Ausstellungsrezensionen/

Ausstellungen in Museen, Gedenkstätten und anderen Einrichtungen sind ein wichtiges Mittel der geschichtswissenschaftlichen Forschung und Vermittlung. Daher veröffentlicht die Redaktion von H-Soz-Kult zahlreiche Rezensionen von Ausstellungen zu historischen Themen.

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Bernd Holtwick, DASA Arbeitswelt Ausstellung, Dortmund
    Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
    Bonn, 03.12.2022 – 02.04.2023
  • -
    Rez. von Ulrike Schmiegelt-Rietig, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Potsdam
    Akademie der Künste
    Berlin, 29.10.2022 – 22.01.2023
  • -
    Rez. von Paul Schacher, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
    Leipzig, 04.03.2022
  • -
    Rez. von Paul Schacher, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
    Leipzig, 04.03.2022
  • -
    Rez. von Philipp Lenhard, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Sigmund Freud Museum
    Wien, 29.08.2020
  • -
    Rez. von Fanny Isensee / Daniel Töpper, Institut für Erziehungswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    Haus der Kulturen der Welt
    Berlin, 27.05.2021 – 11.07.2021
  • -
    Rez. von Astrid Ley, Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
    Charité – Universitätsmedizin Berlin
    GeDenkOrt.Charité Berlin, 23.07.2017
  • -
    Rez. von Sabine Schiller-Lerg, Münster
    Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau
    München, 18.02.2020 – 13.09.2020
  • -
    Rez. von Anna Corsten, Leipzig
    Deutsches Historisches Museum
    Berlin, 11.05.2020 – 18.10.2020
  • -
    Rez. von Martina Heßler, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    Museum Folkwang
    Essen, 08.11.2019 – 15.03.2020
  • -
    Rez. von Julien Bobineau, Würzburg
    Linden-Museum Stuttgart - Staatliches Museum für Völkerkunde
    Stuttgart, 16.03.2019
  • -
    Rez. von Britta Schellenberg, Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Deutsches Hygiene-Museum
    Dresden, 19.05.2018 – 06.01.2019
  • -
    Rez. von Eckhard Schinkel, München
    Ruhr Museum, Essen Deutsches Bergbau-Museum, Bochum
    Essen, 27.04.2018 – 11.11.2018
  • -
    Rez. von Marcel Bois, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    Deutsches Architekturmuseum
    Frankfurt am Main, 30.09.2017 – 08.03.2018
  • -
    Rez. von Rolf Spilker, Museum Industriekultur Osnabrück
    Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
    Bonn, 10.03.2017 – 21.01.2018
  • -
    Rez. von Ute Wrocklage, Hamburg
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
    Hamburg, 21.12.2016 – 17.04.2017
  • -
    Rez. von Jana Bruggmann, Emmy-Noether-Forschergruppe „Die Zukunft in den Sternen. Europäischer Astrofuturismus und außerirdisches Leben im 20. Jahrhundert“, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
    Bonn, 03.10.2014 – 22.02.2015
  • -
    Rez. von Thorsten Logge, Fachbereich Geschichte / Public History, Universität Hamburg
    Historische Museen Hamburg, Museum der Arbeit
    Hamburg, 09.05.2014 – 01.03.2015
  • -
    Rez. von Aline Maldener, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    Weltkulturerbe Völklinger Hütte Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur <http://www.voelklinger-huette.org/de/generation-pop/generation-pop/>
    Völklingen, 15.09.2013 – 15.06.2014
  • -
    Rez. von Britta-Marie Schenk, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    Medizinhistorisches Museum Hamburg Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Martinistr. 52, 20246 Hamburg (Gebäude N30) <http://www.uke.de/medizinhistorisches-museum>
    Hamburg, 30.10.2013
Seite 1 (30 Einträge)
Thema