Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Rike Szill, Seminar für mittelalterliche Geschichte, Universität Tübingen
    Christoph Mauntel, Universität Osnabrück; Ingrid Baumgärtner, Universität Kassel; Ute Schneider, Universität Duisburg-Essen; Martina Stercken, Universität Zürich
    Osnabrück, 11.05.2024 – 12.05.2024
  • -
    Von Cassandra Lamche / Elisabeth Pangerl, Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Hendrik W. Stanway, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Jessika Armbrüster, Institut für Archäologien, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Noah Kröll / Florian Posselt / Alexander Steiner / Clemens Steinwender, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Innsbruck, 14.11.2023 – 17.11.2023
  • -
    Von Leon Stein, Forschungs- und Dokumentationsstelle SEAL, Universität Trier
    SEAL Forschungs- und Dokumentationsstelle; Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland Pfalz
    Trier, 16.11.2023 – 17.11.2023
  • -
    Von Georg Marschnig, Institut für Geschichte, KF Universität Graz
    Christoph Kühberger, Universität Salzburg; Christian Heuer, Universität Graz; Holger Thünemann, Universität Münster; Salzburg Museum
    Salzburg, 01.02.2024 – 02.02.2024
  • -
    Von Nora Blume, Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Sebastian Rimestad, Institut für Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    Daniel Haas, Universität Hamburg; Stefano Saracino, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Stanislau Paulau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg u.a.
    Halle (Saale), 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Jacqueline Schindler, Niederösterreichisches Landesarchiv St. Pölten
    Tobias E. Hämmerle, Elisabeth Loinig, NÖ Landesarchiv - NÖ Institut für Landeskunde, Institut für Österreichische Geschichtsforschung
    Horn, 03.07.2023 – 05.07.2023
  • -
    Von Moritz Lange, Mittelalterliche Geschichte, Universität Kassel
    Italien-Netzwerk; Ingrid Baumgärtner, Mittelalterliche Geschichte, Universität Kassel; Nikola Roßbach, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universität Kassel
    Kassel, 27.06.2023
  • -
    Von Mona Müller, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
    Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main
    Frankfurt am Main, 28.06.2023 – 29.06.2023
  • -
    Von Marna Schneider, Humboldt-Universität zu Berlin
    Markwart Herzog / Sylvia Heudecker, Schwabenakademie Irsee; Andreas Tacke, Trierer Arbeitsstelle für Künstlersozialgeschichte (TAK); Eva Seemann, Universität Zürich
    Irsee, 31.03.2023 – 02.04.2023
  • -
    Von Tonia Andresen, Kunstgeschichtliches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    Ludger Derenthal, Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin; Änne Söll / Friederike Sigler / Tonia Andresen, Kunstgeschichtliches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    Berlin, 24.11.2022 – 25.11.2022
  • -
    Von Madeleine Schneider, Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik, Technische Universität Berlin; Viktoria Taboga-Strauß, Institut für Kunstgeschichte, Universität Regensburg; Florina Weber, Kunsthistorisches Institut, Universität Bonn; Angelina Wiederhöft, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Centro Tedesco di Studi Veneziani / Deutsches Studienzentrum Venedig
    Venedig, 25.09.2022 – 02.10.2022
  • -
    Von Florian Kluger, Theologie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart; St. Elisabeth-Stiftung; Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
    Weingarten, 22.09.2022 – 24.09.2022
  • -
    Von Angelika Merk, Landesstelle für Volkskunde, Landesmuseum Württemberg; Gabriele Wolf, Institut für Volkskunde, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Kommission für bayerische Landesgeschichte
    Katharina Schuchardt / Ira Spieker, Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde Dresden (ISGV)
    Dresden, 07.07.2022 – 08.07.2022
  • -
    Von Michael Belitz, Bereich für Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Zentrum für Mittelalterausstellungen e.V.; Kulturhistorisches Museum Magdeburg; Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Magdeburg, 05.05.2022 – 07.05.2022
  • -
    Von Florence Tamagne, Faculté d'Histoire, Université de Lille
    Forschungsprojekt „Transnationale Populärkultur - Europa in den ,langen‘ 1960er Jahren“ (Popkult60)
    Saarbrücken, 20.10.2021 – 22.10.2021
  • -
    Von Dominik Berger / Markus M. Böck, Institut für Bayerische Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Dieter Weiß / Markus Müller, Institut für Bayerische Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte mit besonderer Berücksichtigung des Mittelalters, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Vatikanstadt, 23.02.2022 – 26.02.2022
  • -
    Von Cathérine Annette Ludwig-Ockenfels, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    Katrin Keller, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien; Matthias Schnettger, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Wien und digital, 31.03.2022 – 01.04.2022
  • -
    Von Moritz Kläger, Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften, Philipps-Universität Marburg
    Victoria Aschenfeldt / Markus Laufs, Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe; Holger Th. Gräf, Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde, Marburg
    Hanau, 11.11.2021 – 13.11.2021
  • -
    Von Salvatore Martinelli, Abt. III, Bibliotheca Hertziana, Rom
    Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom; Deutsches Historisches Institut, Rom; Kunsthistorisches Institut, Florenz; Universität Erlangen-Nürnberg, Universität Hamburg u.a.
    digital (Rom), 29.11.2021 – 30.11.2021
  • -
    Von Stephanie Zloch, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden; Michael Rösser, Institut für Geschichtswissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Marianne Bechhaus-Gerst, Universität zu Köln; Fabian Fechner, FernUniversität in Hagen; Stefanie Michels, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    digital (Hagen / Düsseldorf / Köln), 24.06.2021 – 26.06.2021
Seite 1 (177 Einträge)
Thema
Land