Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Matthias Becher, Historisches Seminar, Universität Bonn
    • Jussen, Bernhard; Ubl, Karl (Hrsg.): Die Sprache des Rechts. Historische Semantik und karolingische Kapitularien, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Georg Friedrich Heinzle, Abteilung Überlieferungsbildung, Staatsarchiv Graubünden
    • Pezé, Warren (Hrsg.): Wissen und Bildung in einer Zeit bedrohter Ordnung. Der Zerfall des Karolingerreiches um 900, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Matthias Schrör, Emilie und Hans Stratmans-Stiftung Geldern
    • Bihrer, Andreas; Bruhn, Stephan (Hrsg.): Jenseits des Königshofs. Bischöfe und ihre Diözesen im Nachkarolingischen Ostfränkisch-Deutschen Reich (850-1100), Berlin; Boston 2019
  • -
    Rez. von Gerd Althoff, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Peltzer, Jörg: Rank and Order. The Formation of Aristocratic Elites in Western and Central Europe, 500–1500, Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Miriam Czock, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Pain, Marie-Laure: Groupes cathédraux et complexes monastiques. Le phénomène de la pluralité des sanctuaires à l’époque carolingienne, Rennes 2016
  • -
    Rez. von Christofer Zwanzig, Department Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Goullet, Monique; Heinzelmann, Martin; Veyrard-Cosme, Christiane (Hrsg.): L'hagiographie mérovingienne à travers ses réécritures. , Paris 2010
  • -
    Rez. von Hajnalka Herold, VIAS Vienna Institute of Archaeological Science, Universität Wien
    • Eggenstein, Georg; Börste, Norbert; Zöller, Helge; Zahn-Biemüller, Eva (Hrsg.): Eine Welt in Bewegung. Unterwegs zu Zentren des frühen Mittelalters. Katalog zur Ausstellung, München 2008
  • -
    Rez. von Harald Müller, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Jakobs, Hermann; Petke, Wolfgang: Papsturkundenforschung und Historie. Aus der Germania Pontificia. Halberstadt und Lüttich, Köln 2008
  • -
    Rez. von Andrea Esmyol, Bremen
    • Hartmann, Wilfried: Ludwig der Deutsche und seine Zeit. , Darmstadt 2004
  • -
    Rez. von Michael Brauer, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Lorenz, Sönke; Scholkmann, Barbara (Hrsg.): Die Alemannen und das Christentum. Zeugnisse eines kulturellen Umbruchs, Leinfelden-Echterdingen 2003
  • -
    Rez. von Gernot Michael Müller, Institut für Europäische Kulturgeschichte, Universität Augsburg
    • Godman, Peter; Jarnut, Jörg; Johanek, Peter (Hrsg.): Am Vorabend der Kaiserkrönung. Das Epos 'Karolus Magnus et Leo Papa' und der Papstbesuch in Paderborn 799, Berlin 2002
  • -
    Rez. von Andrea Esmyol, Historisches Seminar, Universität Bremen
    • Fuchs, Franz; Schmid, Peter (Hrsg.): Kaiser Arnolf. Das ostfränkische Reich am Ende des 9. Jahrhunderts, München 2002