Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Željana Tunić, Slavistik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Jakiša, Miranda; Tyran, Katharina Klara (Hrsg.): Südslawisches Wien. Zur Sichtbarkeit und Präsenz südslawischer Sprachen und Kulturen im Wien der Gegenwart, Wien 2022
  • -
    Rez. von Karen A. Macfarlane, Department of History, Trent University
    • Van der Heijden, Manon; Pluskota, Marion; Muurling, Sanne (Hrsg.): Women's Criminality in Europe, 1600–1914, Cambridge, UK 2020
  • -
    Rez. von Frank Becker, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Gahlen, Gundula; Gnosa, Ralf; Janz, Oliver (Hrsg.): Nerven und Krieg. Psychische Mobilisierungs- und Leidenserfahrungen in Deutschland (1900–1939), Frankfurt 2020
  • -
    Rez. von Ana Maria Spariosu, History and Civilization, European University Institute
    • Kosuch, Carolin: Anarchism and the Avant-Garde. Radical Arts and Politics in Perspective, Leiden 2019
  • -
    Rez. von Ruth Nattermann, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Dejung, Christof; Motadel, David; Osterhammel, Jürgen (Hrsg.): The Global Bourgeoisie. The Rise of the Middle Classes in the Age of Empire, Princeton 2019
  • -
    Rez. von Petra Beck / Patrick Bieler / Milena Bister / Adina Dymczyk / Janine Hauer / Anna Heitger / Dženeta Hodžić / Ruzana Liburkina / Stefan Reinsch / Christine Schmid / Tim Seitz / Krystin Unverzagt, Laboratory: Anthropology of Environment - Human Relations, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Groth, Stefan; Ritter, Christian (Hrsg.): Zusammen arbeiten. Praktiken der Koordination und Kooperation in kollaborativen Prozessen, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Mykola Borovyk, Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Plokhy, Serhii (Hrsg.): The Future of the Past. New Perspectives on Ukrainian History, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Helene Albers, Theorie und Didaktik der Geschichte, Fakultät für Kulturwissenschaften, Universität Paderborn
    • Kühberger, Christoph; Schneider, Robert (Hrsg.): Inklusion im Geschichtsunterricht. Zur Bedeutung geschichtsdidaktischer und sonderpädagogischer Fragen im Kontext inklusiven Unterrichts, Bad Heilbrunn 2016
  • -
    Rez. von Frauke Miera, Miera / Bluche - Ausstellen, Sammeln, Partizipieren, Berlin
    • Stieglitz, Leo von; Brune, Thomas (Hrsg.): Hin und her – Dialoge in Museen zur Alltagskultur. Aktuelle Positionen zur Besucherpartizipation, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Regina Bendix, Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie, Georg-August-Universität Göttingen
    • Marchand, Trevor H.J. (Hrsg.): Craftwork as Problem Solving. Ethnographic Studies of Design and Making, Oxford 2016
  • -
    Rez. von Wilfried von Bredow
    • Wegner, Bernd (Hrsg.): Wie Kriege entstehen. Zum historischen Hintergrund von Staatenkonflikten, Paderborn 2000
  • -
    Rez. von Friedrich Beiderbeck, Institut für Neuere Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Langewiesche, Dieter; Schmidt, Georg (Hrsg.): Föderative Nation. Deutschlandkonzepte von der Reformation bis zum Ersten Weltkrieg, München 2000
Seite 1 (12 Einträge)