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich