Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jörn Roland Christophersen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Nieto-Isabel, Delfi I.; Miquel Milian, Laura (Hrsg.): Living on the Edge. Transgression, Exclusion, and Persecution in the Middle Ages, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Joana Hansen, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Houghton, Robert (Hrsg.): Teaching the Middle Ages through Modern Games. Using, Modding and Creating Games for Education and Impact, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Dominik Waßenhoven, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Church, Stephen David (Hrsg.): Anglo-Norman Studies XLII. Proceedings of the Battle Conference 2019, Woodbridge 2020
  • -
    Rez. von Lisa Klocke, Fakultät für Geschichtswissenschaften, Ruhr-Universität Bochum
    • Massetti, Francesco (Hrsg.): Un vescovo imperiale sulla cattedra di Pietro. Il pontificato di Leone IX (1049–1054) tra regnum e sacerdotium, Mailand 2021
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Oschema, Klaus; Schneidmüller, Bernd (Hrsg.): Zukunft im Mittelalter. Zeitkonzepte und Planungsstrategien, Düsseldorf 2021
  • -
    Rez. von Tim Geelhaar, SFB 1288 Praktiken des Vergleichens, Universität Bielefeld
    • Balouzat-Loubet, Christelle (Hrsg.): Digitizing Medieval Sources. Challenges and Methodologies / L’édition en ligne de documents d’archives médiévaux. Enjeux, méthodologie et défis, Turnhout 2020
  • -
    Rez. von Laury Sarti, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Strothmann, Jürgen (Hrsg.): Civitates, regna und Eliten. Die regna des Frühmittelalters als Teile eines ‚unsichtbaren Römischen Reiches‘, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Benjamin Müsegades, Universität Heidelberg
    • Zotz, Thomas; Schnauder, Andreas; Kuber, Johannes (Hrsg.): Von den Welfen zu den Staufern. Der Tod Welfs VII. 1167 und die Grundlegung Oberschwabens im Mittelalter, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Sebastian Schaarschmidt, Technische Universität Chemnitz
    • Crouch, David; Deploige, Jeroen (Hrsg.): Knighthood and Society in the High Middle Ages, Leuven 2020
  • -
    Rez. von Lena Vosding, Faculty of Medieval and Modern Languages, Universität Oxford
    • Kerby-Fulton, Kathryn; Bugyis, Katie Ann-Marie; Van Engen, John (Hrsg.): Women Intellectuals and Leaders in the Middle Ages, Woodbridge 2020
  • -
    Rez. von Matthias Becher, Abteilung für Mittelalterliche Geschichte, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Drews, Wolfram (Hrsg.): Die Interaktion von Herrschern und Eliten in imperialen Ordnungen des Mittelalters, Berlin-Boston 2018
  • -
    Rez. von Matthias Bähr, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Florin, Moritz; Gutsche, Victoria; Krentz, Natalie (Hrsg.): Diversität historisch. Repräsentationen und Praktiken gesellschaftlicher Differenzierung im Wandel, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Till Kössler, Institut für Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Willer, Stefan; Weigel, Sigrid; Jussen, Bernhard (Hrsg.): Erbe. Übertragungskonzepte zwischen Natur und Kultur, Berlin 2013
    • Willer, Stefan: Erbfälle. Theorie und Praxis kultureller Übertragung in der Moderne, Paderborn 2014
  • -
    Rez. von Florian Eßer, Historisches Institut der RWTH Aachen
    • Arndt, Steffen; Hedwig, Andreas (Hrsg.): Visualisierte Kommunikation im Mittelalter. Legitimation und Repräsentation, Marburg 2010
  • -
    Rez. von Gabriel Viehhauser, Institut für Germanistik der Universität Bern
    • Lutz, Eckart Conrad; Backes, Martina; Matter, Stefan (Hrsg.): Lesevorgänge. Prozesse des Erkennens in mittelalterlichen Texten, Bildern und Handschriften, Zürich 2010
  • -
    Rez. von Marcus M. Payk, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Lappenküper, Ulrich; Marcowitz, Reiner (Hrsg.): Macht und Recht. Völkerrecht in den internationalen Beziehungen, Paderborn 2010
    • Fisch, Jörg: Das Selbstbestimmungsrecht der Völker. Die Domestizierung einer Illusion, München 2010
  • -
    Rez. von Wolfram Drews, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Ertl, Thomas; Limberger, Michael (Hrsg.): Die Welt 1250-1500. , Wien 2009
  • -
    Rez. von Sabine Schmolinsky, Philosophische Fakultät, Universität Erfurt
    • Studt, Birgit (Hrsg.): Haus- und Familienbücher in der städtischen Gesellschaft des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. , Köln 2007
  • -
    Rez. von Martin Lindner, Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg
    • Meier, Mischa; Slanička, Simona (Hrsg.): Antike und Mittelalter im Film. Konstruktion - Dokumentation - Projektion, Köln 2007
  • -
    Rez. von Michael Brauer, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kuchenbuch, Ludolf; Kleine, Uta (Hrsg.): 'Textus' im Mittelalter. Komponenten und Situationen des Wortgebrauchs im schriftsemantischen Feld, Göttingen 2006
Seite 1 (20 Einträge)
Thema
Sprache