Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Benjamin Landais, Centre Norbert Elias (UMR 8562), Avignon Université
    • Johler, Reinhard; Wolf, Josef (Hrsg.): Beschreiben und Vermessen. Raumwissen in der östlichen Habsburgermonarchie im 18. und 19. Jahrhundert, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Joachim Berger, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz
    • Detering, Nicolas; Marsico, Clementina; Walser-Bürgler, Isabella (Hrsg.): Contesting Europe. Comparative Perspectives on Early Modern Discourses on Europe (1400–1800), Leiden 2020
  • -
    Rez. von Ute Raßloff, Hoppegarten
    • Kurilo, Olga (Hrsg.): Kurort als Tat-und Zufluchtsort. Konkurrierende Erinnerungen im mittel- und osteuropäischen Raum im 19. und 20. Jahrhundert, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Franziska Davies, Historicum, Abteilung für die Geschichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Pietrow-Ennker, Bianca (Hrsg.): Russlands imperiale Macht. Integrationsstrategien und ihre Reichweite in transnationaler Perspektive, Köln 2012
    • Norris, Stephen M.; Sunderland, Willard (Hrsg.): Russia's People of Empire. Life Stories from Eurasia, 1500 to the Present, Bloomington 2012
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Anne Kaun, Baltic and East European Graduate School; Institut für Kultur und Kommunikation, Södertörn University, Stockholm; Goldsmiths College, London University
    • Senelick, Laurence (Hrsg.): National Theatre in Northern and Eastern Europe, 1746-1900. Theatre in Europe: a documentary history, Cambridge 2009
  • -
    Rez. von Matthias Stadelmann, Institut für Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Kusber, Jan; Gerasimov, Ilya; Semyonov, Alexander (Hrsg.): Empire Speaks Out. Languages of Rationalization and Self-Description in the Russian Empire, Leiden 2009
  • -
    Rez. von Ricarda Vulpius, Geschichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Bartlett, Roger; Lehmann-Carli, Gabriela (Hrsg.): Eighteenth-Century Russia. Society, Culture, Economy. Papers from the VII International Conference of the Study Group on Eighteenth-Century Russia, Wittenberg 2004, Münster 2008
  • -
    Rez. von Martina Winkler, Lehrstuhl Geschichte Osteuropas, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Prince, Sue Ann (Hrsg.): The Princess & The Patriot. Ekaterina Dashkova, Benjamin Franklin, and the Age of Enlightenment, Philadelphia, PA 2006
    • Chernova, Alina: Mémoires und Mon Histoire. Zarin Katharina die Große und Fürstin Katharina R. Daschkowa in ihren Autobiographien, Berlin 2007
  • -
    Rez. von Ekaterina Emeliantseva, Historisches Seminar, Abteilung für Osteuropäische Geschichte, Universität Zürich
    • Herzberg, Julia; Schmidt, Christoph (Hrsg.): Vom Wir zum Ich. Individuum und Autobiographik im Zarenreich, Köln 2007
  • -
    Rez. von Dietmar Müller, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Maner, Hans-Christian (Hrsg.): Grenzregionen der Habsburgermonarchie im 18. und 19. Jahrhundert. Ihre Bedeutung und Funktion aus der Perspektive Wiens, Münster 2005